Die Suche ergab 100 Treffer
- 18.05.2024 12:24
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Restauration meines 309D
- Antworten: 66
- Zugriffe: 45138
Re: Restauration meines 309D
Weiter geht's mit: - Standheizung einbauen - Schweißen der Schiebetür und Fahrertür Die Standheizung ist eine Autotherm 2D. Diese wurde in einer Edelstahlkiste wieder unters Fahrzeug montiert. Um die Befestigungsbolzen der alten Standheizung nutzen zu können, habe ich mir ein entsprechendes Blech ge...
- 05.12.2023 11:14
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3316
Re: Kupplungsnehmerzylinder tauschen; Flansch?
Hallo Rudi, Das gezeigte Teil ist kein Flansch. Hab mich schon gewundert, dachte du meinst die Verbreiterung am Zylinder an welchem dieser festgeschraubt wird. Wie Uwe bereits schrieb, ist das gezeigte Teil ist ein Abstandshalter, um bei eingebautem Nehmerzylinder prüfen zu können, ob der Kupplungsb...
- 02.11.2023 19:59
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Restauration meines 309D
- Antworten: 66
- Zugriffe: 45138
Re: Restauration meines 309D
Mein letzter Beitrag ist schon etwas her, es hat sich aber auch einges getan... :mrgreen: So, das wars wieder fürs erste. Das Wohnmobil steht jetzt wieder in der Halle und die nächsten Arbeiten warten schon. Folgendes soll bis zum Frühjahr geschehen: - Standheizung einbauen - Schweißen der Schiebetü...
- 22.08.2023 21:20
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1320
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Man kann aber aktuelle Brenner mit den alten Teiken umbauen, siehe hier: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =45#p53802
Gruß Ansgar
- 17.07.2023 09:30
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Ersatzteile 309D (602)
- Antworten: 51
- Zugriffe: 10441
Re: Ersatzteile 309D (602)
Beim OM617 kann man den Förderbegin nicht mit dem Positionsgeber einstellen, da die ESP nicht die entsprechende Bohrung dafür hat. Hier hilft nur die Hochdruck-Überlaufmethode oder die Impulsmethode (mit Messgerät, Klemmgeber für die Einspritzleitung und Stroboskoplampe zum abblitzen der Kurbelwelle...
- 10.11.2022 21:20
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: JC 310 D Tempomateinbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13610
Re: JC 310 D Tempomateinbau
Ich würde das genau so aufbauen wie beim Schalter fürs Bremslicht aufbauen. Also einfach noch ein Loch in den Pedalbock und hinterm Kupplungspedal einen zweiten Schalter einbauen.
Gruß Ansgar
Gruß Ansgar
- 04.11.2022 14:58
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: JC 310 D Tempomateinbau
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13610
Re: JC 310 D Tempomateinbau
Moin,
Ist doch alles korrekt so. Wenn der Schalter eingebaut ist wird dieser bei unbetätigter Bremse vom Brenspedal gedrückt.
Also ist das einzelne Kabel welches zwischen 0V und 12V wechselt das was du suchst.
Gruß Ansgar
Ist doch alles korrekt so. Wenn der Schalter eingebaut ist wird dieser bei unbetätigter Bremse vom Brenspedal gedrückt.
Also ist das einzelne Kabel welches zwischen 0V und 12V wechselt das was du suchst.
Gruß Ansgar
- 06.10.2022 11:48
- Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
- Thema: Kaufberatung Mercedes T1 James Cook 307
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2680
Re: Kaufberatung Mercedes T1 James Cook 307
Also Wasser vorne im Innenraum haben sicher einige, normal sollte das allerdings nicht sein. Irgendwo kommt das Wasser ja her, wenn man Glück hat sind die Lüfteinlässe unter der Windschutzscheibe undicht oder durchgerostet, wenn man Pech hat ist die Verklebung vom Hochdach defekt und das Wasser komm...
- 19.09.2022 08:54
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: James Cook Klassik - ich behalte ihn doch.
- Antworten: 69
- Zugriffe: 31800
Re: James Cook Klassik Bastlerobjekt angeboten
Man kann die Duschkabine bei entferntem Fußboden auf jeden Fall im Fahrzeug verschieben, die Kabine muss nicht kaputt geschnitten werden! Vorher muss natürlich der Boiler, der Ablauf und das Dachfenster sowie der Fußboden und die weitere Inneneinrichtung ausgebaut werden. Die Duschkabine ist zusätzl...
- 24.08.2022 19:25
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Tod eines Motors
- Antworten: 67
- Zugriffe: 19571
Re: Tod eines Motors
Moin, Beim OM602 sollte man insbesondere bei der hohen Laufleistung auch die Ventilführungen der Auslassventile prüfen, die sind gerne ausgeschlagen. Wenn das der Fall ist müssen die Ventilsitze nach Austausch der Ventilführungen nachgefräst werden. Anschließend noch den Ventilrückstand auf der Bren...
- 21.08.2022 14:16
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Unsere Cooks in den Bergen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10173
Re: Unsere Cooks in den Bergen
3. Neu dabei, gab es 1979 bereits drehzahlbegrenzer, dann die Frage wäre es gesund auf Anschlag im ersten Gang einfach rollen zu lassen? Natürlich hat der Motor einen Drehzahlbegrenzer, sonst könnte man den Motor ja beim normalen Fahren überdrehen. Der Drehzahlbegrenzer hilft aber nicht beim bergab...
- 03.08.2022 17:39
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2168
Re: Motorhaube Mercedes 602 T1 307d
Du musst beim OM616 alle 20.000km das Ventilspiel der Ventile einstellen. Das Ventilspiel wird durch Verschleiß kleiner bis irgendwann kein Ventilspiel mehr vorhanden ist. Bei zu kleinem Ventilspiel besteht die Gefahr das die Ventile zu lang oder sogar dauerhaft offen stehen und verbrennen, dann dic...
- 22.05.2022 11:00
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Lichtschalter und Schalterknopf Ersatzteil
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1540
Re: Lichtschalter und Schalterknopf Ersatzteil
Moin, schau doch mal was passiert wenn du die Nummern bei google eingibst, du bist dem Ziel schon ganz nah
Gruß Ansgar

Gruß Ansgar
- 20.04.2022 09:29
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Sicherungshalter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2296
Re: Sicherungshalter
Hallo Lutz, Je zwei Relais für Abblend- und Fernlicht halte ich für unnötig, es sollte ausreichen hinter dem Relais auf zwei Sicherungen zu gehen und von dort zu den jeweiligen Scheinwerfern, so ist es ja auch original gelöst. Der Lichtschalter hat auch nur einen Kontakt. So hab ich es auch bei mir ...
- 18.04.2022 22:57
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Sicherungshalter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2296
Re: Sicherungshalter
Hallo Gerhard, Zwei Anmerkungen zu deinem Schaltplan: 1. Du hast laut Plan keine Absicherung für die Scheinwerfer! 2. Wenn der angedeutete Kabelbaum die Zuleitung zu den Scheinwerfern darstellen soll macht das keinen Sinn, da dir dort die Masse fehlt, dafür hast du Dauerplus eingezeichnet. Gruß Ansgar