Amateurfunk (Ham Radio)

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1459
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von admin » 13.11.2013 12:38

Hallo,
gibt es eigentlich Funkamateure unter den James Cook Freunden?

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1459
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von admin » 07.12.2013 20:17

So, ab jetzt gibt es mindestens einen lizensierten Funker hier.
Ich habe nämlich heute die Prüfung für die "General" Lizenz bestanden :D
Jetzt warte ich nur noch auf das US-Rufzeichen, dann kann ich per Echolink loslegen.

Bild

Gruß
Peter

PS: Der Weg war gar nicht so schwer, habe ich hier mal aufgeschrieben
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
pewajaco
Beiträge: 133
Registriert: 26.09.2010 18:06
Wohnort: Siegerland

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von pewajaco » 08.12.2013 11:38

Hallo Peter,
herzlichen Glückwunsch! :D
Jetzt muss ich doch mal überprüfen, ob ich mit meinem "Betriebszeugnis für Funker II" (authorized to operate all radioinstallations of German ships) auch stationär oder auf der Straße fahren darf?! :mrgreen:
Gruß
der andere Peter
James Cook 207 D (601 - EZ 03/1982)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von reinhard_f » 08.12.2013 11:52

Glückwunsch!
Früher habe ich mich mal damit beschäftigt, ich hatte vermutet das der Amateurfunk durch das Internet kaum noch existiert. Schön zu hören das es ihn noch gibt.
Aber es ist wohl auch so das, wenn nichts mehr geht z.B. bei Katastrophen, der Amateurfunk immer noch geht.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1459
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von admin » 08.12.2013 12:47

reinhard_f hat geschrieben:... wenn nichts mehr geht z.B. bei Katastrophen, der Amateurfunk immer noch geht.
Stimmt. Und in den USA hat das noch einen ganz anderen Stellenwert.
Dort ist die Mobilfunkversorgung längst nicht so flächendeckend wie bei uns.
Und mit den Tornados und Waldbränden haben die noch ein paar Katastrophen mehr als wir.
Es gibt dort (bezogen auf die Gesamtbevölkerung) 2,5 mal mehr Funkamateure als bei uns.
Viele davon engagieren sich freiwillig im Amateur Radio Emergency Service

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2657
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von AndiP » 09.12.2013 08:20

Früher habe ich mich mal damit beschäftigt, ich hatte vermutet das der Amateurfunk durch das Internet kaum noch existiert.
Geht mir genau so. Ich bin seit über 20 Jahren nicht mehr "on air".
Vy73
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von Thomas S. » 09.12.2013 21:08

Hallo Peter,
herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 225
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von Roland Grossmann » 12.12.2013 19:19

Hallo Peter,
auch von mir herzlichen Glückwunsch,
ich hoffe wir treffen uns dann auch mal auf dem Band.

vy 73
Roland
DL6MCR
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de

Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 225
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Re: Amateurfunk (Ham Radio)

Beitrag von Roland Grossmann » 12.12.2013 19:28

Hallo,
einen weiteren lizenzierten Funkamateur gibt oder gab es bei den JC-Freunden.
Ich habe ihn bereits zwei mal auf einem JC-Treffen angetroffen
ich weis nur nicht mehr genau wer es ist.
Aus einem Gespräch weis ich jedoch dass er seit vielen Jahren
nicht mehr QRV ist und hat wenn ich mich recht erinnere ein
DF... Call.

Viele Grüße
Roland
DL6MCR
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“