Seite 1 von 1

Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 20.03.2017 20:14
von Wedge
Hallo Zusammen,

mache grad meine ersten Erfahrungen mit Sikaflex, da ich im Bad grad ein Mini Heki einbaue. Werde im bereits vorhandenen Thread davon berichten.

Wie sind Eure Erfahrungen, wie lange kann ich eine geöffnete Sikaflex Kartusche lagern bzw. verwenden?

Sikaflex 221
Sikaflex 521UV
SikaLastomet 710
Sika Primer 207


Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Wedge

Re: Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 20.03.2017 20:44
von Maorg
Mit der geöffneten Seite in ein Wasserglas stellen vielleicht!?

Gesendet von meinem Archos 50b Platinum mit Tapatalk

Re: Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 21.03.2017 06:28
von Thomas T.
Moin,

ich benutze diese Spritztüllen die man zuschrauben kann, damit kann man angefangene Kartuschen schon ein paar Wochen liegen lassen. Wenn das Sika aber in der Tülle hart ist schmeiße ich die Kartusche weg. Lieber mal 'ne halbe Kartusche wegfwerfen als das es nicht hält oder klumpig ist.

Re: Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 21.03.2017 09:05
von AndiP
Moin,

beim MS-Polymerkleber drücke ich einen Strang von einen cm aus der Tüllenspitze heraus. Der Kleber trocknet dann außen und 1-2cm in dieSpitze herein. Den getrockneten Kleber kann man dann einfach abziehen und hat frischen Kleber. Lagerdauer? Ein halbes Jahr hats so schon funktioniert.
Die zuschraubbaren Tüllen haben den Nachteil, dass man kein Packende hat, wenn doch mal was eintrocknet. Dann riegt man die Spitze nicht wieder frei.

Ob das auch bei Sikaflex klappt weiß ich nicht, habe ich noch nicht verarbeitet (persönliche Meinung: MS-Polymer ist besser als Sika 221 und Co).

Bei Butydichtmasse (Sika 710) hab ich keine Ahnung, habe die Kartusche immer vollständig verarbeitet und hab die nicht offen gelagert.

Andi

Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 21.03.2017 16:13
von reinhard_f
Ich weiß nicht, um welches Sika es sich hier handelt.
Fenster sollte man nicht verkleben, sondern mit einer dauerelastischen Masse einbauen und verschrauben. Es sei denn, der Hersteller fordert es ausdrücklich.
Tödlich wäre Silikon, obwohl es immer wieder gemacht wird.

Re: Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 30.05.2017 09:59
von KlassikJames
Sikaflex härtet durch Luftfeuchtigkeit aus.
Da wäre es eher kontraproduktiv die Kartusche in ein Glas mit Wasser zu stellen.

Re: Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 31.05.2017 06:47
von Schrauberlein
Hallo

Ich nehme einfach die Tülle ab, mache etwas Folie ohne Luftblase dazwischen ( zb. von einer Einkaufstasche ) und Schraube die Tülle wieder drauf. Dann ist die Kartusche wieder relativ dicht verschlossen. Beim nächsten Gebrauch ziehe ich dann das eingetrocknete Material mit einem Schraubendreher aus der Tülle.
Den Tip habe ich von einem Profi. Klappt meist gut und man kann das Material in der Regel noch ein paar Wochen verwenden.

Viele Grüße

Armin

Re: Lagerung von geöffneten Sikaflex Kartuschen

Verfasst: 31.05.2017 07:24
von reinhard_f
@ AndiP
"beim MS-Polymerkleber drücke ich einen Strang von einen cm aus der Tüllenspitze heraus. Der Kleber trocknet dann außen und 1-2cm in dieSpitze herein. Den getrockneten Kleber kann man dann einfach abziehen und hat frischen Kleber."

Der Tipp war richtig klasse ich habe das auch mit anderen Klebstoffen gemacht und es hat bisher immer sehr gut funktioniert.