Seite 1 von 8

Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 19.11.2019 19:55
von diebuntehose
Guten Abend liebe James Cook Gemeinde,

Ich wollte einfach mal fragen ob es hier schon Leute gibt, die sich damit auseinander gesetzt haben, Teile die nicht mehr produziert werden in einem 3D-Drucker nachzubauen!!!

Ich habe schon einige Ideen und mein 3D-Drucker ist schon fleißig am Drucken.

Es soll vielleicht einfach ein Erfahrungsaustausch oder auch eine Ideensammlung werden.

Ich versuche mich gerade mit meinen 3D-Drucker an einem Ersatzteil für das Aufstellfenster. Mir ist dort die eine Halterung abgebrochen. Mir fallen aber noch Tausend andere Dinge ein die man machen könnte.

Ich freue mich auf Eure Inspiration oder Ideen.

LG

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 22.11.2019 10:34
von Jürgen
Hallo! Da wird sich in Zukunft sicherlich noch jemand mal melden, momentan braucht keiner was. Habe gestern mal den Spiegel im Bad abgebaut um dahinter zu isolieren und da fiel mir ein, was eigentlich zu tun wäre, wenn der Spiegel kaputt gegangen wäre. Diese eigentümliche Form mit der Rundung rechts im oberen Bereich, ob ein Glaser so etwas hin bekommt?!
Es bleibt spannend und man sollte die Einrichtung pfleglichst behandeln. Abfinden kann man sich schwer mit dem Gedanken, dass der Hersteller viele Sachen und Ersatzteile nicht mehr liefern kann. Gruß Jürgen

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 11.12.2019 21:53
von Peter Gabrian
Hallo,
wie weit ist denn der Versuch vorangeschritten, die Fensterverschlüsse in 3D-Druck zu produzieren?
Ich habe heute unter https://www.hobby-fendt-wohnwagen-ersat ... a-Joker-T3 Fensterverschlüsse gefunden, weiß allerdings noch nicht, ob sie passen. Mit 36 Euro sind sie auch nicht gerade billig.

Schönen Gruß
Peter

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 05.03.2020 18:44
von diebuntehose
Hallo,
Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Da ich in Prüfungstress war konnte ich noch nicht weiter machen. Werde mich aber in der nächsten Zeit mal dran setzten und dann melden.

lg :P

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 25.03.2020 12:39
von woodz
Servus diebuntehose,

könntest Du eventuell das CAD-Modell (z.B. als STEP) mit uns teilen?

Danke, Grüße woodz

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 25.03.2020 13:00
von reinhard_f
Die Baumart Kette Toom bietet 4D Drucke mit unterschiedlichen Materialen an.

https://toom.de/service/services-im-mar ... ckservice/

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 25.03.2020 14:00
von komposti
Moin Freunde

da bin ich aber mal gespannt wie das gehen soll (Material Stahl)

Zitat: (Toom)

du wählst deine Wunschfarbe und das passende Material. Zur Auswahl stehen Polyamid, Alumid, Keramik, ABS und Stahl.

Zitatende

Beste Grüße und immer gesund und auf Abstand bleiben

Thomas

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 25.03.2020 14:23
von AndiP
komposti hat geschrieben:
25.03.2020 14:00
da bin ich aber mal gespannt wie das gehen soll (Material Stahl)
Moin,
stahl-Druck ist nicht unüblich. Allerdings wird nicht direkt flüssiger Stahl mit >1000°C gedruckt :mrgreen:

3D-Druck und die Modellerstellung ist eine faszinierende Technik.

Andi

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 25.03.2020 20:43
von komposti
OK Danke,Andi.
Man lernt eben wirklich nicht aus. Sehr interresant.

Wieder ein Stück schlauer, BG Thomas

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 16.04.2020 17:32
von woodz
Servus zusammen,

wer Interesse an nachgebauten Ersatzteilen via 3D-Druck hat, möge ein entsprechendes Foto vom defekten Objekt mit entsprechender Beschreibung einstellen (gerne auch via PN). Ich kümmere mich drum, versuche ein Modell zu generieren und natürlich auch zu drucken.

