Die Suche ergab 23 Treffer
- 03.06.2023 15:08
- Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
- Thema: VK 307D James Cook
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1941
Re: VK 307D James Cook
James Cock?
dramatisch ins Szene gesetzt
Ein Blick in den Motorraum
- 03.06.2023 14:40
- Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
- Thema: VK 307D James Cook
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1941
VK 307D James Cook
Liebe Gemeinde, nachdem wir es ca. 3 Jahre mit unserem James Cook versucht haben, möchten wir ihn wieder verkaufen. (Wartungs-)Aufwand und Familienleben ging für uns leider nicht zusammen. Ein paar Worte zu.. ..Karosse: Die Dachrinne wurde von mir zu 70% ausgetauscht und neu eingeschweißt. Schweller...
- 05.08.2021 00:14
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
Der Mundschnitz war soweit erfolgreich, jetzt darf noch das Fett in die Ritzen ziehen und wenn der Rest fertig ist, kommt Farbe drauf. Bilder des WIE für die Nachwelt kommen noch. Apropos Rest, jetzt noch die Fahrerseite dann wars das hoffentlich erstmal für die nächsten Jahrzente mit Rost da oben. ...
- 01.07.2021 23:07
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
ein "kleines" Update Erstmal die aktualisierte Dachrinne als Zeichnung, die ich mir letztlich auch fertigen lassen habe: Dachrinne.jpg Dachrinne.pdf Bei www.bestell-dein-blech.de geht das auch für Menschen die keinen Blechbieger vorort kennen oder diesen nicht kennen lernen möchten. :D Die Resultate...
- 11.03.2021 21:16
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Sicherungen und Schaltplan
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1236
Re: Sicherungen und Schaltplan
in Diesem Thread verteilt Thomas den Reparaturleitfaden, da sind auch alle Schaltpläne vom Basisfahrzeug und vom Wohnmobil-Teil dabei.
- 06.03.2021 21:23
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
Habe nochmal nachgemessen und die Zeichnung nachgebessert Gibt natürlich keine Garantie, dass das alles so stimmt. Dachrinne.jpg Dachrinne.pdf Ich habe das Dach in Gänze angehoben und es liegt gerade auf vier Holzklötzen auf der Rinne. Die Rinne muss auch komplett gemacht werden, das gezeigte Stück ...
- 03.03.2021 21:33
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
nach meiner Erinnerung ist die Dachrinne kein "u", sondern ein "L" und geht irgendwie in den Dachholm über. Dann wäre das aber ein L mit großem Serifen. Das ist ein Stück, was ich hinter der Schiebetür rausgeschnitten habe IMG_20210303_194840429.NIGHT.jpg Sonst, sehen die Maße soweit in Ordnung aus?
- 23.02.2021 23:43
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
Soo nach einer längeren Winter und Kinder-Pause gings ein bisschen weiter. Ich habe die Dachrinne mit einem CAD-Programm gezeichnet, Frage an die Kenner: Stimmen die Maße? Dachrinne.jpg Dachrinne.pdf @Arnd: ich habe dich also richtig verstanden, die "offene Bauweise" der Dachrinne um das Fahrerhaus ...
- 23.11.2020 15:14
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
UFF! Das Dach ist ab und holle die Waldfee sieht das Schei*e aus daraunter :lol: Auf der anderen Seite, was ich hier im Forum so an Bildern gesehen habe, mit zerfressenem Schweller und Unterboden, die sind bei mit wiederum in traumhaftem Zustand. :mrgreen: Hat mir jemand vielleicht eine Querschnitts...
- 11.10.2020 20:51
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
Trotz Corona habe ich mich noch nicht so richtig dran getraut, der "Busbus" steht gerade unter eine Plane und wartet auf Weiterarbeit. Aber mit jetzt frisch zwei Kindern, will da nicht so richtig Zeit für sein :cry: @Thomas: versteht ich das richtig, mögliche Nieten und Schrauben (wenn vorhanden) si...
- 15.08.2020 21:25
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
Hey Andi,
Wo sind die Schrauben denn bei deinem zu finden?
Die Verkleidung innen muss ich dafür ausbauen?
Grüße
Simon
Wo sind die Schrauben denn bei deinem zu finden?
Die Verkleidung innen muss ich dafür ausbauen?
Grüße
Simon
- 11.08.2020 21:55
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Landstromeinspeisung mit FI im Bremer
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3279
Re: Landstromeinspeisung mit FI im Bremer
kaufe sich die VDE 0100-720 und lese sie aufmerksam. Sollte für Privatpersonen frei zugänglich sein sowas... aber in meiner Ausbildung wurde mir mal ein Ordner mit VDE Normen zugespielt, ist die VDE 0100-721, zumindest in der 2010er Ausgabe Bei der Verlängerungsleitung für die Verbindung zur Steckd...
- 10.08.2020 22:32
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Einstiegshilfe 307 D
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10928
Re: Einstiegshilfe 307 D
So ein kleines Statusupdate. Der Boden untem Beifahrersitz ist wieder in einem Stück, auch der Einstieg Beifahrerseite musste gemacht werden. Die schlimmsten Elektrosünden (u.a. überbrückte Sicherung :roll: ) meines Vorgängers habe ich rückgebaut und nachdem mich mein Bruder daran erinnerte ich soll...
- 10.08.2020 21:56
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4133
Re: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Hui 3D-Druck am Bus, damit werde ich mich auch noch auseinandersetzen. Hatte überlegt die besonders komplizierten Teile der Dachrinne (Ecke hinten links z.B.) in PETG zu drucken und einzukleben... aber mit der Rinne fange ich gerade erst an. Aber allgemein schon ein sehr cooles Verfahren und sogar m...
- 10.08.2020 20:24
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Beleuchtung Instrumente
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3482
Re: Beleuchtung Instrumente
Sind denn Selbstbaulösungen prinzipiell erlaubt oder so gar nicht?