Die Suche ergab 52 Treffer

von Bernhard
04.01.2009 13:12
Forum: Modellübergreifend
Thema: Frisches ausfugen des Bades mit Silikon!!
Antworten: 18
Zugriffe: 7385

Hallo Carlo,
die Idee mit den selbstklebenden Winkeln finde ich gut! Ich selbst habe vor einem Jahr mit Silikon für Acryl-Badewannen (von Henkel) ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, da ich Sikaflex nicht gefunden habe. Nach einem Jahr noch dicht.
Grüße aus Beilstein
Bernhard
von Bernhard
28.10.2008 10:48
Forum: Modellübergreifend
Thema: Kauf neuer JC
Antworten: 8
Zugriffe: 3731

Re: Kauf neuer JC

Hallo Andreas, eigentlich ist ja schon alles gesagt zu Deinen Fragen. Doch mit einem ENTsorgungstip kann ich evtl. helfen: Nach 8-jähriger Praxis habe ich den Entsorgungsschlauch entsorgt!! Nach der Entsorgung der vollen Kasette stelle ich diese unter dem Abwasserauslauf und lasse es in die Kasette ...
von Bernhard
17.09.2008 13:31
Forum: Modellübergreifend
Thema: Undichtes Webasto Dachfenster reparieren?
Antworten: 9
Zugriffe: 3760

Hallo Karlheinz, hatte ähnliches Problem, bei mir fehlte die mittlere Rahmenschraube, sodaß die Dichtungsspannung zugering war. Ich habe das Webasto-Schiebedach kompl. ausgebaut und AUSSEN ein Butyl-Dichtungsband unter dem Aussenrahmen gelegt. (20x2mm, 3m lang, ca. 7-8 € im Caravan-Shop) Danach die ...
von Bernhard
16.09.2008 15:46
Forum: Modellübergreifend
Thema: Standheizung Fehler F53
Antworten: 4
Zugriffe: 2484

Standheizung F53

Hallo buggy,
wenn der Kraftstoff zu Ende geht, d. h. bei Reserve oder auch kurz davor, wird die Heizung autom. abgestellt!!!
Ist das nicht der Fall, dann mal mit einem dicken Schraubenschlüssel kräftig auf das Abgasrohr klopfen, könnte verstopft sein.
Grüße aus Beilstein
Bernhard
von Bernhard
01.08.2008 12:30
Forum: Modellübergreifend
Thema: Panormafenster schwer zu öffnen
Antworten: 3
Zugriffe: 1664

Hallo Klaus, dieses Problem habe ich auch!! Also, ich beginne mit der Kurbel, dann spürt man ja schon den gewaltigen Widerstand, dann klopfe ich mit der geballten Faust (seitlich) gegen die Scheibe (an der Öffnungseite), man hört dann auch wie sich die Scheibe von der Dichtung löst. Dann vorsichtig ...
von Bernhard
01.08.2008 12:20
Forum: Modellübergreifend
Thema: Rueckenlehne Beifahrer
Antworten: 2
Zugriffe: 1077

Hallo wolle, habe das gleiche Problem mit dem Fahrersitz!! Also, der Zahnradmechamismus ist verhartzt. Die Rückholfeder schafft es nicht mehr. Ich habe die Verblendung hinten entfernt und gebe dann gegebenfalls (also bei Verstellung) mit einem langen Schraubenzieher Nachhilfe der Feder. Zugegeben, k...
von Bernhard
21.06.2008 10:19
Forum: Modellübergreifend
Thema: Gummidichtungen
Antworten: 2
Zugriffe: 1230

Re: Gummidichtungen

Hallo jörg,
es geht auch mit Talkum-Puder aus der Drogerie bzw. Apotheke. Tüte für 1 €. Wird von Daimler empfohlen!
Gruß aus Beilstein
Bernhard
von Bernhard
01.06.2008 09:19
Forum: Ältere Caravan Salon Treffen
Thema: CARAVAN-Salon 2008
Antworten: 30
Zugriffe: 26151

Hallo JCler,
gerade aus Korsika zurück und sagen: auch wir-bernhard+christa- sind dabei. Es gibt viel zuerzählen, wieder einmal in Italien per huckepack in die Werkstatt (Kupplung totalausfall bei 133000 km Gesamtlaufleistung).
Grüße aus Beilstein,
bernhard
von Bernhard
04.03.2008 12:26
Forum: Modellübergreifend
Thema: Austausch seitliches Dachfenster
Antworten: 4
Zugriffe: 1839

