Bilder Befestigung Fahrradträger

die ersten Sprinter (T1N)
Uli1979
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2013 11:32
Wohnort: 86923

Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Uli1979 » 25.01.2013 16:09

Hallo Zusammen,

ich hab die Suchfunktion schon bemüht aber leider nichts gefunden.

Habe einen Originalen Hackfahrradträger von Westfalia bekommen, allerdings ohne die Befestigungsteile für die Scharniere :roll:

Hat evtl. jemand Bilder für mich wie die Teile aussehen müssen?
Oder hat sogar jemand die Teile noch rumliegen?

Wäre für jede Hilfestellung dankbar!

Gruß Uli
Sprinter 316CDi Bj2000

wocrafter
Beiträge: 538
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von wocrafter » 25.01.2013 21:15

Uli1979 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich hab die Suchfunktion schon bemüht aber leider nichts gefunden.

Habe einen Originalen Hackfahrradträger von Westfalia bekommen, allerdings ohne die Befestigungsteile für die Scharniere :roll:

Hat evtl. jemand Bilder für mich wie die Teile aussehen müssen?
Oder hat sogar jemand die Teile noch rumliegen?

Wäre für jede Hilfestellung dankbar!

Gruß Uli
Hallo Uli,
den Träger an den Scharnieren zu befestigen macht nur Ärger. Auf kurz oder lang schließen die Flügel nicht mehr einwandfrei und hängen nach unten. Das hat zur Folge, das die Türen zu Karosserie hin nicht mehr dicht schließen.
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Uli1979
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2013 11:32
Wohnort: 86923

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Uli1979 » 26.01.2013 15:58

Danke für den Tip!

Löst allerdings nicht mein Befestigungsproblem :wink:
Der wird halt nun mal original so befestigt und diese Befestigungsteile fehlen eben :?
Sprinter 316CDi Bj2000

Benutzeravatar
Foyermann
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2010 15:51
Wohnort: Mecklenburg

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Foyermann » 27.01.2013 11:14

"@wocrafter: Die Scharniere verziehen sich dabei kein Stück, das sind sogar dafür vorgesehene Befestigungspunkte seitens MB. Wird beim VW nicht anders sein."
Moin, moin,
Dies kann ich ebenfalls bestätigen! Die Scharniere verziehen sich keinesfalls. Das Einzige was sich verzieht, sind vielleicht die Augenschrauben, mit denen der Träger befestigt wird.
Und auch meine Türen schließen nach 70tkm wunderbar und hängen nicht im Ansatz nach unten, obwohl meine Räder fast immer dabei sind. Nach meiner Meinung ist er der beste Träger den man für den Sprinter der Baujahre bis 2005 verwenden kann. Und sicher mag es auch hier andere Meinungen geben.
Ich habe in meinen Unterlagen noch die original Montageanleitung von Westfalia. Die könnte ich Dir bei Bedarf zusenden. Ansonsten würde ich es über Westfalia nochmal probieren, da der Träger ja über Westfalia ursprünglich auch vertrieben wurde.
Grüße Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell
Bild

wocrafter
Beiträge: 538
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von wocrafter » 27.01.2013 11:43

Foyermann hat geschrieben:"@wocrafter: Die Scharniere verziehen sich dabei kein Stück, das sind sogar dafür vorgesehene Befestigungspunkte seitens MB. Wird beim VW nicht anders sein."
Moin, moin,
Dies kann ich ebenfalls bestätigen! Die Scharniere verziehen sich keinesfalls. Das Einzige was sich verzieht, sind vielleicht die Augenschrauben, mit denen der Träger befestigt wird.
Und auch meine Türen schließen nach 70tkm wunderbar und hängen nicht im Ansatz nach unten, obwohl meine Räder fast immer dabei sind. Nach meiner Meinung ist er der beste Träger den man für den Sprinter der Baujahre bis 2005 verwenden kann. Und sicher mag es auch hier andere Meinungen geben.

Grüße Toralf
Nachtrag: Natürlich verziehen sich die Scharniere nicht, dafür sind sie, so per Auge besehen, auch ganz gut gebaut.
Was aber nachgibt ist das Blech auf dem die Scharniere montiert werden. Also an der Karosserie und den Türen.
Das es auch andere Meinungen bzw. gute oder negative Erfahrungen gibt, ist doch klar.
Fahre ich auf gut ausgebauten Straßen und nur wenig bei Regen, gibt es in der Regel weniger Probleme.
Und wenn ich, bei montiertem Fahrradträger, den Staub und Wassereintritt, oben an der Türe nicht gesehen hätte, würde ich den Fahrradständer auch an den Scharnieren montieren und mir nicht die teuere Anhängerkupplung und Fahrradständer kaufen.
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Epeg » 27.01.2013 11:46

