Dachhaube 209d Baujahr 1985

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Horsti
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2022 07:00

Dachhaube 209d Baujahr 1985

Beitrag von Horsti » 06.05.2022 07:17

Guten morgen,

wir sind nun stolze Besitzer eines James Cook aus dem Jahr 1985. der gute ist super in Schuss und wir sind sehr glücklich mit ihm.. wenn wir nicht das Problem mit einer fehlenden Dachhaube, sowie dem Ventilator daneben hätten. Haben uns schon bei Mercedes erkundigt, die uns sagten diese werden nicht mehr hergestellt. Wir suchen uns seit 2 Monaten die Finger blutig, allerdings ohne Erfolg. Hättet ihr Tipps für alternativen?

Viele Grüße,
Horsti
JC 209D 1985, 210.000km

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 281
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Dachhaube 209d Baujahr 1985

Beitrag von Never ending project » 06.05.2022 18:50

Hallo Horsti,
welche Dachhaube und welchen Ventilator meinst Du genau, ....die an der Schräge oder hinten auf dem Dach über Küche und Bad?
An der Schräge könnte schwierig werden, für hinten gibt es Ersatz in derselben Größe oder auch gerne etwas größer (40 x 40 cm).....mehr Licht, mehr Luft.

Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Dachhaube 209d Baujahr 1985

Beitrag von AndiP » 07.05.2022 08:12

Es gibt im Original keinen Ventilator...
In der Nasszelle ist eine Standart-Dachhaube 28x28cm verbaut.

Falls du, wie Arnd vermutet, das Fenster in der Dachschräge und die Zwangsentlüftung daneben meinst: das musst du selber bauen. Ersatz gibts seit Jahrzehnten nicht mehr, Gebrauchtteile sind rar und meist schlecht. Kunststoff altert, besonders in der Sonne.
1985er JC 309D mit 510.000km

Horsti
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2022 07:00

Re: Dachhaube 209d Baujahr 1985

Beitrag von Horsti » 11.05.2022 08:57

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja genau ich meinte den in der Dachschräge.
Dann geh ich wohl unter die Bastler. :-)
JC 209D 1985, 210.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“