Seite 2 von 4

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 13.08.2009 20:47
von Werner
Hallo,
es gibt ja auch anstatt der Gel Batterie die neuere Technologie der Vlies Gel Batterie.
Da gibt es in der Batterie nichts flüssiges mehr, sondern das Gel ist in einem Vlies gebunden.
Wird bei Dethlefs jetzt serienmäßig eingesetzt.
Sehr schöne Erklärungen gibt es z.B. Auf dieser Seite

http://www.bannerbatterien.com/banner/p ... ndex11.php

und vom Preis muss man nur googeln und kommt auf gute Angebote

http://shop.aubu.de/catalog/batterie-ba ... _1564.html

Zum Glück gehen meine 2004 noch einwandfrei

Grüße
Werner

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 20.08.2009 09:09
von iCook
Hallo,
in der aktuellen Reisemobil-International (September 2009) ist ein Artikel "Großer Batterietest" enthalten - für den JC wird die Auswahl der Batterie aber immer zusätzlich durch die die Maße bestimmt.
Gruß,
Wolf

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 21.08.2009 11:33
von LAKIHO
schau doch mal in der Reisemobil Zeitung Ausgabe 9/2009

da werden gerade Gel Batterien getestet.....

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 22.08.2009 12:24
von Carlo
Hallöchen !

habe den Artikel in der Reisemobil aufmerksam gelesen und werde mir wohl die AST Dura-Tech Gel80 zulegen.
Die gibt´s bei ebay (battcenter24.de) für 179,99 Euro incl. Versand. :D

Bis Freitag, herzliche Grüße

Carlo

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 23.08.2009 17:40
von ixcebichee
Moin Carlo!
Warum wieder eine Gelbatterie und dann mit nur 80Ah und keine AGM? Haben die im Test etwa besser abgeschnitten :?:
Ich denke man(n) sollte den vorhandenen Platz nutzen, um soviel Ah reinzustopfen, wie geht! Bei Lifeline AGM (http://lifeline-batterien.de/page/downl ... PL-27T.pdf) dürften das immerhin 100Ah sein. Evtl. paßt auch die 105 Ah Version (http://lifeline-batterien.de/page/downl ... PL-31T.pdf) Dann ist da ja noch der Aspekt der Haltbarkeit! Ich werde unsere "Batteriekiste" mal genau ausmessen...
Bei Lifeline heißt es:
Die Unterschiede zwischen AGM und Lifeline Advanced AGM

Die Lifeline AGM Batterie ist die Batterie mit der höchsten Qualität auf dem Markt.
Sie wird in der Advanced AGM Technologie von Hand in den USA gebaut.

Diese Batterien werden nach dem gleichen Produktionsverfahren,
wie die aus der Luftfahrt weltbekannten und bewährten
Concorde Batterie gebaut, mit dem Unterschied,
dass Lifelines für Marine- und Freizeitanwendungen optimiert wurden.

In der Fertigung werden spezielle Materialien und patentierte
Fertigungsprozesse angewendet. Diese garantieren dem Anwender
ein absolut hochwertiges und einmaliges Produkt.

Lifeline AGM Batterien haben einen wesentlich höheren Bleianteil
als andere „billige“ AGM Batterien.
Die Einsparung des Bleis führt zwar im ersten Moment zu einem günstigen Preis,
wirkt sich aber gravierend auf die Lebensdauer und das Verhalten der Batterien aus.


Nach der Vorladung und dem Trocknen der Lifeline Batterien
werden diese unter leichtem Überdruck mit Epoxydharz
geschlossen und versiegelt.
Andere Hersteller überspringen diesen Schritt
um Produktionskosten zu Lasten der Batterielebensdauer zu sparen.
Ein weiterer Vorteil der Lifeline gegenüber anderen AGM Batterien ist
die verstärkte Kontaktierung und Fixierung der Zellen und
einzelnen Platten untereinander, diese verhindern im Fall von Vibrationen
oder starken Stößen ein Abreißen der Platten.
Plattendefekte sind somit im normalen Gebrauch ausgeschlossen.

Durch die Lifeline Advanced AGM Technology erreichen die Lifeline AGM Batterien
eine bis zu 3-fache Lebensdauer im Vergleich mit einer hochwertigen Gelbatterie.


Da sind doch die erhöhten Anschaffungskosten gut angelegt, oder?

So long...

Re: Gelbatterien ???!!! ACHTUNG !!!

Verfasst: 15.09.2009 08:56
von Carlo
Hallöchen !

Nachdem ich nun die Gel-Batterien von NANO-Tech günstig erstanden und erhalten habe, bin ich am Wochenende darn gegangen sie einzubauen.

Und siehe da, die angegebenen Maße stimmten nicht :evil:
Die Außenmaße waren für den Batteriekörper angegeben, nicht aber für die Befestigungsriegel an allen vier Seiten !!! :x

Man muss nun mit viel Fingerspitzengefühl diese Riegel mittels Eisensäge rundherum absägen. Dann passen die Dinger.
Ende gut, alles gut. Sie sind eingebaut und funktionieren einwandfrei. Hoffentlich mindestens 10 Jahre lang :P

Erfolgreiches Basteln und viel Spaß mit dem JC wünscht

Carlo

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 15.11.2009 12:22
von Roland Grossmann
ixcebichee hat geschrieben:Moin Carlo!
Warum wieder eine Gelbatterie und dann mit nur 80Ah und keine AGM? Haben die im Test etwa besser abgeschnitten :?:
Ich denke man(n) sollte den vorhandenen Platz nutzen, um soviel Ah reinzustopfen, wie geht! Bei Lifeline AGM (http://lifeline-batterien.de/page/downl ... PL-27T.pdf) dürften das immerhin 100Ah sein. Evtl. paßt auch die 105 Ah Version (http://lifeline-batterien.de/page/downl ... PL-31T.pdf) Dann ist da ja noch der Aspekt der Haltbarkeit! Ich werde unsere "Batteriekiste" mal genau ausmessen...
Bei Lifeline heißt es:
Die Unterschiede zwischen AGM und Lifeline Advanced AGM

Die Lifeline AGM Batterie ist die Batterie mit der höchsten Qualität auf dem Markt.
Sie wird in der Advanced AGM Technologie von Hand in den USA gebaut.