Moin

Die speziellen Befestigungsteile dürftest du auch bei der Fa. Aluline Bad Saulgau per Vorkasse erhalten. Einfach mal freundlich anfragen. Hat bei mir auch geholfen. Darfst natürlich nicht erwähnen das es sich um den Original Westfalia-Träger handelt, sondern um den Träger von Alu-Line :D
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Uli1979
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2013 11:32
Wohnort: 86923

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Uli1979 » 28.01.2013 07:43

Super, vielen Dank Euch allen!
Werd mal anfangen bei Westfalia zu fragen und mich dann vorarbeiten... :D

@Foyermann: Danke für´s Angebot, wenns von nöten is meld ich mich bei Dir!

LG Uli
Sprinter 316CDi Bj2000

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Jürgen » 28.01.2013 09:47

Uli1979 hat geschrieben: Habe einen Originalen Hackfahrradträger von Westfalia bekommeni
Moin,
kannst Du nicht mal ein Foto einstellen von dem?
Ab Oktober 2001 hat die Firma Westfalia das Model Euro-Carry von Alu Line vertrieben, davor war es das hauseigene Modell, was von Atera kam.
Die wurden zwar beide an den Hecktürscharnieren befestigt, bin aber nicht sicher, ob es identische Halterungen waren.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Epeg » 28.01.2013 13:27

Jürgen hat geschrieben:
Uli1979 hat geschrieben: Habe einen Originalen Hackfahrradträger von Westfalia bekommeni
Moin,
kannst Du nicht mal ein Foto einstellen von dem?
Ab Oktober 2001 hat die Firma Westfalia das Model Euro-Carry von Alu Line vertrieben, davor war es das hauseigene Modell, was von Atera kam.
Die wurden zwar beide an den Hecktürscharnieren befestigt, bin aber nicht sicher, ob es identische Halterungen waren.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen
Die Träger und Befestigungen sind zwar nicht identisch, sind aber untereinander kompatibel. Wenn es sich nicht um die ersten Modelle von Westfalia mit den Rändelmuttern handelt-
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Uli1979
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2013 11:32
Wohnort: 86923

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Uli1979 » 28.01.2013 14:59

hab den Träger leider grad nicht greifbar, müßte aber einer von Atera sein! Die Aufnahmen am Träger sind Gewindebolzen mit "Ringanschlüssen"!
Mal schaun was Alu-Line sagt....
Sprinter 316CDi Bj2000

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Jürgen » 28.01.2013 15:11

Epeg hat geschrieben: die ersten Modelle von Westfalia mit den Rändelmuttern handelt-
Hallo Epeg,
genau den meine ich.
Vom Alu Line Träger gab es auch zwei Versionen.
Mein Träger wurde noch mit der ersten Version der Halterung ausgeliefert, die sah aus wie auf dem Handyfoto von khN.
Wurde dann später geändert, bekam die dann auf Kulanz ,,hinterhergebessert''
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Epeg » 28.01.2013 15:53

Hey Jürgen

Du meinst die verzinkten Aufnahmen bestimmt. Die wurden bei mir auch nachgebesssert.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Uli1979
Beiträge: 10
Registriert: 11.01.2013 11:32
Wohnort: 86923

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Uli1979 » 28.01.2013 15:57

Hättet Ihr die alten Teile mal aufgehoben :(
Sprinter 316CDi Bj2000

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Jürgen » 28.01.2013 16:38

Epeg hat geschrieben: Du meinst die verzinkten Aufnahmen bestimmt.
Epeg,
ich gehe mal in den Keller und schau, ob ich die alte Aufnahme vom Radträger noch habe.
So, habe gleich mal ein Foto gemacht!
Die alte war verzinkt und konstruktiv etwas anders, der Träger konnte im geöffneten Zustand rumschlagen und die Seitenwand beschädigen.
Bei der neuen Aufnahme kann das aufschlagen beispielsweise durch einen Windstoß immer noch passieren, aber bevor die Seitenwand was abkriegt, reißen wohl die Türscharniere aus, je nach Schwung und Beladung.
Der Schaden dürfte aber auch immens sein! :shock:
Gruß Jürgen
Dateianhänge
Aufnahme für Fahrradträger an den Hecktürscharnieren MB Sprinter
Aufnahme für Fahrradträger an den Hecktürscharnieren MB Sprinter
Aufnahme Radträger MB Sprinter .jpg (67.2 KiB) 8559 mal betrachtet
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Bilder Befestigung Fahrradträger

Beitrag von Epeg » 28.01.2013 17:10

Jau, genau die Beschläge meine ich.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“