Die Suche ergab 32 Treffer

von Winfried im Tessin
03.12.2011 19:29
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Rost von innen, Kulanz bei MB?
Antworten: 19
Zugriffe: 5585

Re: Rost von innen, Kulanz bei MB?

Hallo Diebelsalt, wie die Vorredner schon sagten wird die Karosse im zusammengebauten Zustand lackiert. Da MB bis zum heutigen Tag keine korrosionsgeschützten (bandverzinkten) Bleche bei der gesamten Karosserie verbaut wird das Problem weiterhin bestehen. Schlimmer ist noch zu beurteilen das sogar k...
von Winfried im Tessin
03.08.2010 09:15
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Quietschen in der Rückbank
Antworten: 3
Zugriffe: 2540

Re: Quietschen in der Rückbank

Hallo Uwe,

was? Jahrelang ärgere ich mich über das Quietschen und es braucht nur etwas Gegendruck bei der Rückenlehne.. Ärgere mich über mich selbst.
Vielen Dank für den Tipp; werde es am Wochenende direkt ausprobieren.

Vielen Dank!

Winfried
von Winfried im Tessin
02.08.2010 21:57
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Quietschen in der Rückbank
Antworten: 3
Zugriffe: 2540

Quietschen in der Rückbank

Grüezi miteinand, von Anfang an kommt aus der Rückbank ein Quietschen wenn ich über Bodenunebenheiten fahre. Es reichen die Querfugen auf der Betonautobahn mit einem Versatz von lediglich ca. 1 cm. Neben dem nervigen stuckern der Starrachse werden meine Nerven dann auch noch mit diesem ekeligen kurz...
von Winfried im Tessin
05.07.2010 15:27
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Abwasserhahn fest
Antworten: 9
Zugriffe: 4175

Re: Abwasserhahn fest

Vielen Dank Egon! Ein super netter Service von Dir! Soweit habe ich es wohl verstanden. Beim 90° Bogen dachte ich das ich nur den Ablassschlauch abziehen muss. Wenn er sich aber nicht abdrehen lässt, weil eben zu lang und in die Bodenplatte ragt, kann ich ja auch keinen neuen Bogen aufschrauben. Da ...
von Winfried im Tessin
05.07.2010 12:21
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Abwasserhahn fest
Antworten: 9
Zugriffe: 4175

Re: Abwasserhahn fest

Danke Egon! Vielleicht hätte ich erst mal in den Kofferraum sehen sollen... Abdeckung ist da! 3/4" Kugelventil direkt dahinter. Aber warum sitzt das Ventil überhaupt fest? Die Kugel ist normalerweise aus Edelstahl und der Sitz ist aus Kunststoff. Komisch. Werde erst einmal versuchen das Ding mit all...
von Winfried im Tessin
04.07.2010 23:14
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Abwasserhahn fest
Antworten: 9
Zugriffe: 4175

Re: Abwasserhahn fest

Ach so, EZ 12/2001, MJ 2002. Also das Modell mit dem wahrscheinlich 1/2" Kugelwasserhahn.
von Winfried im Tessin
04.07.2010 21:03
Forum: James Cook Generation 2 (1995-2006)
Thema: Abwasserhahn fest
Antworten: 9
Zugriffe: 4175

Abwasserhahn fest

Grüezi miteinand, nach wochenlanger Nichtbenutzung und teilbefülltem Abwasserhahn sitzt nun leider der Abwasserhahn fest. Habe bereits den Hebel leicht verbogen... Unter dem Hebel sitzt eine kleine Blechabdeckung. Nach deren Ausbau weiss man nun auch nicht wirklich mehr. Wie komme ich jetzt an den H...
von Winfried im Tessin
22.05.2009 11:04
Forum: Modellübergreifend
Thema: Welche Kugelplatte für AHK nehmen ?
Antworten: 1
Zugriffe: 697

Mittig!

