Die Suche ergab 100 Treffer

von ansgar96
05.07.2021 20:04
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Danke für eure netten Worte :)
j0lindien hat geschrieben:
04.07.2021 23:37
Ist es möglich, die Gesamtkosten der Restaurierung sowie den Kaufpreis zu kennen? aber vielleicht hast du es schon lange?
Wenn ich fertig bin wollte ich mal eine ungefähre Aufstellung von Material und Kosten erstellen.

Gruß Ansgar
von ansgar96
05.07.2021 20:01
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Cockpitboden Sanieren
Antworten: 7
Zugriffe: 1388

Re: Cockpitboden Sanieren

Ist da drunter denn etwas rettenswertes? :mrgreen: Ich habe bei mir die Kleberreste mit Nitroverdünnung entfernt, Orangenreiniger soll aber auch gut gehen. Wenn alles runter ist hast du einen Überblick was wirklich Sache ist, ich habe nach dem reinigen nur angeschliffen und neu grundiert und lackier...
von ansgar96
04.07.2021 14:57
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Fahrertür undicht, Pfütze Trittblech
Antworten: 2
Zugriffe: 842

Re: Fahrertür undicht, Pfütze Trittblech

Die Fensterschachtdichtung lässt immer etwas Wasser durch, daher die Abläufe unten kontrollieren und ggf. säubern. Hinter der Türpappe ist normalerweise eine Folie, welche oben befestigt ist und in die Tür hinein hängt, sodass kein Wasser unten an der Türpappe raus läuft. Eventuell fehlt diese ja be...
von ansgar96
04.07.2021 13:51
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

So, das wars wieder fürs erste.

In zwei wochen beginnt mein Urlaub und es gibt noch einiges zu tun - mal schauen, ob ich es rechtzeitg schaffe :mrgreen:

Gruß Ansgar.
von ansgar96
04.07.2021 13:50
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Dach aufkleben Letztes Wochenende war es dann endlich soweit, dass das Dach wieder aufgeklebt werden konnte. Dazu habe ich Sikaflex 252 sowie den Primer 207 nach Vorbehandlungstabelle verwendet und zusätzlich angeschliffen. Ich hätte gerne einen MS-Polymerklebstoff verwendet, die kurze Verarbeitung...
von ansgar96
04.07.2021 13:39
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Innenraum Dämmen und Isolieren Nach dem lackieren habe ich den Innenraum mit Alubutyl akustisch gedämmt und mit Armaflex XG isoliert. Dämmdicke etwa 30-50mm, je nach verfügbarem Platz. Dabei gingen etwa 2,5 Rollen 19mm Armaflex und eine halbe Rolle 9mm Armaflex drauf, sowie eineinhalb Rollen Alubut...
von ansgar96
04.07.2021 13:31
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Lackierung und Hohlraumversiegelung Ende Mai kam eine "kleine" Lieferung mit Lack und Hohlraumversiegelung bei mir an. Hierbei nutze ich Mipa EP100-20, das ist eine 2K-Zinkphosphat-Epoxidharz-Grundierung sowie als Decklack den PU240-90. Zur Hohlraumversiegelung kommt Dinitrol ML und darüber Dinitro...
von ansgar96
04.07.2021 13:24
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Heckelement und Lackierung des Innenraums Das korrodierte Abdeckblech am Heck wurde ausgetauscht und der Innenraum neu grundiert und lackiert, was in wenigen Tagen erledigt war. Beim Ausbau des Heckelement viel mir auf, dass der Holzrahmen schimmlig und der Halter am Boden extrem verrostet war. Als...
von ansgar96
04.07.2021 13:09
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Kleinarbeiten Zeitfressend sind besonderns die vielen kleinen Dinge, die man nebenbei so erledigen muss. Zum Beispiel habe ich hier mal eine kleine Auswahl, wie das zuschweißen des Auspuffs für den Kühlschrank, die Reperatur der Schiebetürführung, das entrosten und lackieren der Halter für die am U...
von ansgar96
04.07.2021 13:02
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Ausbau des Innenausbaus Um den Boden kontrollieren zu können hatte ich mich dazu entschlossen den Innenausbau auszubauen. Glücklicherweise sah der Boden insgesamt noch sehr gut aus. Im Bereich zum Fahrerhaus gab es öberflächliche Korossion, am Heckelement konnte man allerdings größere Schäden erahn...
von ansgar96
04.07.2021 12:48
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Restauration meines 309D
Antworten: 66
Zugriffe: 17415

Re: Restauration meines 309D

Anpassung des Dachs und der Regenrinne zwischen A- und B-Säule Nachdem der Frontscheibenrahmen eingeschweist war kam das Dach zum Probesitzen drauf. Der neue Rahmen hat über der Windschutzscheibe keine Regenrinne. Nach langem überlegen habe ich mich dazu entschieden, den Überstand am GFK-Dach zu en...
von ansgar96
21.06.2021 18:40
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Mercedes-Stern an der Front 309D
Antworten: 8
Zugriffe: 1399

Re: Mercedes-Stern an der Front 309D

Hallo Bennet, Teilenummer kannst du z.B. Hier finden: http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FH&catalog=282&model=601503&group=69&subgrp=300 Zum prüfen der Verfügbarkeit und des Preises schaue ich immer online bei MB. Kostet 38€: https://originalteile.merce...
von ansgar96
02.06.2021 09:54
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Fahradträger hinten
Antworten: 8
Zugriffe: 1181

Re: Fahradträger hinten

Die Fahrradträger vom VW T3 sollten passen soweit ich weiß, siehe zB. Hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-t3-t4-fahrradtraeger/1770936700-223-7611?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Die gibt's meistens für 50-100€. Gruß Ansgar
von ansgar96
01.06.2021 21:37
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Fahradträger hinten
Antworten: 8
Zugriffe: 1181

Re: Fahradträger hinten

Hallo Hanscaro, Ich würde da nichts anbringen. Das Heckelement besteht nur aus der äußeren GFK-Schale, 30mm Dämmplatten und einer dünnen GFK-Platte auf der Innenseite. Verstärkungen oder ähnliches sind dort nicht einlaminiert, die Steifigkeit kommt hauptsächlich durch den "Sandwich-Aufbau" des Hecke...

Zur erweiterten Suche