Re: Austausch seitliches Dachfenster

Hallo Fitus3,
bei meinem Modell Bj.2000 sind die AUSSTELLSTREBEN aus Kunststoff und somit als Schnappverbindung ausgelegt. Mit vorsichtigem drücken habe ich sie gelöst ohne die Verschraubung anzupacken. Danach das Fenster (nur von aussen) hochdrücken und aushängen.
Gruß Bernhard
von Bernhard
02.02.2008 17:53
Forum: Dies und Das - Vorstellung
Thema: Mit Fähre nach Griechenland ab Venedig
Antworten: 2
Zugriffe: 3547

Mit Fähre nach Griechenland ab Venedig

Hallo CJ-Freunde, für Anfang-Mitte April planen wir erstmals eine Griechenlandtour, genau genommen auf die Peloponnes. Ich möchte zwar Camping an Bord ab Venedig, aber Vorabbuchen ist mir ein Greuel (alle Freiheiten futsch)!!! Hat jemand Erfahrung ohne Vorabbuchen im April?? 3-4 Tage warten wäre kei...
von Bernhard
04.11.2007 15:25
Forum: Modellübergreifend
Thema: Wieviel Platz hat man im Dachbett eigentlich?
Antworten: 7
Zugriffe: 3028

Re: Wieviel Platz hat man im Dachbett eigentlich?

Hallo Alex, Also, wir gehören zur "älteren Generation" (67/65 Jahre jung) und schlafen ausgezeichnet oben!! Allerdings wir gehören zu den Wenigen, die mit dem Kopf VORNE schlafen (haben keinen Raumangstbammel).Da wir bis zu zweimal nachts "raus" müssen hat diese Lage einen enormen Vorteil: Der Partn...
von Bernhard
13.02.2007 12:50
Forum: Allgemeine Diskussionen zu den Treffen
Thema: Frühjahrstreffen 2007
Antworten: 14
Zugriffe: 11154

Frühjahrstreffen 2007

Hallo JC-Freunde, also wir, Bernhard+Christa, sind beim Sprinter-Treffen am Edersee dabei. Wir waren 2004 schon mal da, allerdings auf einem anderen Campingplatz. Wenn das Wetter mitspielt, kann man wunderbar radeln, also Fahrräder unbedingt mitnehmen. Und die Küche kann auch mal kalt bleiben, es gi...
von Bernhard
04.01.2007 18:34
Forum: Modellübergreifend
Thema: Reparatur-Handbuch
Antworten: 1
Zugriffe: 1741

Reparatur-Handbuch

Hallo JCler, seit 2006 ist für den Sprinter CDI Bj. 2000-2006 die Reparaturanleitung für Dieselmotoren von 208CDI bis 416CDI auf dem Markt! Für 24,90 € Bucheli Verlag, ISBN3- 7168-2017-2 sowie ISBN978-3-7168-2017-9. Band 1254. Das Ding hat 226 Seiten im DIN A4-Format. Zugegeben, wer kann schon einen...
von Bernhard
04.01.2007 18:30
Forum: Modellübergreifend
Thema: Welche "SOG" einbauen?
Antworten: 15
Zugriffe: 6445

Re: Welche "SOG" einbauen?

Hallo Susi, habe erst jetzt Deine Anfrage gelesen und natürlich auch die vielen tollen Vorschläge. Nun, als Jungrentner und mit der Erfahrung: "...wer Arbeit kennt und sich nicht drückt ist ....". Also, ich habe letztes Jahr die Aktionswochen der Fa. SOG im Internet gelesen: bis 30. April 145,- € in...
von Bernhard
01.01.2007 15:49
Forum: Modellübergreifend
Thema: Schiebetüre
Antworten: 8
Zugriffe: 3762

SCHIEBETÜRE

Hallo JCler, bei meinem CDI313, Bj.2000 war das Problem, bei Kälte+Nässe war selbst mit schmakkes die Tür von innen kaum zu schließen. Meine Lösung: Ein kleiner Griff mit 4 Befestigungslöchern und passenden Edelstahl-Blechschrauben 3,5x12 (Kreuzschlitz) aus dem Bauhaus (ca. 2€). Innen auf der rechte...

Zur erweiterten Suche