Starterbatterie laden

die ersten Sprinter (T1N)
harald&ruth

Starterbatterie laden

Beitrag von harald&ruth » 04.12.2011 18:42

Hallo JC `ler

wenn mein JC (Bj 96) am Strom hängt, werden die beiden Gelakkus für den Wohnraun geladen. Nun aber die Frage: Wird auch die Fahrzeugbatterie geladen? Im Vorgänger konnte man den Laderegler auf Starter- und Wohnraumbatterie umschalten.
Danke für eure Infos

Gruß
Harald :D

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Jürgen » 04.12.2011 19:57

Hallo Harald,
die Fahrzeugbatterie wird bei Deinem 96er JC nicht mitgeladen!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von erutan » 05.12.2011 07:36

Hallo Camper,

um das Problem 'günstig' zu lösen, bin ich wie folgt vorgegangen:

* Kaltgeräte-Stecker am Bordladegerät abgemacht
* y-Kabel (Kaltgeräte Buchse, Kaltgeräte Stecker, Schucko Stecker) drangemacht
* zusätzliches Ladegerät f.d. Starterbatterie angeschlossen
* Anschluss an die Batterie erfolgte in der Sitzkiste hinterm Trennrelais

Hat super funktioniert, so hatte man auch immer die Möglichkeit zu sehen ob die Batterie noch Saft hat oder nicht.

Ist keine Plan A Lösung, aber als günstige Zwischenlösung hinnehmbar denk ich.

Grüssle

eru

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Epeg » 05.12.2011 09:06

http://fotos.james-cook-freunde.de/disp ... at=0&pos=0

Hab obiges eingebaut !

Der Einbau müßte jedoch wie von Eru beschrieben oder ähnlich erfolgen, da ja bei euch noch keine Ladeleitung zum Trennrelais liegt.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

harald&ruth

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von harald&ruth » 05.12.2011 18:49

Danke für die Antworten. Bei meinem alten James Cook der ersten Baureihe mußte man nur einen Schalter umlegen und konnte auch die Starterbatterie laden. Es wird halt nicht unbedingt alles besser nur weil es neuer ist :cry:

Gruß
Harald :D (Der am Wochenende die neue Mischbattrerie und Dusche im Bad des James einbaut)

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Jürgen » 05.12.2011 19:51

harald&ruth hat geschrieben: Es wird halt nicht unbedingt alles besser nur weil es neuer ist )
Hallo Harald,
zumindestens die Ladegeräte sind definitiv besser geworden und lassen sich vor allem an unterschiedliche Batterietypen anpassen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Ludo

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Ludo » 05.12.2011 20:26

Eigentlich sollte es auch mit einer Sicherung und einer Shottky-Diode gehen.

Direkt in der Sitzkiste die Diode wärmeleitend (aber isoliert) am Blech anbringen.
Leitung von Bordseite/Trennrelais zur Sicherung (5-10A), von da zur Anode der Diode, von der Kathode zur Fahrzeugseite des Trennrelais.

Nun fliesst Strom wenn die Bordbatterie 0,3 Volt mehr Spannung hat als die Fahrzeugbatterie.

Nicht viel, aber ausreichend.

ciao

Ludo

P.S. die Teile liegen seit 1/2 Jahr bei mir im Keller, krieg aber den Sitz nicht ab, die Schrauben sind so fest, das der Inbus im Kopf durchdreht. Neue Schrauben hab ich auch schon :)

ciao

Ludo

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Epeg » 05.12.2011 20:29

Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Ludo

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Ludo » 05.12.2011 20:33

darf ich leider nicht anschauen. :(

ciao

Ludo

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Epeg » 06.12.2011 08:55

Ludo hat geschrieben:darf ich leider nicht anschauen. :(

ciao

Ludo

darfst du schon :mrgreen: :mrgreen: .... ist nur leider falsch verlinkt von mir. :(
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

ahnungsloser
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2008 08:34

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von ahnungsloser » 04.01.2012 16:52

Jürgen hat geschrieben:Hallo Harald,
die Fahrzeugbatterie wird bei Deinem 96er JC nicht mitgeladen!
Gruß Jürgen
Sicher? ich wollte vor ein paar Tagen starten - nach 2mal drehen war Akku leer. Hab dann über Nacht 220V angeschlossen. Nächsten Tag gestartet ohne Probleme.

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Starterbatterie laden

Beitrag von DaKra » 04.01.2012 16:59

Hallo Zusammen,

ab welchem Baujahr wird denn die Starter-Batterie mitgeladen?

Gruß David


James Cook 316 CDI bj. 2000

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von erutan » 04.01.2012 17:02

Huhu,
DaKra hat geschrieben:ab welchem Baujahr wird denn die Starter-Batterie mitgeladen?
keine Ahnung, ABER: Im Staufach hinter der Rückbank ist rechts eine Platte mit vier Schrauben fest - machst Du die los siehst Du das Ladegerät, gehen davon vier Leitungen ab (gemeint ist nicht der Kaltgerätestecker) wird sie mit geladen - sinds drei eben nicht. (Man korrigiere mich wenn falsch.)

Gruessle

eru

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Starterbatterie laden

Beitrag von Epeg » 04.01.2012 20:09

erutan hat geschrieben:Huhu,
DaKra hat geschrieben:ab welchem Baujahr wird denn die Starter-Batterie mitgeladen?
keine Ahnung, ABER: Im Staufach hinter der Rückbank ist rechts eine Platte mit vier Schrauben fest - machst Du die los siehst Du das Ladegerät, gehen davon vier Leitungen ab (gemeint ist nicht der Kaltgerätestecker) wird sie mit geladen - sinds drei eben nicht. (Man korrigiere mich wenn falsch.)

Gruessle

eru

...ist ein seperater weißer 2-Poliger AMP-Stecker am Ladegerät (wenn man auf`s Ladegerät schaut rechts) mit einem roten 2,5mm Kabel was in der Fahrersitzkiste am Trennrelais mündet . Kann man gut an der fliegenden Flachsicherung im Fahrersitzkasten erkennen. Serie ab Modell 2003
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Starterbatterie laden

Beitrag von DaKra » 04.01.2012 20:40

Okay danke. Ich werde das morgen prüfen.

Schönen Abend
David


James Cook 316 CDI bj. 2000

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“