Da ist meine Erfahrung eine Andere..
Der Zylinder ist von außen am Kupplungsgehäuse angeschraubt, aus dem Spalt zwischen Zylinderflansch und Gehäuse lief bei mir die Bremsflüssigkeit raus:
Moin, mein 94er 310d hatte das gleiche Problem, Bremsflüssigkeit bis Entnamehöhe des Kupplungsschlauches abgesunken und damit Luft in der Leitung/Tritt aufs Kupplungspedal ins Leere. Bei mir war es der Nehmerzylinder am Getriebe, ich meine der hat eine Membran im Gehäuse und die war durch, weshalb d...
Moin, mein 310D wird im März 30 Jahre alt und man könnte ihn als Oldtimer zulassen, ich bin mir allerdings noch nicht schlüssig, ob sich das rentiert/praktikabel ist... Der hauptsächeliche Vorteil wäre eine finanzielle Einsparung von ca. 200-250€ bei Steuern und Versicherung. Die Möglichkeit in Umwe...
Moin, falls noch aktuell oder jemandin Zukunft danach suchen wird.. Ja, es ist möglich neue Schläuche zu verlegen, ohne die Naßzelle auszubauen. Die originalen sind von Werk befestigt oder hängen bei mir auch fest. Ich habe mir mit einem Einziehdraht und SEHRSEHR viel Geduld einen Weg vom Waschbecke...
@KlassikJames Gern geschehen. @Klaus Danke,ja ist so geplant. Das WC kann man drehen, sodass man etwas mehr Platz zum stehen hat. Habe rundrum Haken mit Saugnäpfen an den Wänden angeheftet, um einen Durchvorhang aufhängen zu können, um im Anschluss nicht alles wischen/trocknen zu müssen.. Außerdem m...
Ich bin dann mal weg (zumindest für die nächsten zwei Wochen), morgen geht ab in die Lombardei an den Comer See und nach Mandello del Lario, wo mein Moped das Licht der Welt erblickt hat. Das Verkabeln von 12V Dosen und die Überbrückung des Trennrelais müssen auf dem Weg erledigt werden und für eine...
Moin, genau das gleiche Problem hatte ich heute bei der HU, Leuchtweitenregulierung ohne Funktion weil Luft in den Hydraulikleitungen. Auskunft von Mercedes war, das komplette System muss neu, die Teile kosten (zu meiner Verwunderungn) "nur" 120€, der Einau ist allerdings aufwändiger (insgesamt ca. ...
hmm, wenn ich die Außensteckdose ans Netz anschließe höre ich zwar das Summen des Ladegerätes aber messbar sind auch nur 12,6 V an den Versorgerbatterien, genauso wenn ich ein externes Autobatterieladegerät anschließe. Verstehe ich nicht?! :X
Beim überprüfen der Lichtmaschine ist mir dann aufgefallen, dass bei laufendem Motor an der Starterbatterie -wie erwartet- 14,4V Ladespannung anliegt, an den Versorgungsbatterien allerdings nur die normalen 12,5V Batteriespannung zu messen war. Deshalb habe ich mir das Trennrelais vorgenommenund sie...