Ersatz Dachluke

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Ela
Beiträge: 12
Registriert: 12.04.2021 12:41

Ersatz Dachluke

Beitrag von Ela » 08.08.2023 14:09

Hallo liebe James Freunde

Ich komme im Moment nicht weiter - das Dachfenster, bzw die Luke im Schrägdach ist vergangenen Urlaub innwändig zerbrochen und der Aufstellarm ebenfalls. weiss jemand, obs da noch Ersatz gibt? ich finde leider nichts.
Und das Dachfenster im "Bad" ist bei den Fugen undicht - das Fenster hält aber noch gut. Leider regnet es aber rein, bzw tropft es rein. Ich würde da gerne eine Fuge machen zum abdichten. Gibts da eurerseits Ratschläge, was für Material da genommen werden sollte, oder ob da ein komplett neues Dach rauf muss?

Mit herzlichem Dank
Ela aus der Schweiz
ich weiss - das Dach muss dringend gereinigt werden.
ich weiss - das Dach muss dringend gereinigt werden.
WhatsApp Image 2023-08-08 at 15.03.57.jpeg (281.37 KiB) 878 mal betrachtet

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2658
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von AndiP » 08.08.2023 16:03

Hallo Ela,
Fenster in der Schräge gibts schon lange nicht mehr (so wie alle Kunststofffenster unseres JC). Basteln ist jetzt angesagt. Makrolon gibts als Plattenware zu kaufen. Auf jeden Fall brauchst du das obere (Scharnier)profil aus Alu von der alten Scheibe. Das musst du abbauen ohne es zu zerstören um es wiederzuverwenden.

Als Dichtmasse für Dachluken würde ich dauerelastische, abtupfbare Dichtmasse nehmen. Wahrscheinlich würde ich gleich eine neue Haube einbauen, die alte muss nämlich eh raus, dann kann man auch gleich eine neue einsetzen und hat wieder jahrelang Ruhe.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Ela
Beiträge: 12
Registriert: 12.04.2021 12:41

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von Ela » 08.08.2023 19:13

wow, herzlichen Dank für die schnelle Antwort 😊
dann versuche ich das und werde mich nach einer neuen Dachluke umschauen.

lovelylaisen
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2023 15:03

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von lovelylaisen » 14.08.2023 17:24

Hallo,

ich würd mich dem Thema gern anschließen.
Das Fenster im Bad hat das letzte Unwetter nicht überlebt.
Verbaut bei uns ist das Fenster von Remis.
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, d.h. theoretisch müsste doch der Einbau einer anderen Fenstermarke wie hier u.A. schon im Forum beschrieben, funktionieren.
Ich stell mich nur die Frage, von was ich es abhänige mache ob ich auf ein Dometic Seitz Mini Fenster gehe oder auf ein Remis REMItop Vista?

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 282
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von Never ending project » 14.08.2023 18:36

Hallo Zusammen,
im Prinzip kann man in das Dach jede Luke einbauen, der Originalausschnitt hat im Bad wohl 28 mal 28 cm, dafür gibt es Standardluken. Im Küchenbereich haben wir unsere vergrößert auf 40 mal 40 cm, damit mehr Licht von oben kommt und der Dunst besser abzieht. Wenn der plane Deckenbereich der Nasszelle auch mindestens 45 mal 45 cm groß ist (kann nicht nachschauen, unsere ist ausgebaut und liegt im Keller) könnte man auch hier eine größere Luke einbauen. Gut anzeichnen, sägen entweder in eins vorsichtig mit langem feinen Sägeblatt oder in zwei Rutschen von außen und von Innen, dann einfach einen neuen Holzrahmen als Abstandhalter zwischen den beiden Dachschalen einsetzen. Der Originale besteht nur aus Holzleisten, man kann auch wasserfest verleimtes Sperrholz (z.B. Multiplex) nehmen. Das Abdichten ist dann das A und O. Die Füllung des Zwischenraumes bestand bei unserem aus Glaswolle, Kabel waren meiner Erinnerung nach nicht im Weg (vorher checken). Zwischen der Sanitärzelle und der inneren Dachschale gibt es so gut wie keinen Zwischenraum, die sitzt direkt drauf.

Viel Spaß beim Werkeln
und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

lovelylaisen
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2023 15:03

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von lovelylaisen » 15.08.2023 09:00

Hallo Arnd,

herzlichen Dank für deine Rückmeldung.
Wie das so ist mit den Projekten...
Ich dachte, ich bestell eine eine Ersatzkappe, fertig.
Laut Hersteller wird die zur Zeit nicht mehr gefertigt. Daher greift wohl jetzt Plan B.

Viele Grüße aus Schwaben.
Lisa

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 282
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von Never ending project » 15.08.2023 14:44

Hallo Lisa,
alles hat seine Zeit, vor allem wenn es aus Plastik ist....wird brüchig, ist nicht mehr zu kleben oder anderweitig zu reparieren. Plan-B ist wahrscheinlich die große Lösung (neue Luke) aber so ist das auch bei mir immer, fängt klein und scheinbar belanglos an und dann wird es zu einer richtigen Baustelle. Aber, keine Hemmungen, hinterher hat es sich gelohnt, die Luke hat vielleicht eine transparente Haube und läßt mehr Licht ins Innere oder sie ist größer oder besser zu bedienen, mal abgesehen, wieviel Freude es macht, sowas mal selbst eingebaut zu haben......
Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Dateianhänge
PICT3066.JPG
PICT3066.JPG (1.83 MiB) 685 mal betrachtet
PICT0017 (6).JPG
PICT0017 (6).JPG (1.48 MiB) 685 mal betrachtet
PICT0015 (6).JPG
PICT0015 (6).JPG (1.42 MiB) 685 mal betrachtet
PICT0005 (8).JPG
PICT0005 (8).JPG (1.78 MiB) 685 mal betrachtet
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

lovelylaisen
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2023 15:03

Re: Ersatz Dachluke

Beitrag von lovelylaisen » 16.08.2023 12:09

Absolut, ich bin auch kein Freund von halbe Sachen.
Daher greift Plan B und es kommt eine neue Luke rein. :)
Und, in den allermeisten Fällen lohnt die Arbeit und man hat am Ende MEHR von allem.

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“