Welche Motorisierung ist sinnvoll/Preis

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
thorgsdance
Beiträge: 31
Registriert: 09.04.2012 19:03

Welche Motorisierung ist sinnvoll/Preis

Beitrag von thorgsdance » 09.04.2012 19:25

Hallo Leute

Bin seit kurzer Zeit auf den "ich will einen MB James Cook"Trip gekommen und bin fleissig am Threads lesen und im Internet am Inserate studieren. Und dann natürlich auf dieses tolle Forum gestossen. Sollte ich als Neuling den unverzeihlichen Fehler begangen haben, Fragen zu stellen die schon 10000mal gestellt wurden, dann bitte einfach den Link einfügen (habe nämlich nichts gefunden) und nicht böse sein :wink:
Habe schon einige gesehen die mir gefallen und auch bezahlbar wären, waren aber alles 207 D. Jetzt habe ich an gehört das der total untermotorisiert ist,auf geraden Strecken ebenso wie in den Bergen.
Wie sind eure Erfahrungen? Kommt man damit wirklich nicht über 100km/h geradeaus und nur mit Müh und Not einen Pass hinauf? Falls ja, welche Motorisierung haltet ihr für Sinnvoll? Möchte einen Diesel, Verbrauch ist mir eher egal, da ich das Teil höchstens 2x im jahr über weite Strecken fahren würde, sonst eher im Nahbereich und eh bin ich abgehärtet weil ich bis vor kurzem einen Jeep Cherokee fuhr...

Ich komme aus der Schweiz und hier ist der Markt leider nicht so reicht gesättigt an guten Occasionen, daher überlege ich Import aus DE. Was müsste ich für ein gut erhaltenes Fahrzeug BJ. zwischen 1988-1995 mit +/- 200000km bei euch etwa rechnen?
Welches sind die Schwachpunkte, auf die man bei der Besichtigung unbedingt achten muss (Motorzeugs und Karosserie, aber auch Inneneinrichtung?

Dann bin ich mal gespannt ob ihr mir weiterhelfen könnt, vielen Dank für eure Mühe und freundliche Grüsse aus dem Käseland

Claudio

waku77

Re: Welche Motorisierung ist sinnvoll/Preis

Beitrag von waku77 » 09.04.2012 21:57

thorgsdance hat geschrieben:Möchte einen Diesel, Verbrauch ist mir eher egal, Claudio
312 D (echt gut, sehr leistungsstarker 5-Zlinder, gerade in den Bergen) oder ein 318/319 V6 (genial, aber nicht in den von Dir genannten Baujahren zu haben)
Grüße, Kalle

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2675
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Welche Motorisierung ist sinnvoll/Preis

Beitrag von AndiP » 16.04.2012 10:12

Moin,

naja, der 207 ist kein Rennwagen. Aber es gibt auch noch langsamere (406D, zB). Reisegeschwindigkeit wird sich eher bei 90 bewegen. Wenn es mal sein muss, fährt der aber auch mal 110.
Aber schneller fahre ich mit dem 309D trotz 88PS auch nicht.
Passfahrten machen schon Spaß, auch mit dem 207. Bei 30km/h im 2. Gang sieht man wenigstens etwas von der Landschaft. Aber diese Fahrweise muss man mögen.
Daher kann ich dir nur empfehlen, mal einen 207 probe zu fahren.


Übrigens achte auf das Leergewicht des Wagens, beim 207D bleibt meistens nicht mehr viel Zuladung übrig. Es sind Fahrzeuge auf dem Markt mit 2,6 Tonnen Leergewicht und 2,8 Tonnen max. Gewicht. 2 Personen an Bord, ein wenig Gepäck, und der Wagen ist überladen.
Wenn es der Bremer Bus (T1) werden soll, würde ich dir einen 308D oder 310D empfehlen. Da bleibt genug Zuladung, und die Motoren sind schon halbwegs modern. Allerdings sind die noch keine Veteranen, das dauert noch ein paar Jahre.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Apoc

Beitrag von Apoc » 16.04.2012 10:25

Hi, also ich habe einen 309 mit 3,5t anno 84. Normale Reisegeschwindigkeit ist 90km/h. Mit vollen Tanks und Gepäck kann ich bergauf mit den LKWs aber nicht mehr mitziehen.

Benutzeravatar
bichl
Beiträge: 125
Registriert: 28.11.2010 22:12
Wohnort: Bergisches Land

Re: Welche Motorisierung ist sinnvoll/Preis

Beitrag von bichl » 06.10.2012 02:00

So hier und da werden die J.C. im Oldtimeralter oder auch kurz davor mit dem 5 Zylinder 88PS Motor (selten zu haben)
oder aber auch mit dem 5 Zyl. 95PS Motor als Umbau aus dem 310D angeboten
Optimalster Weise sollte in diesem Fall das 5 Gang Getriebe direkt mit umgebaut werden, da es länger übersetzt ist.

Genau nach diesem Umbau habe ich lange Zeit gesucht und vor kurzer Zeit auch gefunden
Die 100 sind kein Problem mehr. Sehr locker zu fahren.
Alles drüber ist auch möglich bis 120/130km/h, aber da muß man sich schon arg konzentrieren und der Motor dreht doch recht hoch.

Durch meine 16" Räder ist bei mir die Drehzahl noch etwas tiefer bzw. die Endgeschwindigkeit höher.
Sehr leise vor allem. Ich bin begeistert


Der 4 Zyl. mit kurzer Übersetzung und 4 Gang, war dagegen eigendlich nur mit Kopfhörer zu fahren.

mb309d
Beiträge: 33
Registriert: 31.03.2011 19:52

Re: Welche Motorisierung ist sinnvoll/Preis

Beitrag von mb309d » 07.08.2013 19:27

Hallo, da ich meinen JC 307 auf den 617 Motor umgebaut, einfach nur Welten zum 307, auch mit 5 Gang Getriebe und auf Sperre, heute aber kaum mehr zu bekommen und dann auch noch gesund mit wenigen KM?? Preis?? Einen 210 würde ich heute nehmen, aber die Achsen und alles andere müsste dann schon dabei sein. Auch unter Umständen etwas Blech, dass die neue Motor Abdeckung Passt uuu. Änderung von 601 auf 602 Baumuster. Vermute mal, auch etwas Blech unter dem Auto was raus geflext werden muss und neu verschweißt werden muss in deinem Bus. Grüße

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“