Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Benutzeravatar
AS2015
Beiträge: 34
Registriert: 14.04.2015 17:41

Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von AS2015 » 16.03.2020 15:22

Liebe community,
mein alter Originalkühlschrank im James Cook Klassik - noch unter der Marke Waeco - hat sich nach 26 Jahren verabschiedet.
Dies ist auch ok, er hat über die langen Jahre eine gute Arbeit geleistet und soll als Elektromüll in Frieden ruhen.

Nun habe ich mir den Dometic CRX 50 bestellt.
Er ist wohl etwas kleiner und muss dementsprechend an- bzw. eingepasst werden.
Gibt es hier eurerseits Erfahrungswerte?
Wie gestalte ich sinnvoll die Seiten, da er etwas schmaler ist?
Pass ich ihn oben unterhalb der Schublade an, oder lege ich ein zusätzliches Brett im Bodenbereich hin (was mir aktuell sinnvoller erscheint)?

Freue mich auf eure Erfahrungen.

Viele Grüße

Achim
James Cook Klassik
Zulassung 1994 - 210.000 km

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von Thomas S. » 17.03.2020 11:09

Hallo Achim,
wenn oben genug Platz ist, würde ich den Kühli hochsetzen, denn ich möchte nicht immer vor ihm auf die Knie fallen. :mrgreen:

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von AndiP » 17.03.2020 11:57

Moin,

ich habe schon vor Jahren einen Kompressorkühli eingebaut. Welchen genau, weiß ich nicht mehr, ist noch ein Waeco. Er ist etwas schmaler, als der originale. Die Spalten habe ich mit X-tremisolator gefüllt. Der Kompressor steht auf meinem Kühli, ganz hinten. Die Besteckschublade ist gekürzt,sodass sie davor passt. Die Tiefe des Kühlraums ist "optimiert", habe den Raum mit 10mm Siebdruckplatte und xtrem etwa 15cm "verlängert". Die Rückseite des Kühlschranks endet 5cm vor der GFK-Rüpckwand des Fahrzeugs. (Beim Absorber waren dort rund 20cm Platz). Die Türblende habe ich zur optischen Anpassung mit einer alten Schranktür "verblendet".
So ist ein ziemlich großer Kühlschrank entstanden. Bei 5 Mitreisenden war das auch notwendig.


Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
AS2015
Beiträge: 34
Registriert: 14.04.2015 17:41

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von AS2015 » 24.03.2020 09:28

Hallo Thomas, hallo Andy,

vielen Dank für die Infos.
Ich werden den Kühlschrank mit einer Holzbodenplatte hochsetzen, so dass die obere Kühlschrankkante mit dem unteren Brett der Schublade abschließt. Ach die Idee mit den x-tremisolator ist mir sympathisch, da das Material ja flexibel ist. Hinsichtlich der Tiefe passt alles. So muss ich nur noch eine zündende Idee für die sehbare Verkleidung rechts/links und unten haben. Genügend Zeit zum Überlegen ist ja aktuell vorhanden.

Bleibt gesund und viele Grüße.

Achim
James Cook Klassik
Zulassung 1994 - 210.000 km

abe
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2020 14:26

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von abe » 15.08.2020 11:37

Hallo Achim,
ist Dein Kühlschrankeinbau inzwischen fertig und bist Du mit dem Ergebnis zufrieden? Wir denken aktuell über das selbe Modell nach (bzgl. der Abmessungen habe ich nichts passenderes gefunden) und würden uns über Praxiserfahrungen freuen. Vielleicht hast Du ja auch ein paar Fotos?

Gruß Abe
1991er JC 310D mit 280.000km

Benutzeravatar
nico091
Beiträge: 130
Registriert: 06.10.2015 17:56

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von nico091 » 16.08.2020 12:02

https://www.australreparaciones.com/pro ... tic-rm123/

¿Habéis pensado en la posibilidad de reponer el frigorífico con la misma tecnología "trivalente"?
nico

abe
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2020 14:26

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von abe » 16.08.2020 13:21

Hallo Nico,
danke für den Link. So ein Absorber ist natürlich deutlich günstiger und der Gasbetrieb hat auch seine Vorteile. Wir haben uns aber für einen Kompressor entschieden, da wir nächstes Jahr wahrscheinlich lange in warmen Gebieten unterwegs sein werden und die Gasversorgung vielleicht auch nicht immer sichergestellt ist...

