Standheizung: Sperre nach 4x F12?

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2005 09:39
Wohnort: Hamburg

Standheizung: Sperre nach 4x F12?

Beitrag von Dirk » 02.04.2012 09:02

Hallo Cookies,

in meinem JC ist eine Airtronic D4S verbaut.

Am letzten Wochenende lief sie eine Nacht einwandfrei. Am nächsten Abend: Fehlercode F12. Die Servicetabelle sagt: "Überhitzung" - meist eine Folge von Verstopfung und/oder eines zu langsam rotierenden Lüfters. Nach zwei Fehlversuchen erstmal gegoogelt. Dann unters Auto und Kontrolle. Rütteln an Luftschläuchen und festeres Klopfen auf das Heizungsgehäuse. Dann dritter Versuch: Heizung läuft - Bus heizt auf 20 Grad. Schön. Soll-Temperatur auf 17 Grad reduziert. Lüfter regelt runter. Läuft langsamer. Dann wieder F12.

Beim vierten Versuch lief sie dann wieder einwandfrei.

Nun aber meine Befürchtung: Ich habe beim googeln gelesen, dass das Steuergerät nach viermaliger Anzeige von F12 die Heizung sperrt. Gilt das für viermalige Fehlermeldung in unmittelbarer Folge? Oder pro Tag oder pro Monat... :wink:

Will sagen: Beginnt der Zähler nach erfolgreichem Heizvorgang wieder von Neuem oder merkt sich das Gerät die Fehler?

Danke und Gruß,
Dirk.
JamesCook 316CDI Aut., silber, Modell 2004 (Typ 282033)

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Standheizung: Sperre nach 4x F12?

Beitrag von wocrafter » 02.04.2012 20:38

Hallo Dirk,
ich kenne die Heizung nicht, kann dir aber von Erfahrungen mit anderen Heizungen berichten, das diese alle Monat mal auf volle Pulle für ca 30 Minuten hochgeheizt und anschließende abgeschaltet sich frei brennen und frei balsen und Dein oder ähnliche Probleme nicht haben.
Also Thermostat auf maximale Temperatur, Schiebetüre auf und nach ca. 30 Minuten die Heizung abschalten, sollte das Problem lösen.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2005 09:39
Wohnort: Hamburg

Re: Standheizung: Sperre nach 4x F12?

Beitrag von Dirk » 03.04.2012 09:08

Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis. Ist schon klar, dass Standheizungen regelmäßig angeworfen werden müssen. Gerade im Sommer, wenn man sie gar nicht braucht, wird das immer schnell vergessen.

Sie scheint jetzt auch wieder zu laufen.

Meine Frage ging in die Richtung: Wenn sie jetzt nochmal F12 produziert, ist es dann "das vierte Mal"? Und sperrt dann das Steuergerät und muss vom Eberspächer Service entsperrt werden? Oder beginnt der Zähler nach merhmaligem erfolgreichen Betrieb wieder von Neuem bei "0"?
JamesCook 316CDI Aut., silber, Modell 2004 (Typ 282033)

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Standheizung: Sperre nach 4x F12?

Beitrag von wocrafter » 03.04.2012 09:16

Hallo Dirk,

die Firma Eberspächer in Esslingen bei Stuttgart hat einen super Service. Ruf doch einfach mal an und schildere dein Problem. Und wenn es so ist wie zu der Zeit als unser Wohmo auch noch eine Eberspächer Heizung hatte, bekommt man auf anfrage einen kompletten Reparaturleitfaden und Teilekatalog kostenlos zugeschickt.

Viel Erfolg

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“