Die Suche ergab 1126 Treffer

von KlassikJames
31.03.2025 12:34
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Mercedes Benz 309D james Cook 3,5 Tonnen Hinterachse Blattfedern
Antworten: 3
Zugriffe: 300

Re: Mercedes Benz 309D james Cook 3,5 Tonnen Hinterachse Blattfedern

Meine Empfehlung:
Federn Rüter, ebenfalls in Dortmund.

Gruß,
Klassikjames
von KlassikJames
30.03.2025 21:05
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Ersatz für den Kühlschrank
Antworten: 12
Zugriffe: 8619

Re: Ersatz für den Kühlschrank

Warum willst du in einem Camper in dem alle Systeme mit 12V laufen den Kühlschrank temporär mit 24V betreiben?
Läuft er mit 12V wenn Lichtmaschine oder Solar Strom liefern?
Eigentlich sollte das Landstrom 12V Batterieladegerät genug Strom liefern um auch den Kühlschrank zu versorgen.
von KlassikJames
30.03.2025 20:55
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Upgrade T1 James Cook geplant....
Antworten: 2
Zugriffe: 209

Re: Upgrade T1 James Cook geplant....

Ich bin seit 3 Jahren mit einer Trenntoilette unterwegs und möchte das Teil nicht mehr gegen ein Chemieklo zurück tauschen. Ich stehe aber selten auf Campingplätzen. Auf der großen Campingmesse gab es mehrere Anbieter von Umrüstungen von Chemie auf TTT. Den Kocher kann ein Fachmann vermutlich von 30...
von KlassikJames
27.03.2025 21:18
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Standheizung legt Elektrik lahm
Antworten: 3
Zugriffe: 699

Re: Standheizung legt Elektrik lahm

In den meisten JC waren D2L Heizungen von Eberspächer eingebaut. Die übliche Startroutine der D2L: 1. Einige Sekunden lüften, man hört das Gebläse laufen, 2. Startphase: Glühlkerze brennt (20A und Spannungsabfall im Camper) und die Dieselpumpe tickt, 3. nach etwa 2 Minuten normaler Betrieb, Glühkerz...
von KlassikJames
27.03.2025 16:03
Forum: Modellübergreifend
Thema: the value of Simplicity
Antworten: 2
Zugriffe: 918

Re: the value of Simplicity

Don‘t forget:
Your JC was engineered and designed 30 years ago and is still working today.
von KlassikJames
19.03.2025 10:10
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: New member - 93" model side door question
Antworten: 1
Zugriffe: 437

Re: New member - 93" model side door question

Hallo und herzlich willkommen bei den James Cook Freunden, auf dem ersten Blick sieht man dass es kein Original James Cook aus dem Jahr 1993 ist: - das Hochdach stammt von Reimo oder von einem Westfalia aus den frühen 1980er Jahren, - das Lüftungsgitter für den Kühlschrank ist beim JC im Heck, - das...
von KlassikJames
14.03.2025 21:39
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Wert eines James Cook
Antworten: 8
Zugriffe: 2015

Re: Wert eines James Cook

Meine grobe Schätzung: Wenn er keine verbastelte Ruine im originalen Zustand und ersten Lack ist und sonst alles funktioniert 15-20k, Im Neuwagenzustand bis 30k. Wenn er schon an den Türen rostet, wurde vermutlich noch nie Korrosionsschutz vorgenommen. Interessant sind die Roststellen an tragenden T...
von KlassikJames
14.03.2025 14:49
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: §21 Gutachten 207D Bj 1980
Antworten: 14
Zugriffe: 2423

Re: §21 Gutachten 207D Bj 1980

Gekauft ohne Ahnung oder Gebrauchtwagen-Check? Selbst schuld! Mit Bremsen, Spurstangen und Sicherheitsgurten ist nicht zu spassen. Durchaus möglich, dass sich im Ausland ein Bastler verwirklicht hat ohne Rücksicht auf die deutsche H-Nummer zu nehmen. Ohne eigene Ahnung und eigene Werkstatt ein Fass ...
von KlassikJames
13.03.2025 14:33
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Beplankung Argentitgrau MB 7354
Antworten: 5
Zugriffe: 1622

