Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "F09"

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Quent1969
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2015 17:31

Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "F09"

Beitrag von Quent1969 » 02.05.2016 12:32

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass die Standheizung mal läuft und mal nicht, das dann meistens, wenn es kalt und feucht ist. Da der Cook jetzt auch schon 11 Jahre alt ist habe ich die Heizung zerlegt, gesäubert, die Brennkammer gereinigt, neue Dichtungen eingebaut und den Glühstift mit Auskleidung ersetzt. Nach dem Zusammenbau lief die Airtronic genau 3 mal ohne Probleme. Seit dem kommt wieder mehr oder weniger regelmäßig der Fehler "F09", der auch nicht Handbuch aufgeführt ist. Wenn die Heizung dann einmal läuft, dann kommt auch kein Fehler mehr vor.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Danke und viele Grüße

Sven
JC 316 CDI, EZ 2005, DPF

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2012 08:52

Re: Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "

Beitrag von endeavour » 02.05.2016 16:15

Moin,

Bei Webasto steht F 09 für : Glühstift Unterbrechung / Glühstift Kurzschluss ..
Stecker und Verbinder auf Korrosion überprüfen.
Würde auch nochmal die Dosierpumpe überprüfen.

Gruß
endeavour
Reiselust heilt Rentnerfrust :-)Bild
James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)

jens735
Beiträge: 66
Registriert: 11.08.2009 05:47

Re: Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "

Beitrag von jens735 » 03.05.2016 07:18

Hallo Zusammen, nach meiner Anleitung steht 009 für:

Abschaltung ADR; ADR-Abschaltung durch Signalwechsel von(+) nach(-) am Stecker 81, PIN 13 (D+) oder Plus-Signal am Stecker 81, PIN 14 (HA+)

ADR Scheint für Zwangsabschaltung bei Personen im Innenraum und Transport gefährlicher Güter zu stehen.
http://ftp.hamsk.ru/auto/HEATER/Eberspa ... E_0302.pdf

Gruss Jens

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 153
Registriert: 04.03.2015 20:34
Wohnort: Ingelfingen-Criesbach

Re: Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "

Beitrag von Bernd » 03.05.2016 22:51

Hallo, Sven,

nach meinen Erfahrungen mit der Überholung einer D3LP kann ich noch Folgendes beitragen:

1. Mechanische Fehler der Heizung selbst können wohl ausgeschlossen werden, da du sie ja frisch überholt hast.
2. Dann bleiben noch folgende Fehlerquellen:
a. Das Steuergerät (wenn's vorher ging, sollte es aber jetzt auch noch gehen). Ggf. aber mal prüfen lassen.
b. Kriechstrom ("..wenn es kalt und feucht ist.."). -> Leitungen prüfen (Korrosion, beschädigte Isolierungen, Stecker, etc.)
c. Selbst etwas falsch verpolt angeschlossen? Ist mir mal passiert und passt auch nicht ganz zu deinem Fehlerbild und dem von Jens beigetragenem PDF und der "ADR 99-Abschaltung". Aber Stecker überprüfen schadet nichts.

Gruß
Bernd
James Cook Baujahr 2001
Sprinter 316CDI

Benutzeravatar
Quent1969
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2015 17:31

Re: Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "

Beitrag von Quent1969 » 10.05.2016 18:16

Vielen Dank endeavour, Jens und Bernd,

mit dem Kriechstrom habe ich auch schon vor dem Ausbau überlegt und daher alle Stecker, zumindest unter dem Cook, geprüft und mit Kontakt-Spray behandelt. Zu bedenken gilt ja auch, dass ich wie endeavour von dem Massefehler Glühstift a la Webasto ausgegangen bin und so erst zu der Idee kam alles zu zerlegen. Natürlich wollte ich auch wissen, wie die Brennkammer nach 11 Jahren aussieht.

Das Problem ist ja, dass die Heizung nach dem Zusammenbau problemlos startete und auch durch lief. Nach 30 min habe ich diese dann ausgeschaltet und nach 4 Stunden nochmal für 15 min laufen lassen - alles kein Problem! Beim dritten Startversuch tauchte dann wieder, wie vor dem Zerlegen, das Problem "F09" auf. 2 Stunden Später lief die Kiste wieder ohne Probleme durch. Danach scheiterten alle weiteren Versuche immer mit Fehler. Die Fehlermeldung kommt nach zirka 10 Sekunden und man hört auch nichts (Gebläse oder so). Erst beim Abschalten nach Fehlermeldung ist ein leichtes "Klack" aus Richtung der Heizung zu hören.

Meine Nachfrage bei Eberspächer per mail ergab die Antwort, dass ich mich doch bitte an den örtlichen Vertragshändler wenden solle. Der zuckte mit den Schultern und sagte, dass ja ein Bedienteil von Daimler/Westfalia verbaut sei und ich zu Daimler fahren solle. Dort habe ich nächste Woche einen Termin für das Auslesen des Fehlerspeichers, aber ganz ehrlich würde es mich, ob der nicht besonders kompetenten Beratung, nicht wundern, wenn auch dieser Ansatz im Sande verlaufen würde.

Übrigens - über die ADR 99 Abschaltung habe ich mit Freunden schon sehr gelacht, gerade weil ich ja auch sehr gerne auf Chemie- und Raffineriegeländen meine Zelte aufschlage...

Nochmals danke für eure Nachrichten und viele Grüße

Sven
JC 316 CDI, EZ 2005, DPF

jens735
Beiträge: 66
Registriert: 11.08.2009 05:47

Re: Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "

Beitrag von jens735 » 11.05.2016 06:35

Hallo, hier das Anschlussbild der JC Heizung und allgemein. Warum der Fehler dargestellt wird kann nur vor Ort festgestellt werden. Die Funktionen scheinen in den Heizungen integriert zu sein, so daß bei falscher Belegung oder Kriechströmen event. der Fehler dargestellt wird. Viel Spaß Jens
Dateianhänge
Anschluss_Standard.JPG
Anschluss_Standard.JPG (40.95 KiB) 4994 mal betrachtet
Anschluss_JC.JPG
Anschluss_JC.JPG (21.38 KiB) 4994 mal betrachtet

Benutzeravatar
Quent1969
Beiträge: 16
Registriert: 05.09.2015 17:31

Eberspächer D4S - mal läuft sie und mal nicht - Fehler "F09"

Beitrag von Quent1969 » 03.06.2016 21:11

Danke nochmal für Eure Tips!

Ich habe das Problem gelöst. Es war das Steuergerät, welches in der ersten Serie (Eberspächer Teilenummer ...1701) wohl schon öfter Probleme durch Fehlermeldungen gemacht hatte und durch die Teilnummer ...3701 ersetzt wurde (siehe auch viewtopic.php?f=16&t=3969).
Diese neuen Steuergeräte können nachgebaut werden. Kosten etwa 250,00 € und 4-5 Wochen Lieferzeit. Da ich nicht so lange warten konnte, habe ich mich an die Firma Warmpol in München gewendet und muss sagen "Super". Im Tausch für das alte Steuergerät haben die mir ein ...3701 für 120,00 € + MwSt + Versand schnell geschickt und die Heizung läuft wieder. Dass ich so begeistert bin liegt sicher auch daran, dass ich bei der Suche nach dem Ersatzteil schon gezweifelt habe, gerade bei Mercedes selber, die weder eine vernünftige Diagnose durchführen, noch das Ersatzteil im Computer finden konnten...

Eine gute Saison wünscht

Sven
JC 316 CDI, EZ 2005, DPF

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“