Schallisoliereung James Cook

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
azimut
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2006 21:12

Schallisoliereung James Cook

Beitrag von azimut » 12.02.2006 21:26

Hallo, ich finder der JC 316 CDI ist sehr laut. Gibts da Tips zur Schallisolierung des Motors?

Wie kann man mit möglichst einfachen Mitteln Abhilfe schaffen???????


Danke vorab


Gruss


Azimut

Setzerle

Beitrag von Setzerle » 14.02.2006 12:45

Hallo, ich habe den Auspuff nach hinten verlegen lassen. Ab Modell 2003 endet er mitten uner dem Auto. Seither ist er wesentlich leiser.

Gruß Rainer

Hartmut-Aubertin

Schallisolierung

Beitrag von Hartmut-Aubertin » 08.05.2006 20:14

Hallo zusammen, leider habe ich da keine Erfahung. Mein freundlicher Händler meinte auf meine Nachfrage: im Motorraum sei - zumindest von MB - nix anderes zugelassen als das, was drin sei - wegen Brandgefahr. Kann man nachvollziehen - wenn man mal die Haube aufmacht - das ist es immer SEHR warm. Eine gewisse Änderung der Lärmcharakteristik stellt sich aich dann ein, wenn man die Türen dämmt. Das wurde bei meinem Auto gemacht wegen der Lautsprecher in den Türen, aber insgeamt läßt die Dröhnneigung deutlich nach. Die Dämmmatten habe ich in den Seitentüren und in der Schiebetür. Aber das sind keine speziellen Lärmschutzmaßnahmen, sondern Anti-Dröhnmatten, damit nicht alles mitschwingt beim Musikhören - Daß es dann auch so ganz normal nicht so sehr dröhnt, ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Ich habe ihn auch auf die Auspuffverlängerung angesprochen - möglich meinte er, aber er könne sich da nicht vorstellen daß das was bringt. Seine Schätzung liegt bei ca 250 € -
Rainer, kannst Du da etwas genauer sagen, was da besser wurde? Der Motor kann ja nicht leiser werden - oder? Darf man auch fragen, was DU für die Umrüstung bezahlt hast?

Ich hätte da noch weitere Fragen:
Der Auspuff läuft ja dann unter der Gasflaschenbehausung durch - klingt erstmal nicht schlimm, aber in dem Gasprüfungspamphlet steht, daß ein gewisser Mindestabstand von der Gasflasche zu anderen potentiellen Entzündungsquellen, wie z.B. dem Auspugff einzuhalten sind. Warst Du nach dem Umbau schon mal bei der Gasprüfung? Wurde da was beanstanded oder ist das OK.

Mußten bei Deinem JC die Auspuffhalterungen drangeschweißt werden oder waren die noch vorhanden? Also bei meinem JC sind da keine (Habe in der Werkstatt nachschauen lassen). Könntest Du mal ein oder zwei Fotos machen von der Auspuffverlängerung und hier einstellen?

Danke, Gruß,
Hartmut

Setzerle

Auspuffverlegung nach hinten

Beitrag von Setzerle » 18.05.2006 21:05

Hallo Hartmut,

ich habe Hauptsächlich den Auspuff nach hinten verlegen lassen, weil die Abgase beim Aussteigen, bzw bei offenem Seitenfenster rein gekommen sind. Ich nehme morgens oft die Kinder mit zur Schule und setze sie unterwegs ab, und da kommt ne richtige Wolke in das Fahrzeug.....
Ein positiver Nebeneffekt war, daß das Fahrzeug leiser geworden ist.
Auch beim Rückwärtsfahren kann man jetzt den Lüfter an lassen ...

Nach einigen Streitereien mit der Werkstatt habe ich die Verlängerung für 120,0 Euro bekommen.
Es handelte sich da um normale Mercedes Benz Teile (1 Rohr und 1 zusätzlicher Halter), keine Sonderanfertigung. Die Materialkosten waren maximal 80 Euro.

Für die Gasprüfung habe ich keine Bedenken, da die JC vor unserem Bj. den Auspuff noch an der richtigen (die selbe) Stelle hatten. Ich denke es hat sich gelohnt.

Gruß Rainer

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“