Ein Beispiel ist der Schließhebel von den Plexiglasfenstern, von dem ich kürzlich ein Modell erstellt habe:

Nachbau Fenster Schließhebel
Nachbau Fenster Schließhebel
IMG_20200416_171114.jpg (74.01 KiB) 16860 mal betrachtet

Es handelt sich nur um den Hebel (an dem man zum Öffnen zieht, zum Schließen drückt), der Block und die Kralle, die letztlich das Fenster an die Dichtung zieht, sind in dem Fall weiterhin Original Teile.
Die anderen Teile lassen sich aber sicher auch nachbauen.


Hier noch ein Beispiel für ein nettes & nützliches Feature:

Klammer zum Festhalten des Vorhangs
Klammer zum Festhalten des Vorhangs
jc_clamp.jpg (187.13 KiB) 16860 mal betrachtet

Vorhangklammer in Benutzung
Vorhangklammer in Benutzung
jc_clamp_in_use.jpg (147.96 KiB) 16860 mal betrachtet

Mit dieser Klammer lässt sich der Vorhang zwischen Wohnzimmer und Fahrerkabine (fast) ganz bis zu beiden Seiten schließen. Die Klammer kann auf einen der Knopf-Füße rund um die Schiebetür bzw auf die untersten Knopf-Füße nahe der Seitentüren der Fahrerkabine einschnappen (etwas kräftiger Druck nötig)


Auch die bei der Vorhang-Aufhängugng geht mal das ein- oder andere Rädchen verloren oder kaputt (nebst Stopper am Ende der Leiste):

Rollschelle und Stopper für Vorhang
Rollschelle und Stopper für Vorhang
curtain_stopper.jpg (165.78 KiB) 16860 mal betrachtet

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 18.04.2020 23:09
von Kasimir
Hey, super! Ich weiß was das für eine Mühe macht, wie haben für Prototypen solche Drucker im Büro stehen.

Habe eine weitere Idee: Wenn man den Boden im Cockpit isoliert hat, bekommt man wegen der zusätzlichen Dicke im Boden die Klappe des Werkzeugfachs nicht mehr zu. Das Originalteil ist so ein Dorn mit Teller - man müsste also nur den Dorn um die dicke der zusätzlichen Schicht verlängern, damit man die Klappe wieder schließen kann. Ich schau mal dass ich mir ein 3D Programm hole und das Ding baue :) dann stelle ich es hier rein.

Viele Grüße
Kasimir

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 21.04.2020 19:22
von St76
...ich hätte da evtl. auch eine Idee für einen Druck und würde auch gern -bei Produktion- eine Bestellung aufgeben.
Für alle T1N Fahrer vielleicht interessant.
Und zwar halten bei mir die Verdunkelungen der beiden seitlichen Dachfenster nicht mehr zusammen. Evtl. kann man einen Clip designen und drucken der die Verdunkelung und die Fliegengaze an den beiden Nuten (Griffleisten) zusammen hält.
Magnetleisten etc. haben bei mir nicht lange gehalten.
Gruß aus Berlin
Stephan



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 22.04.2020 12:35
von Jens L
Hallo Stephan,

genau das Problem ist bei meinen Rollos auch. Unten am Austellfenster habe ich eine Kraftklammer, sieht aber nicht schön aus und vielzu groß.
Die Klammer die Woods für den Vorhang gedruckt hat könnte genau das sein was die beiden Leisten zusammenhalten könnte.

Hallo Woods,
kannst du mal deine Klammer an den Rollos probieren und schauen wie die passen und ob diese auch die Kraft haben die Rollos und Gaze zusammen zuhalten. Dann wäre ich auch daran interessiert.

Gruß aus Leipzig
Jens

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 22.04.2020 13:39
von woodz
Hi zusammen,

könnt ihr bitte ein Foto einstellen. Mein jc97 hat keine Verdunkelungen an den oberen Seitenfenstern, nur die kurzen Fliegen-Rollos. Mir erschließt sich demnach nicht, wie die Fenster-Verriegelung mit den Rollos (Fliege- bzw. Verdunkelung) zusammen hängen soll.

Danke, woodz mit 'z' am Ende

Re: Ersatzteile aus dem 3D Drucker

Verfasst: 22.04.2020 16:48
von Jens L
Hallo woodz,

sorry für die falsche Schreibweise.

Wenn du nur ein Rollo und keine Gaze hast kannst du es ja schlecht testen aber vielleicht ist die Griffschiene die gleiche.

Gruß Jens
BildBildBild

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk