Die Suche ergab 287 Treffer

von HerrmannOnTour
04.04.2025 19:04
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Anschluss Bedienteil E153 - 12V fehlen und Stecker
Antworten: 9
Zugriffe: 1190

Re: Anschluss Bedienteil E153 - 12V fehlen und Stecker

Hallo Marco, Wo musst du denn den „Ausgang“ von F1? Es könnte ja eventuell (bei mir ist das ab und an so) sein, dass das Kabel am Kabelschuh abgefault oder abgebrochen ist…? Schau dir mal den Kabelschuh/Ringöse an, die am Ausgang von F1 hängt, sofern noch nicht geschehen. Wenn du zwischen Ausgang F1...
von HerrmannOnTour
29.03.2025 21:07
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: what is the 6 pin connector for?
Antworten: 9
Zugriffe: 1269

Re: what is the 6 pin connector for?

Hier findet sich noch Info für ein Westfalia Ladegerät, das baugleich oder ähnlich sein müsste: Klick Dementsprechend wohl für einen Temperaturfühler, die Spannungsmessung und einen Shunt. Das Fraron Ersatzladegerät ist ja mit „neuer Technik“, aber baugleich. Was den Kabelquerschnitt angeht: du könn...
von HerrmannOnTour
11.03.2025 23:18
Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
Thema: Luftschläuche 90mm Standheizung
Antworten: 4
Zugriffe: 4145

Re: Luftschläuche 90mm Standheizung

Moin,
Ich hätte auch Interesse an einem Meter. Kannst du was zu den Portokosten nach D sagen? Vielleicht lohnt es sich gleich alle gesammelt nach D zu senden wenn sich noch mehr Interessenten finden?

Viele Grüße,
Matthias
von HerrmannOnTour
22.02.2025 19:35
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Wassermotorheizung
Antworten: 2
Zugriffe: 1562

Re: Wassermotorheizung

Hallo Lutz,
Hab ich zwar nicht aber das Logo ist Eberspächer, die Anzeige scheint eine „EasyStart T“ zu sein. Anleitung hier.


Viele Grüße,
Matthias
von HerrmannOnTour
16.02.2025 23:44
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?
Antworten: 11
Zugriffe: 13872

Re: Standheizung Airtronic D4S... hat jemand eine Idee?

Hast du diesen Beitrag schon entdeckt? Vielleicht hilft er dir ja.

Viele Grüße,
Matthias
von HerrmannOnTour
06.02.2025 19:32
Forum: Modellübergreifend
Thema: Winterruhe für Solarzelle....
Antworten: 4
Zugriffe: 5142

Re: Winterruhe für Solarzelle....

Ich habe mal gelesen dass das Steuergerät e153 (Batteriespannungsanzeige, Regelung für Heizung und Kühlschrank etc.) das nicht unbedingt gerne hat, falls es vom Laderegler zu viel Spannung bekommt. Angeblich brauchen manche Laderegler die Batteriespannung als Referenz. Mein e153 hat es bisher überle...
von HerrmannOnTour
04.02.2025 13:28
Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
Thema: Foto Motorraum 207D Analyse Tipp Feuchtigkeit Kühlwasser
Antworten: 28
Zugriffe: 12545

Re: Foto Motorraum 207D Analyse Tipp Feuchtigkeit Kühlwasser

Moin!
Bei mir an ähnlicher Stelle aber bei nem anderen Motor: Rücklauf des Öls im Turbo war undicht und hat gesifft. Der Lüfter tut dann sein übriges zur Verteilung…
In welchen Zeitraum (und km-Laufleistung) sind die 2l Kühlwasserverlust aufgetreten?


Viele Grüße,
Matthias
von HerrmannOnTour
02.02.2025 22:27
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Umrüstung auf LiFePO4
Antworten: 17
Zugriffe: 10232

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Hallo zusammen, Die 320Ah von Robur passt genau in die Aussparung im Wassertank, da ist quasi so wenig Platz drum rum wie vorher bei den zwei AGM. Die Robur haben eine Akkuheizung, die bei Temperaturen unter 0° erstmal auf min. 5° heizen bevor geladen wird. Ich habe dieses Setup so verbaut und bin s...
von HerrmannOnTour
01.02.2025 10:05
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: cold temperature starting
Antworten: 4
Zugriffe: 3054

Re: cold temperature starting

Mit einer intakten Batterie sollte der Cook aber meines Erachtens auch im Winter 10 Tage stehen können und noch immer startfähig sein. Sind die Glühkerzen alle in Ordnung?

Beste Grüße!
Matthias
von HerrmannOnTour
14.01.2025 23:12
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: power socket / steckdosen
Antworten: 13
Zugriffe: 6692

Re: power socket / steckdosen

In der Variante T1N Baujahr 1996 bei mir: Variante A.
Das Ladegerät hängt einfach parallel zu den Steckdosen (wobei sowohl Ladegerät wie auch Steckdosen über Leitungsschutzschalter und RCD gesichert sind).

Viele Grüße,
Matthias
von HerrmannOnTour
14.01.2025 23:07
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: BCB Ladebooster Büttner
Antworten: 1
Zugriffe: 1469

Re: BCB Ladebooster Büttner

Hallo Chris, Ich habe meinen Booster quasi an die Stelle des Trennrelais gesetzt: in den Sitzkasten unter den Fahrersitz. Hier konnte ich einfach vier Löcher in die Rückwand des Sitzkastens bohren und den Booster (hier: Victron Orion) direkt daran festschrauben. Leitet die Wärme dann auch gut ab ins...
von HerrmannOnTour
12.01.2025 19:02
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: power socket / steckdosen
Antworten: 13
Zugriffe: 6692

Re: power socket / steckdosen

Ich habe bei mir nochmal nachgeschaut. Wenn du elektrisch Erfahrung hast, kannst du das bestehende Ladegerät bestimmt selbst auf 110V umschalten. Bei mir im JC steht auf dem (alten bauzeitlichen) Ladegerät „geschaltet für 230V“. Dementsprechend dürfte der verbaute Trafo einen passenden Anschluss pri...
von HerrmannOnTour
03.01.2025 16:43
Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
Thema: [verkauft] Vorzelt
Antworten: 3
Zugriffe: 4081

Re: Vorzelt

Hallo zusammen,
Letzter Versuch, das Vorzelt zu verschenken. Sonst wandert es demnächst zum Sperrmüll, so schade es darum ist…


Viele Grüße und gutes Neues Jahr!
von HerrmannOnTour
18.12.2024 20:32
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Antenne
Antworten: 8
Zugriffe: 4453

Re: Antenne

Wenn du den Himmel im Fahrerraum raus nimmst siehst du das Antennenkabel an der A-Säule links nach oben in die Dämmung verschwinden. Kurz vor dem Eintauchen ist da nochmal ein Stecker, sodass du das auch mal durchmessen könntest. Falls die Antenne an der Heizung hängt, müsstest du das auch sehen kön...
von HerrmannOnTour
15.12.2024 16:27
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Antenne
Antworten: 8
Zugriffe: 4453

Re: Antenne

Nach meinem Kenntnisstand gibt es zwei Varianten: eine von außen sichtbare Antenne („Haifischflosse“) und eine die einfach als „Wurfantenne“ in der Dämmung im vorderen Bereich des Hochdachs liegt. Letzteres ist bei uns der Fall. Mit einem DAB-Splitter kommt da bei uns trotzdem brauchbar UKW und DAB+...

Zur erweiterten Suche