Moin,
zum Lüfterrad entfernen kann ich noch empfehlen, beim Benutzen des Splintentreiber vorher das Plastik des Rades mit Heißluft erwärmen. Hilft enorm. Danach ausprobieren, damit das Lüfterrad nicht eiert, sonst brummt bei schnellem Lauf das ganze Armaturenbrett.
Viel Erfolg - Gerhard
Die Suche ergab 90 Treffer
- 09.12.2024 17:01
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Heizungsgebläse
- Antworten: 112
- Zugriffe: 51846
- 09.12.2024 14:31
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Gesucht: Lichtschalter (Kippschalter) für Abblendlicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1918
Re: Gesucht: Lichtschalter (Kippschalter) für Abblendlicht
Moin aus HH an alle mit diesem Elektroproblem, bei den älteren Modellen (ich hatte das 207D 81er - Modell) fließt der Strom für's Abblendlicht (2 x 55W Bilux) direkt über den Lichtschalter. Der Stromfluss beträgt also 9,17 Ampere, im besten Originalzustand. Falls jetzt aber hohe Übergangswiderstände...
- 28.03.2024 20:19
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: MB T1 207 D Schaltplan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1854
Re: MB T1 207 D Schaltplan
Hier das Si-Kasten Label
- 28.03.2024 20:15
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: MB T1 207 D Schaltplan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1854
Re: MB T1 207 D Schaltplan
Moin Dicky, ich hatte das gleiche Problem vor allem bei den Sicherungen für das Abblendlicht und Fernlicht. Hab den Hauptstrom über den Lichtschalter im Armaturenbrett über ein Lastrelais als Schaltkreis laufen lassen und den Hauptstrom zu den Scheinwerfern über den Lastkreis (30A). Hatte danach nie...
- 14.03.2024 00:20
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Scheibenwischerrelais
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1617
Re: Scheibenwischerrelais
Hallo Dicky, ich meine, daß es bei dem Modell kein Relais gibt für den Scheibenwischer. Der Strom wird über den Schalter im Armaturenbrett direkt zum Wischermotor geleitet, ebenso wie der Scheinwerferstrom über den Lichtschalter fließt. Natürlich im Sicherungskasten abgesichert, aber bei dem Alter k...
- 14.03.2024 00:08
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Motorschaden bei meinem neuen 207D?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3168
Re: Motorschaden bei meinem neuen 207D?
. . .da fällt mir noch ein: du hast ja auch die sogenannte Rotkäppchen Einspritzpumpe. Die musst du unbedingt, genau so wie den Motor, warten und mit frischem Öl versorgen, 250ml Motoröl, das gleiche welches in den Motor kommt, oder auch in den Luftfilter. An der linken Seite der Pumpe weiter unten ...
- 13.03.2024 23:52
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Nur 2 Sitzplätze im James Cook 207D von 1979?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1228
Re: Nur 2 Sitzplätze im James Cook 207D von 1979?
Moin Stefan, mein 207D war Baujahr 81 mit 2810kg aufgelasteter Eintragung hatte hinter dem Fahrersitz auf der Längsbank 1 Bauchgurt, die beiden rechten Einzelsitze je einen Bauchgurt, der Beifahrersitz und Fahrersitz einen 3-Punktgurt. . .also 5 eingetragene Sitzplätze mit Option auf insgesamt 7 Plä...
- 13.03.2024 23:38
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Motorschaden bei meinem neuen 207D?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3168
Re: Motorschaden bei meinem neuen 207D?
Moin Stefan, wie sieht's mit dem Luftfilter aus? Bei meinem verflossenen 207D war ein Ölbad - Luftfilter verbaut. Das Drahtsieb kann man mit Waschbenzin und ausblasen reinigen. Und wie Andi schon sagt alle Öle erneuern. Vllt. auch dann danach auf die Autobahn, daß er sich mal richtig frei macht. Sch...
- 13.03.2024 23:13
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Tachometer mit Tageszähler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1202
Re: Tachometer mit Tageszähler
Hallo liebe Freunde, hab den Ka Ja Tachodienst gesprochen, die meinten, daß das Zittern nichts mit der Verlegung der Welle zu tun hätte. Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, da meine geteilte Welle, auch von Taflexa gefertigt, niegelnagelneu ist. KaJa meinte, wenn die Verlegung weiche Bögen ...
- 01.03.2024 10:50
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Tachometer mit Tageszähler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1202
Re: Tachometer mit Tageszähler
Hallo KlassikJames, danke für deine Antwort, aber : die Welle ist jetzt geteilt und niegel-nagel neu. Allerdings sitzt, wie beschrieben, der VDO-Impulsgeber im Fussraum dazwischen. Verträgt der 'nen Tropfen Öl? Unten am Getriebe kann er nicht sitzen, weil die Aufnahme eine ganz andere ist. LG - Gerh...
- 29.02.2024 17:53
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Tachometer mit Tageszähler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1202
Tachometer mit Tageszähler
Hallo Freunde, ich befürchte ein neuer Tacho muss in meinen James hinein. Erst war mein Tacho gar nicht befestigt, hatte keine Halterungen und guckte 3cm aus seinem runden Ausschnitt heraus. Dann habe ich Halter gebaut und ihn ordnungsgemäß festgeschraubt. Dadurch machte er heftigste Geräusche und b...
- 08.02.2024 20:20
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3012
Re: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
ich hab mir mal vor ein paar Jahren den Behälter zugelegt, weil ich in Serbien mal die Bremse auseinander nehmen musste und alleine war. Allein bist du ohne so ein Gerät aufgeschmissen. Seitdem habe ich immer 3L frische, noch verschlossene, nicht abgelaufene Bremsflüssigkeit und diesen Druckbehälter...
- 08.02.2024 20:11
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3012
Re: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
kein Problem für mich, mache ich auch schon längst nicht mehr mit dem Pedal, habe 'nen 3L - Überdruckbehälter mit Manometer, der wie eine Gartenspritze mit der Hand aufgepumpt wird, dann bleibt auf jeden Fall der Hauptbremszylinder heile und vor allem, ich kann es allein bewerkstelligen, kostete ca....
- 08.02.2024 15:53
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3012
Re: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
Moin Andi, herzlichen Dank für den Bauplan der Messschablone....du bist einfach SPITZE ! Hast du noch nen Tip für mich zum Wechsel der Hydraulikflüssigkeit der Kupplung? Bleibt da nicht noch ein Rest drin, wenn ich das bei eingebautem Getriebe/Kupplung so handhabe wie beim Tausch der Bremsflüssigkei...
- 28.01.2024 16:37
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3012
Re: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
Hier zum Thema Kunststoffbeilage (was für ein Wortmonstrum) von mir ein erklärendes Bild aus der Reparatur-Anleitung. Dazu eine Frage/Bitte an alle, die beim Ausbau die Druckstange/Stößel und die Beilage vor sich haben : Ich würde mir gern die erwähnte Messschablone bauen. 1. Dazu benötige ich das d...