Was passiert bei der Umrüstung eigentlich mit der Gasleitung. Gibt es hierzu Verschluss-Kappen o.ä. ? Einfach nur den entsprechenden Absprerrhahn zu schließen scheint mir zu wenig.

Gruß Abe
1991er JC 310D mit 280.000km

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von Thomas S. » 16.08.2020 18:15

Hallo Abe,
der Campingzubehörhändler deines Vertrauens hält dafür Stopfen bereit, die mit Schneidring die Gasleitung verschließt. Anschließend zwingend Gasdichtigkeitsprüfung machen lassen, damit nichts schief geht.
Ich habe es vor vielen Jahren an meinem Wohnwagen machen müssen und der Stopfen ist heute noch drin.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
AS2015
Beiträge: 34
Registriert: 14.04.2015 17:41

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von AS2015 » 19.08.2020 08:24

Hallo Abe,

der Kühlschrank ist mittlerweile eingebaut.
Allerdings konnte ich noch keine Langzeitkühlerfahrung sammeln, da wir in den letzten Monaten nicht unterwegs waren. Für den Einbau mussten einigen Veränderungen vorgenommen werden, da er andere Maße als der alte stabile Originalkühlschrank hat. So wurden für den seitlichen Halt Holzleisten angebracht. Bedingt durch die geringere Höhe des Dometic und meinem Wunsch, dass der Kühlschrank oben mit der Unterkante Schubladenbereich abschließt, habe ich ebenfalls unten Holzleisten montiert und den Kühlschrank darauf gestellt (hierbei sind die Abtsände der Kühlschrankfüße zu beachten). Für die Verkleidung habe ich mich für graue selbstklebende Abschlussprofile aus Kunststoff entschieden (gefunden im Baumarkt). Der Kühlschrank wurde nicht zusätzlich mit Schrauben fixiert sondern hält - so hoffe ich - durch die seitliche Fixierung, wobei ich hier zwischen Kühlschrank und Holzleisten zusätzlich etwas Material von einer alten Isomatte (Sportmatte) gepresst habe.

Es wackelt nichts.

Ich hoffe, die beigefügten Fotos sind nützlich und ergänzen das Gesagte.
Sollten weitere Fragen vorhanden sein, melde Dich einfach.

Dir wenig Stress beim Einbau.

Viele Grüße.

Achim
Raum mit ausgebauten Originalkühlschrank
Raum mit ausgebauten Originalkühlschrank
IMG_0450.jpeg (2.66 MiB) 2470 mal betrachtet
Dateianhänge
Holzleistenverkleidung mit Kunststoffprofil
Holzleistenverkleidung mit Kunststoffprofil
IMG_0625.jpg (1.13 MiB) 2470 mal betrachtet
Kühlschrankeinbau
Kühlschrankeinbau
IMG_0498.jpeg (1.4 MiB) 2470 mal betrachtet
Holzleisteneinbau
Holzleisteneinbau
IMG_0494.jpeg (1.75 MiB) 2470 mal betrachtet
James Cook Klassik
Zulassung 1994 - 210.000 km

Benutzeravatar
Rubenpal
Beiträge: 16
Registriert: 28.06.2018 06:45

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von Rubenpal » 19.08.2020 10:08

Hallo Achim,

vielen dank für die tollen Fotos.

Habe bei meinen 310D vor ca einem halben Jahr den Kühlschrank ausgebaut und seitdem immer mit einer Kompressorkühlbox unterwegs gewesen. Ist aber nicht so das gelbe vom Ei.

Habe schon länger überlegt mir der CRX50 zu holen. Schaut ja ziemlich gut aus.

Eine Frage hätte ich noch. Wie es ausschaut braucht die Tür (welche nach rechts, gegen den Uhrzeigersinn geöffnet wird) rechts gar keinen extra Platz oder ?

