JC gesucht und gefunden - Fragen

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
SuperPlus

JC gesucht und gefunden - Fragen

Beitrag von SuperPlus » 11.01.2006 18:34

Hallo,

ich bin ein Junger Jams Cook - Begeisterter aus Dortmund und möchte mir gerne einen Klassischen auf MB 207 oder 309 zulegen.

Ich habe mir bereits einige Autos angesehen (alle mit Hochdach), leider war aber im Gebiet Rhein-Ruhr bisher nichts vernünftiges dabei.

Einige Fragen haben sich mir aber trotzdem schon ergeben.
- Gastank: wo und wie lässt man sowas füllen? Kann man auf klassische Gasflaschen umbauen?
- Bei Modellen ohne WC - kann man in die Nasszelle ohne riesigen Aufwand eines einbauen?
- Haben alle Modelle separate Versorgerbatterien?

Würde mich über ein Paar Informationen sehr freuen!

Danke, mfG SuperPlus
Zuletzt geändert von SuperPlus am 26.01.2006 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 12.01.2006 07:21

Hallo Super-Plus (Name wäre auch nicht schlecht)

Ich habe einen 95er JC Klassik(einer der letzten) und kann Dir folgendes antworten:

Gas bekommt man problemlos an den "Autogas"Tankstellen (wichtig ist LPG , kein Erdgas) und der Tankvorgang ist relativ harmlos weil die Anschlüsse passen.

Das ein WC fest eingebaut werden kann ist nicht das Problem aber mit der Dichtigkeit usw. wäre ich sehr vorsichtig da die Karosserie und vor allem die Nasszelle geschnitten werden muss ! Hier sind viele Kanten und Sicken zu beachten. Ich bin mit dem portablen Porta Potti sehr zufrieden und es reicht aus.

Versorgerbatterien sind in der Regel immer bei dem JC vorhanden und zwar 2x unter der Sitztruhe beim Wassertank und diese sollten mind. je 74AH haben, dann bist Du auf der sicheren Seite. Geladen werden alle (auch die Starterbatterie) durch Lichtmaschine bei laufendem Motor und nur die Aufbaubatterien mit dem an 220V angeschlossenen Ladegrät.

Kann Dir gerne weiterhelfen mit Dokumentationen zum Fahrzeug usw. wenn erforderlich. Aber noch einen Tip, wenn Du einen der letzten Baujahre (Klassik) bekommen kannst, achte auf die besonders starke Rostanfälligkeit an der Karosserie. Bei den "braunen" Vormodellen(309) ist das nicht so stark. Auch ist zu beachten daß die Dieselheizung und der Gastank die erforderliche 10 Jahresprüfung(Zulassung) noch erfüllen !

So, nun erstmal genug und wenn Fragen sind gerne unter : frankhoeger@web.de
Gruß Frank Höger
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

SuperPlus

JC gesucht und gefunden - Fragen | abgetrennt

Beitrag von SuperPlus » 12.01.2006 23:51

Hallo,
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Hallo Super-Plus (Name wäre auch nicht schlecht)

hast Recht, ich heiße Ole :) [hoffe, "duzen" ist erlaubt]
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Gas bekommt man problemlos an den "Autogas"Tankstellen (wichtig ist LPG , kein Erdgas) und der Tankvorgang ist relativ harmlos weil die Anschlüsse passen.

Das hört sich ja schonmal sehr gut an.
Allerdings habe ich mich mit Autogas noch nie beschäftigt, wie sieht es im europäischen Ausland aus? Findet man dort auch flächendeckend diese Tankstellen?
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Das ein WC fest eingebaut werden kann ist nicht das Problem aber mit der Dichtigkeit usw. wäre ich sehr vorsichtig da die Karosserie und vor allem die Nasszelle geschnitten werden muss ! Hier sind viele Kanten und Sicken zu beachten. Ich bin mit dem portablen Porta Potti sehr zufrieden und es reicht aus.

Ok, ausprobieren :)
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Geladen werden alle (auch die Starterbatterie) durch Lichtmaschine bei laufendem Motor und nur die Aufbaubatterien mit dem an 220V angeschlossenen Ladegrät.

Oh - ergo wird trotz Netzanschluß im Stand die Starterbatterie z.B. durch das Radio leergenuckelt? Da müsste es doch eine Lösung für geben.

Danke erstmal!

Gruß SuperPlus (Ole)

SuperPlus

Beitrag von SuperPlus » 26.01.2006 20:23

Hallo,

habe nun einen schönen 83er JC auf 309d gefunden. Der Zustand ist wunderschön, auch technisch. Damit das auch so bleibt, habe ich mal die diversen Anleitungen/Wartungsanweisungen gewälzt, auch hier wieder Fragen über Fragen :)

-Ölwechsel: alle 7000km? Welches Öl nehmen? 10W 40?
-Achsen abschmieren: wie oft, und wie? Kann man das selber machen?
-Bremsenverschleißanzeige: Wenn ich die Kontroll-Lampe habe, habe ich dann auch automatisch diese Funktion? Wenn ja, ist das zuverlässig?

JC-Klassik-Fahrer vor :D

Vielen Dank, Ole

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“