Re: Beplankung Argentitgrau MB 7354

Ich habe zwar keinen Sprinter, aber bei den letzten Bremern in der Ausführung „Klassik“ war im unteren Bereich der Karosserie eine mattschwarze Folie verklebt. Diese Zone ist bekannt dafür von innen zu verrosten. Diese Folie habe ich vor mehr als zehn Jahren an einem warmen Tag abgezogen und den Lac...
von KlassikJames
10.03.2025 10:04
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Boiler Verbesserung
Antworten: 2
Zugriffe: 1456

Re: Boiler Verbesserung

Habe auch eine elektrische 12V Heizung im Boiler. Die vernichtet ordentlich Strom: Einmal die 10l Wasser auf Duschtemperatur erhitzen verbrennt etwa eine halbe Kilowattstunde Strom. Eine Schutzschaltung für die Batterie macht Sinn: Mein Batteriecomputer schaltet den Boiler bei weniger als 40% Batter...
von KlassikJames
10.03.2025 09:44
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Umrüstung auf LiFePO4
Antworten: 17
Zugriffe: 9978

Re: Umrüstung auf LiFePO4

An die Heizung der fertig gekauften Akkus kommt man nicht immer heran. Wer wirklich Hard-Core im Winter autak mit LiFePo im Camper in der Kälte unterwegs sein will könnte seine Akkus auf 12v Heizmatten stellen wie sie zum Vorheizen der Ölwanne verwendet werden und diese dann manuell zuschalten, wenn...
von KlassikJames
09.03.2025 23:20
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Umrüstung auf LiFePO4
Antworten: 17
Zugriffe: 9978

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Ich lese immer wieder von der Wichtigkeit einer Batterieheizung und habe mich mit deren Schaltung durch das BMS auseinandergesetzt. Im Daly BMS (Bulltron) wird die elektrische Batterie-Heizung nur angeschaltet und betrieben, wenn eine Spannung von über 14,4V vorliegt. Das schafft die Batterie nicht ...
von KlassikJames
09.03.2025 22:47
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Ersatz für den Kühlschrank
Antworten: 12
Zugriffe: 8619

Re: Ersatz für den Kühlschrank

Es gibt einige Kompressorkühlschänke in der 49 Liter Liga die gut passen. Ich habe vor einigen Jahren einen Isotherm Cruise 49 eingebaut. Der ist etwas schmaler als das Original was ich durch Styrodurplatten links und rechts ausgeglichen habe. Die Tiefe ist etwas größer aber bis zur Heckwand bleiben...
von KlassikJames
03.03.2025 16:37
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Bremsflüssigkeit tauschen beim ABS
Antworten: 3
Zugriffe: 1954

Re: Bremsflüssigkeit tauschen beim ABS

Habe auch einen 94er mit ABS und DiffLock. Hatte noch nie Probleme beim Wechsel der Bremsflüssigkeit. Ich verwende ein Vakuumgerät das an einen Kompressor angeschlossen wird und sauge von den Nehmerzylindern her die neue Bremsflüssigkeit durch das System. Man beginnt an der am weitesten vom Fahrer e...
von KlassikJames
26.02.2025 11:25
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Abgeschleppt
Antworten: 12
Zugriffe: 4879

Re: Abgeschleppt

Meine individuelle Einzelerfahrung: Warnsignal ist, wenn bei Landstrassentempo feine Vibrationen unabhängig von der Motordrehzahl auftreten. (Rückspiegel kann zittern). Beim beschleunigen wird es mehr. I.d.R. hat man dann noch maximal 50km um das Problem zu lösen. Den Flurschaden den eine abgerissen...

Zur erweiterten Suche