Seite 2 von 3

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 03.05.2013 09:01
von Jürgen
Moin Christoph,
möchte Dir gerne eine PN senden, klappt aber nicht weil der Benutzer nicht existiert.
Fehlermeldung.........Der Benutzer, der hinzugefügt werden sollte, existiert nicht....
Woran liegts??????????
Gruß Jürgen

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 03.05.2013 11:55
von admin
Jürgen hat geschrieben:Moin Christoph,
möchte Dir gerne eine PN senden, klappt aber nicht weil der Benutzer nicht existiert.
Fehlermeldung.........Der Benutzer, der hinzugefügt werden sollte, existiert nicht....
Woran liegts??????????
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
wieso hinzufügen? Wenn du unter rathies Avatar auf den PN-Button klickst, steht rathie schon als Empfänger (neben "an")
Da brauchtst du nichts mehr hinzufügen. Ich habe es gerade getestet, klappt tadellos.

Peter

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 03.05.2013 12:49
von Jürgen
Danke für den Hinweis, Peter!
Nun klappt es mit der PN!
Kann nicht sagen, warum vorhin diese Fehlermeldung kam.
Wünsche allen ein schönes WE!
Im Nordosten scheint die Sonne bei 15'C.
Gruß Jürgen

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 06.01.2014 22:49
von Jake.Coffee
Spacy hat geschrieben:Hallo Martin,

so schwer ist es eigentlich nicht.
...
:idea: 1 bei mir nutze ich den Ladestrom für die Starterbatterie. So habe ich mit einem 2 poligen Telenfonstecker mit knapp 6 Volt aus dem Votronic Lader geholt und dafür habe ich jetzt auch wieder mein Steckersymbol. Die Spannung dort schein etwas zu schwanken welches auf der Steckanzeige durch sehr kurzes Verschwinden zu sehen ist.

Gutes Gelingen Spacy
Hallo Spacy, hallo Votronic Installateure,

Ich baue auch gerade die Ladetechnik um und habe nicht ganz verstanden, wie / woher und womit die Spannung für das Steckersymbol hergenommen wurde.
Spacy, hast du die Buchse der Fernbedienung verdoppelt? (So habe ich mit einem 2 poligen Telenfonstecker mit knapp 6 Volt aus dem Votronic Lader geholt) oder das Ladegerät geöffnet und dort die Spannung gefunden?

Danke für deine Antwort

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 07.01.2014 18:54
von Jake.Coffee
Hallo Fritz,

Danke für die Info.
Werde mal mein Glück versuchen.
Westfalia hatte ich auch schon gefragt, die haben heute geantwortet, dass ab 5V wohl das Sterkersymbol in der Zentralanzeige sichtbar sein sollte.
Bei Votronic werde ich noch nach hören, welche Pins es in dem RJ45 Stecker sind, die eine Spannung bei anliegendem Landstrom liefern.

Gruß und Danke

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 09.01.2014 18:16
von elise
Hallo

Auch ich habe wie spacy das Votronic Ladegerät genommen,(siehe Batt Monitor) Das "grüne" Kabel für die Zentralanzeige wurde mit dem 2. Ausgang verbunden. Jetzt habe ich wie vorher das Steckersymbol und die Ladeanzeige. Um gleichzeitig die Starterbatterie zu laden könnte man eine Diode zwischenschalten (Achtung mind 2 bisser 5 A Diode nehmen) Aber da dann keine Sapnnungs-Rückmeldung kommt, erfolgt keine geregelte Ladung! Das geht da die meisten eine Gel Batterie als Starter Batt haben. Bessere Lösung: an ein Cetec einen festen 12 V Stecker anbringen und darüber die Starterbatt bei Bedarf laden. geht schneller und kann man auch mal benutzen im Winter, wenn die Aufbaubatt abgeschaltet ist.