Hallo, mittig passt genau. Höher und tiefer ist wenn man das Fz. höher gelegt hat (z.B. Allradler) oder einen landwirtschftlichen Anhänger anbringen möchte.
von Winfried im Tessin
28.08.2008 14:02
Forum: Modellübergreifend
Thema: JC: Zuglast AHK beim Nachrüsten?!?
Antworten: 15
Zugriffe: 6967

Grüezi,

gleichgültig ob eine 2.0 oder 2.8 to.-Kupplung verbaut ist, ist das Gesamtzuggewicht unbedingt einzuhalten. Nun muesste ich nachsehen aber es liegt nach meiner Erinnerung bei 5.6 to.

Mit sonnigem Gruss

Winfried
von Winfried im Tessin
27.04.2008 11:31
Forum: Modellübergreifend
Thema: Schadstoffausdünstungen im JC
Antworten: 5
Zugriffe: 2316

Grüezi Rudi, als "extrem"-Allergiker wirst Du die Komplexität der Sache bereits wissen / erahnen. Professionell ist die Angelegenheit nur zu klären wenn Du das Fahrzeug auf ALLE Schadstoffausdünstungen, auf die Du reagierst, hin überprüfst. Sicherlich ein zu teueres Unterfangen. Beim James Cook kann...
von Winfried im Tessin
09.02.2008 13:58
Forum: Modellübergreifend
Thema: Oberste Schutzschicht am Hochdach blätter ab
Antworten: 6
Zugriffe: 2163

Gruezi NiSp, die nicht weissen Hochdaecher der James Cook sind mit Autolack lackiert und haben nicht die Gel-Coat-Beschichtung. Haben also den ueblichen Lackaufbau: Grundierung, Basislack, Klarlack. (Klarlack natuerlich normalerweise nur bei Metallic..) Das Abloesen der Klarlackschicht wurde frueher...
von Winfried im Tessin
16.01.2008 13:59
Forum: Modellübergreifend
Thema: Schutz vor Batterietod
Antworten: 1
Zugriffe: 1404

Gruezi Jörg, ich habe Kontakt zu Batterieherstellern die diese Geräte werksintern getestet haben. Bei Bleibatterien bilden sich Sulfatkristalle die die Batterie letztendlich zerstören. Die Sulfatbildung wird gefördert durch -Tiefentladung -Nichtbeanspruchung Ohne auf die genaue Arbeitsweise einzugeh...
von Winfried im Tessin
04.01.2008 20:06
Forum: Modellübergreifend
Thema: Westfalia Ablagen für Hecktüren bei ebay
Antworten: 5
Zugriffe: 2136

Sorry Knut, dieses Forum heisst James Cook FREUNDE und Freunde geben sich gegenseitig Tipps und helfen sich. Dein Beitrag ist durch den "weinenden Smiley" als ironisch zu bezeichnen. Reinhard haette diese Information auch fuer sich behalten koennen und den Artikel unter Preis erstehen koennen um ihn...
von Winfried im Tessin
24.12.2007 23:30
Forum: Modellübergreifend
Thema: EXIDE - Gel-Batterien
Antworten: 12
Zugriffe: 4072

Grüezi Karl-Heinz, bei meinem Wagen (316 CDI) wird die Spannung auch im Fahrbetrieb ueber den Temperaturfuehler geregelt. ALSO: Gleiche Spannung egal ob Ladung ueber das Ladegeraet oder ueber die Lichtmaschine. Nur bei sehr niedrigen Temperaturen geht die Spannung beim laden ueber das fest eingebaut...
von Winfried im Tessin
23.12.2007 14:06
Forum: Modellübergreifend
Thema: starker Dieselgeruch
Antworten: 7
Zugriffe: 2509

Grüezi miteinand, sorry - meines Erachtens ist die "blaue von Varta" eine normale Nasszellen-Bleibatterie. Der Laderegler ist beim Sprinter fuer Nasszellen ausgelegt und die Starterbatterie wird mit Ueberspannung geladen um ein Gasen der Zellen zu bewirken. Kommt es nicht zur Gasung findet eine Elek...

Zur erweiterten Suche