Die Suche ergab 1008 Treffer

von KlassikJames
30.05.2024 19:11
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: umbau von m102 auf om602 310d
Antworten: 3
Zugriffe: 50

Re: umbau von m102 auf om602 310d

Ich kann dir keine Ratschläge aus der Praxis geben, weil ich einen solchen Umbau noch nicht gemacht habe.
Ich sehe nur die vielen unterschiedlichen Teile beim Diesel.

Wäre eine LPG Gasanlage keine Option?
von KlassikJames
30.05.2024 18:26
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: umbau von m102 auf om602 310d
Antworten: 3
Zugriffe: 50

Re: umbau von m102 auf om602 310d

Zum Einstieg gleich eine Großbaustelle. Der OM602.980 ist ein 2,9l Direkteinspritzer Turbodiesel mit elektronisch gesteuerter Einspritzpumpe aus dem 310D Sprinter ab 1995 oder meinst du den 2,9l Vorkammer Saugdiesel OM602.940 mit 95PS der in unseren 310D Bremer Bussen bis 1995 verbaut wurde? Eine an...
von KlassikJames
30.05.2024 13:23
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Farbe für das Dach
Antworten: 7
Zugriffe: 354

Re: Farbe für das Dach

Der Farbcode von vor 40 Jahren wird dir an einem verwitterten Dach im Jahr 2024 nicht viel bringen.
Viele Baumärkte haben Fächer mit RAL Musterfarben.
Aus denen würde ich mit einen passenden Farbton auswählen.

Gruß,
Klassikjames
von KlassikJames
29.05.2024 23:33
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Boden im Führerhaus
Antworten: 4
Zugriffe: 112

Re: Boden im Führerhaus

Ich würde mit warmer Luft aus einem Föhn/Heissluftgebläse und einem Spachtel oder Multitool der Bauart „Fein Multimaster“ beginnen und schauen wie gut das funktioniert.
von KlassikJames
29.05.2024 19:53
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Boden im Führerhaus
Antworten: 4
Zugriffe: 112

Re: Boden im Führerhaus

Ich würde diese rissigen und saugfähigen Matten entfernen und ggf. Korrosion darunter beseitigen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, der Rost greift immer weiter um sich. Danach würde ich sog. Schwerschicht Dämmplatten einkleben. Die nehmen keine Feuchtigkeit auf und mindern die Schwingungen und Res...
von KlassikJames
27.05.2024 10:08
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Kompakten Gasgrill
Antworten: 15
Zugriffe: 638

Re: Kompakten Gasgrill

Eine Grillplatte für rund 20€ ist gerade in der Erprobungsphase (Dank an Heidi für den Tip!) Vorteile: - Schnell aufgebaut, kleines Packmass, - Fett läuft durch das Gefälle zur Seite ab und kann in einem Behälter aufgefangen werden, - Die Reinigung ist durch die groben Rippen und die Beschichtung se...
von KlassikJames
26.05.2024 23:08
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Kompakten Gasgrill
Antworten: 15
Zugriffe: 638

Re: Kompakten Gasgrill

Ich suche schon viele Jahre nach einem zweckmäßigen Campinggrill. Mittlerweile bin ich beim Skotti angekommen und bin nicht besonders zufrieden damit. Vorteile: kleines Packmaß und schnelle Grillbereitschaft dank Gas. Nachteile: - Komplizierter Aufbau, - Aufwändige Reinigung des Rostes mit hunderten...
von KlassikJames
23.05.2024 09:11
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Vorstellung als neues Mitglied im Forum
Antworten: 3
Zugriffe: 449

Re: Vorstellung als neues Mitglied im Forum

Hallo und willkommen bei den James Cook Freunden. Was mir zu nicht mehr lieferbaren Teilen einfällt: Bei Kleinanzeigen gibt es einen Händler in Offenbach namens Ahiha. Der handelt mit alten Mercedes Tranportern „Ganz oder in Stücken“. Vielleicht kann man dir dort helfen. (Habe keinen Werbevertrag un...
von KlassikJames
21.05.2024 10:56
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Kederleiste Vordach tropft
Antworten: 12
Zugriffe: 660

Re: Kederleiste Vordach tropft

Meine Fiamma F45S Markise ist geklebt und hält seit 15 Jahren. Wenn man den richtigen Kleber mit Primer verwendet ist das Resultat belastbar und haltbar. Kleben ist Schrauben überlegen. Holzschrauben finden im GFK keinen ausreichenden Halt und es ist wahrscheinlich das Wasser in das zweischalige Dac...
von KlassikJames
21.05.2024 00:40
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Kederleiste Vordach tropft
Antworten: 12
Zugriffe: 660

Re: Kederleiste Vordach tropft

Diese Konstruktion führt unvermeidbar zu Korrosion wie an einen Land Rover: Stahl auf Aluminium an einer REGENrinne und man kann der Oxidation zuschauen. Am Bremer eine Regenrinne zu sanieren ist aufwändig. Ich würde den Murks entfernen und eine Kederschiene mit breiterem Fuß mittels Konstruktionskl...
von KlassikJames
19.05.2024 19:50
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Starter nothilfe
Antworten: 6
Zugriffe: 511

Re: Starter nothilfe

Das Automatikgetriebe lässt den Motor nur in den Stellungen P und N starten.

Gruß,
Klassikjames
von KlassikJames
19.05.2024 19:27
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Vorstellung als neues Mitglied im Forum
Antworten: 4
Zugriffe: 335

Re: Vorstellung als neues Mitglied im Forum

Blumenkinder unterwegs!

Herzlich willkommen im Forum.

Die meisten Fragen zu Wartung und Reparaturen können dir hier beantwortet werden.
Nur schrauben musst du selbst.

Gruß,
Klassikjames
von KlassikJames
18.05.2024 20:45
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Starter nothilfe
Antworten: 6
Zugriffe: 511

Re: Starter nothilfe

Wieviel Volt kommen dort an?
Ist die Batterie geladen?
(Schnelltest: Hupt die Hupe oder krächzt sie nur?)
von KlassikJames
18.05.2024 19:01
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Starter nothilfe
Antworten: 6
Zugriffe: 511

Re: Starter nothilfe

Hatte eine vergleichbare Situation vor vielen Jahren in Tunesien. Eigenes Klopfen auf den Magnetschalter und Reinigen des Magnetschalters hatten damals nichts gebracht. Eine Schrauberbude am Straßenrand hat einen anderen gebrauchten Magnetschalter eingebaut, ohne Verbesserung. Eine andere profession...
von KlassikJames
16.05.2024 21:22
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Kugelhahn Abwasser
Antworten: 5
Zugriffe: 609

Re: Kugelhahn Abwasser

Ich fahre zwar keinen Sprinter, aber an dieser Stelle habe ich einen Kugelhahn mit elektrischem Antrieb eingebaut.
Gibt es nur online.
Das Teil möchte ich nicht mehr missen.
Insbesondere wenn es regnet muss man nicht mehr raus zum ‚Ab-wasserlassen‘.

Gruß,
Klassikjames

Zur erweiterten Suche