Link: https://www.dometic.com/de-de/de/produk ... _f1c766a61

Benutzeravatar
Rubenpal
Beiträge: 16
Registriert: 28.06.2018 06:45

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von Rubenpal » 19.08.2020 10:33

Vllt noch für jmd interessant.

Es gibt auch zwei verschieden Einbaurahmen:

Variante 1:

https://www.dometic.com/de-de/de/produk ... n-_-138003

Variante 2:

https://www.dometic.com/de-de/de/produk ... -s-_-31269

Benutzeravatar
AS2015
Beiträge: 34
Registriert: 14.04.2015 17:41

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von AS2015 » 19.08.2020 18:43

Hallo Rubenpal,
die Kühlschranktür geht links auf und lässt sich 90 Grad öffnen, dann gibt es einen Anschlag.
Der Zugang zum Innenraum ist allerdings - für mich - ausreichend.
Hätte man rechts mehr Platz, könnte die Tür natürlich etwas weiter geöffnet werden.
Evtl. könnte der Kühlschrank etwas weiter links positioniert werden und nicht mittig, wie ich es gemacht habe.

Ausprobieren.

Schönen Abend und eine gute Restwoche.

Achim
James Cook Klassik
Zulassung 1994 - 210.000 km

abe
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2020 14:26

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von abe » 19.08.2020 19:56

Hallo Achim,
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Fotos. Ich hatte schon überlegt seitlich oder unterhalb des Kühlschranks noch ein kleines "Geheimfach" zu bauen, in dem man ein Notebook oder andere Wertsachen verstauen kann. Das müsste vom Platz her ja gut möglich sein, wenn ich mir die Fotos anschaue...
Die Einbaurahmen sind auch interessant, treiben den Preis aber leider nochmal in die Höhe :|

Hast Du eigentlich neue Kabel für den Stromanschluss gezogen? Ich Frage mich, wie ich bei eine Neuverlegung von der Batterie aus an der Nasszelle vorbeikommen soll?
Läuft der Kühlschrank auch über Landstrom oder nur 12V?

Gruß Abe
1991er JC 310D mit 280.000km

Benutzeravatar
AS2015
Beiträge: 34
Registriert: 14.04.2015 17:41

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von AS2015 » 31.08.2020 18:02

Hallo Abe,

komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten.
Nein, ich habe kein neues Stromkabel gezogen, denn es stimmt: Wie soll ich das Kabel um die Nasszelle legen. So hoffe ich, dass das Kabel mich nicht im Stich lässt. Hinsichtlich des Landstroms kann ich nichts sagen, aber ich denke, besser weiß, dass der Kühlschrank nur über 12 V geht. Es gibt sicherlich hier einen Wechselrichter von 220V auf 12 Volt; dies müsste ja möglich sein. Ich habe es allerdings - auch in der Vergangenheit mit dem alten Originalkühlschrank - nicht ausprobiert.

Dir eine gute Zeit und bleib gesund.

Achim
James Cook Klassik
Zulassung 1994 - 210.000 km

abe
Beiträge: 40
Registriert: 19.04.2020 14:26

Re: Kühlschrank Dometic CRX 50 - Einbau

Beitrag von abe » 05.09.2020 13:37

Hallo Achim,
danke für die Rückmeldung. Ich habe mir zum Kühlschrank noch ein Netzgerät für den Landstrombetrieb gekauft (https://www.camping-kaufhaus.com/kuehle ... gI5n_D_BwE), auch wenn es wahrscheinlich eher selten zum Einsatz kommt. Das Teil ist auch schon da, aber die Lieferung des Kühlschranks verzögert sich leider immer weiter :(

Naja, so habe ich wenigstens noch die Zeit genutzt und das Fliegengitter erneuert und warte jetzt darauf, dass der Kühlschrank endlich kommt...

Ich habe mich aus den genannten Gründen auch gegen die Verlegung eines neuen Labels entschieden, habe aber zu den vorhandenen Kabeln noch eine Frage: Wieso gibt es hier einen dreipoligen Stecker und zwei Einzelkabel (+/-)?
anschluss kuehlschrank.jpg
anschluss kuehlschrank.jpg (325.47 KiB) 2325 mal betrachtet
Gruß Abe
1991er JC 310D mit 280.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“