mercedes benz 308d - 309d - 310d

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
angialix
Beiträge: 4
Registriert: 05.11.2009 10:58

mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von angialix » 05.11.2009 11:53

Ich möchte einen klassischen James Cook kaufen, aber ich weiß nicht, der Unterschied zwischen den Modellen 308d 309d und 310d und zwischen den Serien 207 208 209 jemand kann mir helfen? Vielen Dank
angialix@gmail.com

I want to buy a classic james cook but I don't know the difference between the models 308d 309d and 310d and betwen the series 207 208 209 someone can help me? thank you very much
angialix@gmail.com

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von ixcebichee » 05.11.2009 14:23

Moin!
Den genaueren Unterschied der Basisfahrzeuge kann Dir evtl. Jemand im Sprinter-Forum http://www.sprinter-forum.de/phpBB2/index.php erklären!
Ich glaube, 207,208,209 ist die Bezeichnung für die Motorisierung... hatten mal einen 207 D in der Firma... der war eher untermotorisiert! Viel Erfolg bei Deiner Suche...

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von Andreas68 » 05.11.2009 17:28

Hi,

die Bezeichnung kommt, glaube ich, aus der LKW Sparte. Dort hat z.B. ein LKW mit der Bezeichnung 2626 ein Gesamtgewicht von 26 Tonnen und 256 PS (aufgerundet 260PS) und bei 1632 ein Gesamtgewicht von 16 Tonnen und 320 PS

209 hieße danach, 2 bis 2,99 Tonnen Gesamtgewicht und 90 PS

Bei unserem 318 käme das in etwa hin, 3 bis 3,99 Tonnen Gesamtgewicht und 184 PS (abgerundet 180 PS)

Aber alles ohne Gewähr

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

waku77

Re: mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von waku77 » 06.11.2009 09:29

Andreas68 hat geschrieben:Aber alles ohne Gewähr
Hallo Andy,

Du kannst ruhig Gewähr geben - was Du schreibst ist vollkommen richtig.
2 steht dabei für (früher) bis 2,8 t (ehemalige Pkw/Lkw-Gewichtsgrenze), 3 (heute) für 3,5 t.

Grüße
Karl-Heinz

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2677
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von AndiP » 06.11.2009 11:36

Moin,
um es mal ganz genau zu sagen:

die 2xx haben 2,6 oder 2,8 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Üblicherweise nicht weiter auflastbar, da die Bremsanlage dafür zu klein ist (kleinere Trommeln hinten). "Üblicherweise" deshalb, weil es auch 2xx mit "grosser" Bremsanlage gab.
die 3xx haben 3,2 oder 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.
Die 4xx haben bis 4,5 Tonnen. erkennbar an den Zwillingsreifen hinten.

Motoren:
x07D hat 2,4 Liter und 65PS (OM616)
x08D hat 2,4 Liter und 72PS (OM601)
x09D hat 3,0 Liter und 88PS (OM617, 5Zyl.)
x10D hat 2,9 Liter und 95PS (OM602, 5Zyl)
Weiterhin gab es noch den x10Benzin mit 2,3 Liter und 95PS (glaube ich)

Alle Motoren sind Vorkammer-Saugmotoren mit Reiheneinspritzpumpe. Ohne Umbau auch mit PÖL zu betreiben (zumindest im Sommer).


James Cook mit 2xx halte ich für ziemlich sinnfrei, wurde aber damals oft verkauft. Der Wagen hat ein Leergewicht von über 2,6 Tonnen und ist reisefertig ohne Passagiere schon überladen! Wenn man dann bedenkt, dass mein James im Ausland auch schon mal mit 3,4 Tonnen unterwegs war. Dabei waren aber noch etliche Campingsachen im Eriba Puck untergebracht..*flööt*

Für den x07 muss schon viel Geduld mitbringen, der Wagen ist nicht gerade üppig motorisiert. Aber auch der x09D ist kein Rennwagen, Reisegeschwindigkeit ist bei meinem 95km/h. Geht zwar auch mehr, aber das möchte ich dem Opa nicht an tun. Schließlich soll er noch weitere 300000km halten! Die schönst Maschine hat natürlich der x10D. Mit etwas Aufwand ist da sogar ein Turbo nachrüstbar. Für alle Dieselmotoren gilt, dass sie den Ruf der Unzerstörbarkeit haben -Wartung natürlich vorausgesetzt. Und sie können von jedem Dorfschmied wieder ans Laufen gebracht werden.

Wenn du mehr technische Infos zu den alten Benzen brauchst kann ich dir die www.busfreaks.de empfehlen.


Gruss
Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
mika
Beiträge: 74
Registriert: 05.01.2009 11:36
Wohnort: Würselen

Re: mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von mika » 07.11.2009 11:09

also ich kann Andi nur zustimmen, ein 309 sollte es schon sein um auf der
Autobahn mit schwimmen zu können und für einen Überholvorgang noch ein bißchen
Reserve zu haben und bei der Tonnage sind 3500 kg auch ein Muß, mal verliert schnell das
Gefühl dafür, was die Kleinigkeiten wiegen, die man so mit nimmt.
Ich selber fahre einen Automatik, ist zwar sehr bequem aber durch die 4 Gänge
auch deutlich lauter als ein 5 Gang handgerührt.
Ansonsten für den Einsteiger oder Liebhaber ein feines Auto mit wie beschrieben vielen
Möglichkeiten der Selbsthilfe und Teileverfügbarkeit.
siehe auch unser womo http://mika-mobil.cms4people.de
Viel Erfolg bei der Suche

Mika

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2677
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: mercedes benz 308d - 309d - 310d

Beitrag von AndiP » 09.11.2009 17:48

Mika, mal ne neugierige Frage: welche Westfalia-Seriennunmer hat euer James? Steht am Typenschild an der Vorderwand der hinteren Sitzbank... Meiner ist der G0004 :D

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“