Viele Grüße
elise

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 20.01.2014 20:54
von sail147
Uns hat es kurz nach Weihnachten einen Kondensator im Ladegerät zerrissen. Das hat vielleicht gequalmt und gestunken. Im Net konnte ich nachlesen, dass das schon mal vorkommt. Morgen sollte ein neuer Kondensator im Briefkasten liegen, den ich einlöten werde.
Ich kann dann mal berichten ob es erfolgreich war.

Übrigens, allen noch ein gutes Neues und angenehme Reisen!

Stephan

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 21.07.2014 19:01
von Lars GER 31
Hallo zusammen,

auch mein Ladegerät hat spektakulär den Innenraum vernebelt.

Nun ist bereits ein Votronic Ladegerät bestellt worden. Es bestehen aber noch kleine Fragen:
- es sind noch die ersten Batterien von 1996 verbaut. Handelt es sich da schon um Gelbatterien? Wie ist das Gerät einzustellen? Auf den Batterien steht nur "Pb"....
- die Senseleitungen werden danach nicht mehr genutzt, richtig? Macht das neue Ladegerät dies über die Hauptladeleitungen?
- wo genau sollte ich den Temperatursensor montieren? Votronic empfiehlt den Minuspol, der jetzige Sensor ist zwischen den Batterien montiert?

lieben Dank für Eure Hilfe
Lars

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 21.07.2014 20:48
von Jürgen
Lars GER 31 hat geschrieben:Handelt es sich da schon um Gelbatterien?
Ja!
Lars GER 31 hat geschrieben:Wie ist das Gerät einzustellen?
Auf Gelbatterie!

Lars GER 31 hat geschrieben:die Senseleitungen werden danach nicht mehr genutzt, richtig? Macht das neue Ladegerät dies über die Hauptladeleitungen?
Ja!
Lars GER 31 hat geschrieben: - wo genau sollte ich den Temperatursensor montieren? Votronic empfiehlt den Minuspol...
Der Empfehlung folgend!
Gruß Jürgen

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 21.07.2014 20:58
von Lars GER 31
Moin nochmal.
der Minuspol.... macht es einen Unterschied, ob ich den Minuspol der Batterie am "Ende" des Kabels nutze, oder den, über den die andere Batterie quasi hinüber läuft?

Grüße
lars

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 21.07.2014 21:03
von netsailor
Moin, mE ist der Sinn der serienmäßigen Anbringung zwischen den Akkus darin zu sehen, dass der Fühler es mitbekommt wenn einer der Akkus zB in Folge vorzeitiger Altersschwäche überhitzt. Am Minuspol ist das dann Glückssache.
Stefan

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 21.07.2014 23:38
von Jürgen
Lars GER 31 hat geschrieben: macht es einen Unterschied, ob ich den Minuspol der Batterie am "Ende" des Kabels nutze, oder den, über den die andere Batterie quasi hinüber läuft?
Letztendlich soll die Temperatur an den Batterien gemessen werden, im Winter bei Minusgraden wird dann auch die Ladespannung angehoben, um die Accu's überhaupt richtig voll zu bekommen..
Der Spagat zwischen Akku ganz voll und Verhinderung einer Überladung wird damit optimiert bzw.geschafft, die Lebensdauer der Accu's allgemein erhöht.
Klemm den Sensor auf einen der beiden Minuspole, welcher ist eigentlich egal.
Gruß Jürgen

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 25.07.2014 16:45
von scandi
Schaltplan Ladegerät James Cook T1N

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 25.07.2014 19:28
von komposti
Hallo Scandi,

danke, habe die PDF sofort meiner Sammlung einverleibt...

Beste Grüße

Komposti

Re: Ladegeraet austauschen

Verfasst: 26.07.2014 00:12
von Bosti
Hallo zusammen,
Danke an Spacy für die Superanleitung. Auch wird sind nun komplett auf Votronic umgestiegen. Deine Anleitung hat sehr geholfen, wir haben das genauso umgesetzt und der Trick mit dem Telefonstecker funktioniert einwandfrei für das Steckersymbol Signal Ladegerät lädt.

@Lars Gute Entscheidung, hast du das Ladegerät schon drin?

Bosti