Die Suche ergab 16 Treffer
- 26.06.2017 12:54
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15994
Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung
Hallo Johannes, nun habe ich Deinen Beitrag etwas "verschlafen". Vielen Dank für Deine hilfreichen Infos. Aus zeitlichen Gründen bin ich die Sache bisher leider noch nicht angegangen. Ich will den Einbau aber unbedingt noch diesen Sommer "durchziehen". Falls ich das Gerät (ggf. inkl. Zubehör) über D...
- 21.05.2017 10:55
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Sicherung der Leiter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3620
Re: Sicherung der Leiter
Hallo Peter, nachdem meine Kids regelmäßig die Leiter runtergehagelt sind, habe ich irgendwann mal auf die Schnelle eine zuverlässig funktionierende Notlösung improvisiert (siehe Bilder). Mittlerweile nutze ich nur noch die Schlauchelemente. Es funktioniert auch ohne das Holzstäbchen (Durchm.: 12 mm...
- 20.05.2017 17:56
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15994
Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung
Hallo Spacy, ich denke, es ist vollkommen überflüssig, dass ich mich an dieser Stelle noch weiter über das Westfalia-Ladegerät auslasse. Alle relevanten Punkte wurden ja bereits (auch in anderen Threads) gepostet. Danke für Deinen Tipp mit der Sperrdiode (Anm.: Deine Lösung hatte ich bereits gelesen...
- 19.05.2017 15:49
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15994
Re: Ladegerät 282025345111 Anschlussbelegung
Liebe JC-Fans, da mein Ladegerät (Westfalia) die letzte Zeit immer wieder ausgefallen ist, habe ich mir nun die Mühe gemacht und das Ding mal ausgebaut. Wie man auf den Bildern sieht (s.u.), hat es mir auf der Platine den Transistor Q4, die Widerstände R24 u. R25 und die zugehörigen Leiterbahnen ang...
- 03.05.2017 13:08
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: NCV3 und Rost
- Antworten: 30
- Zugriffe: 14921
Re: NCV3 und Rost
Hallo Leute, Die Garantie(*) gegen Durchrostung werde ich auf jeden Fall bei meinem nächsten MB Besuch ins Spiel bringen. Meines Wissens zieht dieser Trumpf (aus nachvollziehbaren Gründen) aber nur bei vollständig scheckheftgepflegten Fahrzeugen. Dies ist bei mir leider nicht der Fall. Versuchen wer...
- 30.04.2017 13:59
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: NCV3 und Rost
- Antworten: 30
- Zugriffe: 14921
Re: NCV3 und Rost
Liebe JC-Kollegen, eigentlich wollte ich nur kurz mal nach meinem Ladegerät schauen, das seit einiger Zeit immer wieder mal rumzickt. Als ich die Kunststoffverkleidung abmontiert hatte, staunte ich nicht schlecht: Unterhalb des Ladegerätes verläuft eine Karosserienaht, die ziemlich korrodiert aussie...
- 20.05.2016 08:41
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Verstärkung für Badschiebetürschiene
- Antworten: 43
- Zugriffe: 39926
Re: Verstärkung für Badschiebetürschiene
Hallo Spacy, der Einbau Deines Verstärkungsteils hat (auch Dank Deiner 1a-Montageanleitung) wunderbar geklappt. Wir waren jetzt 10 Tage im Urlaub und haben die Badschiebetüre bestimmt 117-mal hin- und hergeschoben - die Türe läuft "wie am Schnürrchen" und gleitet wieder sauber um "die Ecke". Aus mei...
- 16.04.2016 09:52
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Verstärkung für Badschiebetürschiene
- Antworten: 43
- Zugriffe: 39926
Re: Verstärkung für Badschiebetürschiene
Hallo Spacy, beim Frühjahrscheck meines JC mußte ich leider feststellen, daß auch meine Führungsschiene der Badtüre gebrochen ist. Nun war ich völlig baff, daß Du hier schon patente Lösung für dieses Problem (inklusive Montageanleitung) gepostet hast. Bravo! Kann man Dein tolles Verstärkungsteil noc...
- 02.06.2015 10:11
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Liebes JC-Forum, als Threadstarter wollte ich nicht versäumen kurz darüber zu berichten, wie bei mir damals die "Panoramadachfenster-Geschichte" ausgegangen ist: Im August/September 2012 wurde in der DB-Niederlassung Ulm (Neu-Ulm) mein Panoramadachfenster neu verklebt (*). Zusätzlich hat man auf bei...
- 17.09.2012 08:47
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Liebes Forum, also falls hier jetzt immer mehr Fälle auftauchen, müsste man DB/Westfalia tatsächlich vorschlagen eine Rückrufaktion einzuleiten. Es wäre wirklich nicht auszudenken, wenn sich bei einer Autobahnfahrt die Scheibe lösen würde. D.h. hier ist - aus meiner Sicht jedenfalls - Gefahr im Verz...
- 08.09.2012 08:15
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Hallo, habe auch ein paar Neuigkeiten: Ich habe gestern noch mal bzgl. eines Austauschtermines mit DB telefoniert. Leider war der zuständige JC-Experte noch im Urlaub. Eine anderer Mitarbeiter gab mir aber die Auskunft, dass seines Wissens die Fa. Webasto die Produktion des Panoramadaches eingestell...
- 07.09.2012 09:28
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Hallo Janno, du hast Recht, zur Not könnte man die obere Dachschale einfach komplett lösen und die Einbussen bzgl. Wohnklima wären - immer Sommer jedenfalls - vernachlässigbar und man hätte ein ruhiges Gewissen bzgl. Verkehrssicherheit. Allerdings wäre ich hier vorsichtig, denn bei diesen einigermas...
- 02.09.2012 14:03
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Hallo Leute, auch mich würde sehr interessieren, ob es noch mehr Leidensgenossen bzgl. der Panoramadachfensterproblematik gibt. In diesem Fall könnte man vermuten, dass es sich womöglich um keinen "zufälligen" Fertigungsfehler handelt, sondern um einen systematischen. Das könnte aber bedeuten, dass ...
- 31.08.2012 19:28
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Liebes Forum, komme gerade von einer mehrtägigen Wanderung zurück (offline und ohne JC) und lese Eure Beiträge leider erst jetzt. Was hat sich bei mir bzgl. Panoramadachfenster/gelöste Klebenaht bisher getan? Da dieser "Defekt" wohl kaum als "normale Verschleisserscheinung" zu betrachten ist, habe i...
- 21.05.2012 07:03
- Forum: James Cook Generation 3 (2006-2012)
- Thema: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
- Antworten: 63
- Zugriffe: 46657
Re: Gelöste Klebenaht am Panoramadach-Schiebefenster
Hallo Janno,
vielen Dank für Deinen Tipp. Ich werde nochmal bei Westfalia direkt nachhaken und gebe dann Rückmeldung.
Gruss
Emilio
vielen Dank für Deinen Tipp. Ich werde nochmal bei Westfalia direkt nachhaken und gebe dann Rückmeldung.
Gruss
Emilio