Webasto tickt...?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
martin

Webasto tickt...?

Beitrag von martin » 22.06.2007 13:40

Seit einer Woche fahren wir jetzt in dem James Cook und sind wirklich ganz happy damit.
Aber bei so viel technik bleiben natürlich auch viele fragen, obwohl dieses Forum schon séhr hilfreich für uns war, danke für all eure tipps und tricks.
Gestern habe ich die Webasto-Heizung getestet und der hat dan ständig so ein tickendes Geräusch gemacht, so ungefähr im Sekundentakt.
Ist das normal ? Oder bleibt da z.B. die Zündung stecken und muss mann da was machen ?

grüße, Martin

waku77

ganz normal ...

Beitrag von waku77 » 22.06.2007 14:57

Hallo Martin,

das ist ganz normal ... das ist die Kraftstoff-Förderpumpe. Einige, die es gestört hat, haben die Pumpe verlegt und schallisoliert. Uns stört's nicht, denn beim Schlafen ist die Heizung eh' aus (über einen Schalter am Hochbett). Übrigens noch ein Tipp: die Heizung auch im Sommer alle 1-2 Monate für min. 15 Min. laufen lassen - das erhöht die Lebensdauer und beugt Störungen vor. Wir machen das immer wenn wir - zur Pflege der Akkus - den Cook alle 4-6 Wochen für 48 Stunden ans Ladegerät klemmen.

martin

Beitrag von martin » 23.06.2007 14:19

Gut, dann bin ich auch beruhigt, störend fanden wir es nicht, hab mich nur sorgen gemacht ob da was nicht in Ordnung war.
Danke für die Tipps.
Sind mit dem aufladen die Bordbatterien gemeint oder die vom Sprinter ?
Die Bordbatterien werden doch auch aufgeladen wenn mann das Auto an 230 V anschliesst ?

gruß, Martin

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2005 09:39
Wohnort: Hamburg

Re: ganz normal ...

Beitrag von Dirk » 24.07.2007 16:24

waku77 hat geschrieben:beim Schlafen ist die Heizung eh' aus (über einen Schalter am Hochbett)
Was habt Ihr denn dort für eine "Technologie" verbaut? Könnt Ihr die Heizung damit auch einschalten?

Gruß,
Dirk.

waku77

Beitrag von waku77 » 24.07.2007 16:57

Hallo Dirk,

dazu hatte ich Dir schon einmal in einem anderen Beitrag geantwortet:

viewtopic.php?t=102&highlight=Variante Beitrag Nummer 11 (weit nach unten scrollen)

Ich habe die erste dargestellte Variante gewählt und finde es sehr praktisch. Am Steuergerät einschalten, dann ist am Schalter am oberen Bett Ein- und Ausschalten möglich.

Grüße
Karl-Heinz

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“