Seite 1 von 1

Eberspächer

Verfasst: 31.01.2016 19:14
von Simplon
Hallo!
Meine Frage: Kann man eine D3LP (Ausführung 25 19160 01) gegen eine neue Airtronic D4 tauschen.
mfg. Ernst

Re: Eberspächer

Verfasst: 01.02.2016 19:28
von Thomas S.
Hallo Ernst,
ich weiß nicht, in welchem Auto die D3LP wie eingebaut ist, so kann ich dir nur von meinem Umbau schildern. Ich fahre den T1 Cook, in dem eine Eberspächer D2 als Unterflurheizung eingebaut war. Als die Heizung den Dienst quittierte, habe ich mich für die Airtronik D2 von Eberspächer mit Fernbedienung entschieden. Die Heizung ist so klein, dass ich sie in den Kasten der alten Heizung eingebaut habe, bisschen Fummelei, aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.
Ich habe jedoch nur die Kraftstoffleitung wiederverwendet, die Steuerung und Stromversorgung musste entsprechend erneuert, bzw. geändert werden.
Das Ganze funktioniert perfekt und ich würde es wieder so machen.

Gruß Thomas S.

Re: Eberspächer

Verfasst: 01.02.2016 20:18
von ixcebichee
Moin!

Schau mal hier.... viewtopic.php?f=16&t=3299

so long....

Re: Eberspächer

Verfasst: 12.02.2016 22:20
von Simplon
Hallo!
Bin aus St. Anton/Arlberg vom Schiurlaub zurück und war nicht online.
Zeitablauf:
Freitag: 200km Anfahrt nach Schladming
Samstag: In der Früh beim Frühstück gab die Heizung ihren Geist auf. Waren dann bis 16:00 Schifahren. Danach 200km nach Hause.
Sonntag: Heizung ausgebaut.
Montag: Bei einem Boschdienst für 13:00 einen Termin für Heizungstausch bekommen. Von der Generalvertretung für Eberspächer in Wiener Neustadt eine Airtronic
geholt (hin u.zurück 240km). 13:00 bis 18:00 Heizung eingebaut. Versuch die alte Steuerung zu erhalten schlug leider fehl. Somit wurde die Steueruhr, welche ich vorsorglich mitgenommen habe, eingebaut (neben der Leuchte über dem Tisch). Auch wurde das Höhenkit dort verbaut. Um 18:00 strömte Warmluft aus den Ausströmern. Für die Arbeit von 2 Monteuren wurden mir nur 4,5 Std. verrechnet. Um 19:00 Abfahrt nach St. Anton/Arlberg (450km Autobahn). Camping Pettneu/Arlberg
Dienstag: bei herlichem Wetter (Sonneeeee) wieder beim Schifahren.
Mitwoch, Donnerstag, Freitag: durchwachsen, Schneefall,....
Samstag: Pulver, Pulver, und nochmals Pulverschnee besser geht's nicht.
Sonntag, leider nach Hause (wieder 450km Autobahn).

Aufgrund von ixcebichees Bericht würde ich seine Version ebenfalls überdenken. Aber wenn es schnell gehen muß, kann man nicht lange nachdenken um die beste Lösung für sich selbst zu erarbeiten. Mein Model: CDI316 Bj.2001
Herzlichen Dank für Eure Berichte
Ernst

Re: Eberspächer

Verfasst: 22.02.2016 23:41
von Simplon
Hallo!
Kondenswasser im Luftansaugschlauch meiner neuen Airtronic. Da die Luft aus dem warmen Innenraum angesaugt wird kondensiert sie unterflur bevor sie in die Heizung geht. Bei Demontage des Ansaugschlauchs flossen mir ca. 0,2 Liter Wasser entgegen. Am tiefsten Punkt des Schlauchs habe ich nun ein Abflußrohr instaliert und werde den Ansaugschlauch noch isolieren. Werde bei Minusgraden überprüfen, wieviel Kondenswasser sich am Abflußrohr ansammelt.
Lg. Ernst