Die Suche ergab 1463 Treffer
- 22.10.2025 19:06
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Schiebetür springt wieder auf (und wir fahren morgen 350km heim…)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1192
Re: Schiebetür springt wieder auf (und wir fahren morgen 350km heim…)
Hallo Kasimir, ja ich bleibe dabei, es ist der Bowdenzug oder/bzw. die Mechanik am Schloß selbst welche durch den Bowdenzug bewegt wird. Danke noch einmal für den 20 Jahre alten Beitrag aus dem Sprinter-Forum. Ich bin der ,,semajhalt': welcher dort schrieb. Tssst....wie doch die Zeit vergeht :P . Gr...
- 30.09.2025 06:29
- Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
- Thema: Verkaufe Radträger für den T1N
- Antworten: 0
- Zugriffe: 973
Verkaufe Radträger für den T1N
Verkaufe hier im Auftrag meines Nachbarn einen Radträger für 3 Fahrräder samt den Befestigungshalterungen an den Hecktürscharnieren, Zustand gebraucht wie auf dem Foto zu sehen. Er ist auf jeden Fall in einem soliden Zustand. Der Preis ist Verhandlungsbasis und wir dachten so an 300 €. Standort ist ...
- 16.09.2025 08:27
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Verschlusssbolzen Fahrradträger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1671
Re: Verschlusssbolzen Fahrradträger
Hallo Manfred, versuchen anzukörnen und mit 4 mm Bohrer durchbohren, dann mit ,,Linksdrall'' ausdrehen. Gruß Jürgen
- 15.09.2025 21:30
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Verschlusssbolzen Fahrradträger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1671
Re: Verschlusssbolzen Fahrradträger
Habe mal gesucht und bin fündig geworden. https://www.leschhorn.de/de/artikel/din_444_augenschrauben_form_b_festigkeitsklasse_8.8/10211776 Edelstahl wäre zwar auch fest genug, aber da gammelt dann nach einer gewissen Zeit das Gegenstück wieder wegen elektrochemischer Korrosion und das Gewinde läßt s...
- 15.09.2025 20:58
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Verschlusssbolzen Fahrradträger
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1671
Re: Verschlusssbolzen Fahrradträger
https://schrauben-expert.de/Augenschrauben-DIN-444-Stahl-46-LB-M8-x-60-galv-verzinkt?gad_source=1&gad_campaignid=22971101453&gclid=Cj0KCQjw8p7GBhCjARIsAEhghZ3tIv ob die nötige Festigkeit bei den Teilen ausreichend ist Hi in die Runde! Festigkeitsklasse: 4.6 ist nicht so dolle und ich würde die nich...
- 27.07.2025 22:19
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Kleinerer Tisch für den Innenraum
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2582
Re: Kleinerer Tisch für den Innenraum
Hi, da wir nur noch maximal zu Zweit unterwegs sind und sich das neuerdings auf mich alleine reduziert hat, fährt schon seit vielen Jahren ein kleinerer Tisch mit. Hatte mir im Bauhaus eine dicke Buchenholzplatte zusägen lassen, als Tischbein ein höhenververstellbares Bein untergebaut, auch aus dem ...
- 27.07.2025 22:08
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3771
Re: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
Hallo Peter, wenn Du es richtig vernünftig machen möchtest, ersetze die Lüsterklemmen. Sie haben einige Nachteile, unter anderem kann sich die Verbindung mit der Zeit lockern, dadurch Übergangswiderstand und Verluste. Bei 5 Metern Kabellänge würde ich Minimum 2,5 mm², besser sind 4 mm² Fahrzeugleitu...
- 27.07.2025 17:12
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3771
Re: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
Hallo Peter, bei den heutigen Möglichkeiten der Verbindung würde ich auf Lüsterklemmen nur im Notfall zurückgreifen. Die Wago Klemmen sind schon richtig gut, da brauchst Du auch kein Isolierband mehr. Wieviel Länge Kabel möchtest Du denn installieren? Je länger umso größer muß der Querschnitt sein, ...
- 13.07.2025 14:59
- Forum: Ankauf, Verkauf, Flohmarkt
- Thema: SUCHE KABELBAUM
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2049
Re: SUCHE KABELBAUM
Hallo Ihr Beiden! Ihr müßt schon mal genauer beziffern welchen Kabelbaum ihr braucht. Meine 10 Finger reichen nicht aus wenn ich aufzähle was im Cooki an Kabelbäumen verbaut ist. Das hier jemand was an ,,Ersatzkabelbäumen'' im Keller zu liegen hat, bezweifle ich stark. Aber im Ernst, falls Mercedes ...
- 20.06.2025 18:28
- Forum: Modellübergreifend
- Thema: Gasherd
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16979
Re: Gasherd
Hi, da nutze ich auch schon elektrische Lichtbogenfeuerzeuge mit USB C Anschluss zum nachladen.
Gruß Jürgen
- 18.06.2025 17:28
- Forum: Modellübergreifend
- Thema: Gasherd
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16979
Re: Gasherd
Hallo Andi, Du hast völlig Recht und es ist gut das Du hier diesen Vergleich ausführst damit jeder James Cook Freund schon im Vorfeld weiß was auf ihn zukommt wenn er sich vom Gas unabhängig machen möchte. Es kommt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen an ob das so funktionieren kann. Diese Energieber...
- 17.06.2025 14:05
- Forum: Modellübergreifend
- Thema: Gasherd
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16979
Re: Gasherd
.....den (festen) Gasherd gegen ein Induktionsfeld zu tauschen. Hi! Selbiges schwebt mir auch schon eine Weile (Stunden und Tage) im Kopf umher. Ganz vom Gas weg, den Gasboiler durch einen E-Boiler ersetzen ist kein Problem. Alle Töpfe zu ersetzen gegen Töpfe mit magnetischem Boden, auch kein Thema...
- 16.06.2025 22:39
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3771
Re: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
Ach ja, bau an das Plus-Kabel welches von der Batterie kommt eine Sicherung 15 A oder 20 A zwischen. Wenn Du das verlinkte kurze Kabel verwendest muß es ja ohnehin verlängert werden, da dann auch den richtigen Querschnitt für die Verlängerung nehmen und ,, ordentlich verbinden'' (keine Lüsterklemmen...
- 16.06.2025 22:24
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3771
Re: Mobile Solaranlage über 12V Stecker einstecken
Hi, also die normalen KFZ-Steckdosen sind mit 10 Ampere schon überfordert. Durch Übergangswiderstand zwischen Buchse und Stecker wird das Konstrukt heiß und fängt an zu schmoren. Da gibt es bessere Verbindungen. Besorge Dir einen XT60 Kabelbaum mit bereits angelöteten Stecker und Buchse und das eine...
- 14.06.2025 10:36
- Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
- Thema: Wassereinbruch auf der Fahrerseite
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4349
Re: Wassereinbruch auf der Fahrerseite
Hallo Kai, das Fenster wird nicht eingeklebt sondern mit elastischem Dichtmittel, sogenannter Butyl-Dichtmasse eingesetzt. Nimm z.B. Dichtungsmasse DEKASEAL 8936 und verwende sie großzügig, laß die äußerliche Gummidichtung weg und ersetze sie auch durch DEKASEAL 8936, auch wenn das hinterher nicht s...