Luftfederung, die 119te

die zweite Generaton Sprinter (NCV3)
Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 253
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Luftfederung, die 119te

Beitrag von RockTheCook » 17.09.2018 23:13

Hallo zusammen,

nach einem guten Jahr hole ich den Thread nochmal hoch.

Weiß jemand um die Unterschiede von Zusatzluftfedern (hinten)?
Bei eBay ("zusatz luftfeder sprinter") gibt es grade viele verschiedene für den Sprinter 95-06, z.B.
  • von prestige-shop-gbr für 329,99 € mit dem Slogan "Wir setzen auf Qualität"
  • von autoteile-preisbrecher_de für 895 €
Nach was kann man hier eine Entscheidung treffen?


Mich interessiert auch der Niveauausgleich beim Stehen, damit ich nicht so oft aufkeilen muss - ich liebe es einfach, im Lot zu sein. Auf dem Caravan-Salon hat ein Händler von 4 cm Höhenunterschied gesprochen - das wäre aber recht wenig. Wie sind eure Erfahrungswerte?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 907
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Luftfederung, die 119te

Beitrag von ixcebichee » 18.09.2018 06:13

Moin!
Moin!
Das Werk ist vollbracht! Der Selbsteinbau der Zusatzluftfedern von Kuhn Automobiltechnik ist abgeschlossen.
Der Selbsteinbau ist eine lösbare Aufgabe, aber nix für ungeübte Schrauber! Eine Grube oder Bühne hätte mir so manchen Schweißtropfen erspart….
Nun mal der Reihe nach! Auf dem CS konnte ich letzte offene Fragen am Stand von Kuhn klären. Wieder zu Hause angekommen habe ich die Zusatzluftfedern online bestellt. Nach nur 2 Tagen kam das Paket unversehrt an.

Ich habe die Version ohne Kompressorpaket für 624€ inkl. Versand gewählt… die 245€ für das Kompressorpaket waren mir zu teuer! Einen Hochleistungskompressor habe ich dann auf dem freien Markt online für 59€ bestellt.
Der Einbauort der Ventile und Manometer entscheidet wo lang die Luftleitungen gelegt werden müssen. Die Luftleitungen
(6 x 1) werden durch die Holme, wie in der Einbauanleitung beschrieben, gelegt und an den freiliegenden Stellen mit einem Schlauchschutz gegen durchscheuern geschützt.
Ich habe die Manometer und Ventile in die Mittelkonsole eingebaut… der Kugelschreiberhalter musste weichen. Die Luftleitungen mussten durch den linken Rahmenholm entlang bis in den Motorraum gelegt werden, dann weiter durch die Spritzwand in den Innenraum zur Mittelkonsole.

Als nächsten Arbeitsschritt habe ich die wirklich präzise gefertigten, lasergeschnittenen Rahmenverstärkungen aus 3mm Edelstahl angepasst. Je nach Baujahr (es gibt wohl 3 Rahmenvarianten) müssen da noch 2 Ausschnitte eingebracht werden.

Die Luftfederbälge unterscheiden sich nach rechter und linker Seite… also die richtige Feder mit der richtigen Rahmenverstärkung verschrauben und nach Anleitung einbauen. Jau, nicht vergessen… wenn die Stoßdämpfer demontiert werden geht der Einbau wesentlich einfacher.
Ein zusätzlicher Hydraulikheber mit einem Holzklotz diente als Montagehilfe zum Hochdrücken und Einpressen der Verstärkung… den Rest erledigt ein großer Schonhammer!

Nachdem nun alles am richtigen Platz verbaut war habe ich die Federbälge mit den Luftleitungen verbunden, den Kompressor angeschlossen und eingeschaltet… der Druck wird langsam aufgebaut und das Heck hebt sich gewaltig an… bei ca. 5 bar Druck ist die Achse im Anschlag oben!

Der Cook hebt sich so um 7cm auf 82 cm, gemessen am Radkasten!

Den Betriebsdruck bei unbeladenem Cook habe ich auf 1,3 bar eingeregelt und mich zu einer Probefahrt aufgemacht!
Donnerwetter, ein völlig anderes Fahrgefühl… scheinbar werden alle Schlaglöcher nun glattgebügelt! Auch Bahnübergänge und unsere holprige Wiesenstraße schluckt die Federung nun sanft weg… eine Sänfte!
Als Zweikreissystem kann der Cook nun kleine Unebenheiten auf Stellplätzen ausnivellieren.
So long…

Technische Daten:
Gewicht komplett ohne Kompressor: ca. 18 Kg
Gewicht von 1 Federbalg: ca. 4,7 Kg
Gewicht von 1 Rahmenverstärkung: ca. 3,4 Kg
Gewicht Kleinteile: ca. 1,6 Kg
Gewicht Kompressor: ca. 3,8 Kg
Einseitiges Ausgleichen des Höhenniveaus ist nur bedingt möglich, da der Achsstabbi dem entgegenwirkt! Ich bin seit 7 Jahren mit dem System von Kuhn bestens zufrieden. Jep, es gibt mittlerweile auch noch andere Zulieferer... ich denke der Preisunterschied liegt in der Einbaulage (so wie Goldschmitt/ so wie Kuhn) und der Peripherie (Kompressor, Ventile, Manometer).

so Long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 3 (2006-2012)“