Diese Batterien werden nach dem gleichen Produktionsverfahren,
wie die aus der Luftfahrt weltbekannten und bewährten
Concorde Batterie gebaut, mit dem Unterschied,
dass Lifelines für Marine- und Freizeitanwendungen optimiert wurden.

In der Fertigung werden spezielle Materialien und patentierte
Fertigungsprozesse angewendet. Diese garantieren dem Anwender
ein absolut hochwertiges und einmaliges Produkt.

Lifeline AGM Batterien haben einen wesentlich höheren Bleianteil
als andere „billige“ AGM Batterien.
Die Einsparung des Bleis führt zwar im ersten Moment zu einem günstigen Preis,
wirkt sich aber gravierend auf die Lebensdauer und das Verhalten der Batterien aus.


Nach der Vorladung und dem Trocknen der Lifeline Batterien
werden diese unter leichtem Überdruck mit Epoxydharz
geschlossen und versiegelt.
Andere Hersteller überspringen diesen Schritt
um Produktionskosten zu Lasten der Batterielebensdauer zu sparen.
Ein weiterer Vorteil der Lifeline gegenüber anderen AGM Batterien ist
die verstärkte Kontaktierung und Fixierung der Zellen und
einzelnen Platten untereinander, diese verhindern im Fall von Vibrationen
oder starken Stößen ein Abreißen der Platten.
Plattendefekte sind somit im normalen Gebrauch ausgeschlossen.

Durch die Lifeline Advanced AGM Technology erreichen die Lifeline AGM Batterien
eine bis zu 3-fache Lebensdauer im Vergleich mit einer hochwertigen Gelbatterie.


Da sind doch die erhöhten Anschaffungskosten gut angelegt, oder?

So long...
Hallo ixcebichee,
ich Interessiere mich auch gerade für die Lifeline AGM Batterien. Hast Du schon mal
ausgemessen ob die 105Ah Version in unsere Cooks passt?
Ich bin schon mal auf der Suche nach einem günstigen Anbieter...

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 15.11.2009 13:14
von ixcebichee
Moin!
Da sich unsere Akkus scheinbar wieder erholt haben, habe ich es bisher nicht geschafft, die Batteriekiste genauer (Lasermessung) auszumessen...
Evtl. braucht nur am "Rahmen" der AGM Akkus etwas abgeschnitten werden... ich wäre da hemmungslos! :mrgreen:

So long...

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 02.03.2010 11:44
von Detlef
Hallo Carlo,

wie ich gelesen habe, hast du dir im September letzten Jahres 2 neue Gelbatterien des Typs "AST Dura-Tech Gel80" eingebaut.
Bist du noch zufrieden? Bei mir sind auch zwei neue fällig. Oder gibt es mittlerweile bessere Lösungen?

Gruß Detlef

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 02.03.2010 12:32
von Detlef
Hallo Carlo,

ich hatte deine letzte Nachricht zu dem Thema nicht gelesen. Hast du die NanoTech 80 Ah Gel 353/175/190 eingebaut?
Zufrieden?

Vielen Dank
Gruß Detlef

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 27.08.2010 19:26
von ixcebichee
Moin!
Ich möchte das Thema "Batterien" noch einmal nach oben holen...
Wie sind die Erfahrungen mit den neuen Optima Batterien?
Halten die AGM, was sie versprechen?
Gibt es was "Neues" auf dem Markt?

Unsere Batterien schwächeln mal wieder... :(

So long...

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 28.08.2010 09:50
von Jürgen
"Unsere Batterien schwächeln mal wieder... :(


Moin ixcebichee!
Euer J.C.ist doch noch nicht so alt!
Brauchst Du jetzt denn schon den 3. Satz Batterien?
Gruß Jürgen

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 28.08.2010 13:13
von ixcebichee
Moin!
Wieso den 3. Satz Batterien... ist immer noch der ERSTE Satz drinn... 8 1/2 Jahre lang!
Werde nachher die Batterien mal nach dem Laden mal durchmessen...
Die Batterien haben sich im letzten Jahr nach mehreren Zyklen Laden/Endladen wieder erholt.

So long...

Re: Gelbatterien ???!!!

Verfasst: 28.08.2010 13:34
von Jürgen
Hi ixcebichee!
Ich wurde stutzig über......Unsere Batterien schwächeln mal wieder

Wenn der erste Satz hinüber ist, dann schwächeln sie, beim zweiten Satz schwächeln sie mal wieder :roll:
Deine Nachfrage ist aber schon mal in Ordnung, denn der zweite Satz ist bei unserem J.C. bereits 8 Jahre drin, bis jetzt noch TOP, aber irgendwie ist bei solchen Laufzeiten auch schon mal das Ende in Sicht, Hauptsache nicht schlagartig mitten im Urlaub und im Winter, da ist unser erster Batteriesatz (genauer gesagt eine hatte einen Plattenschluss) über den Jordan gegangen.
Lag zum Glück noch in der 2 jährigen Garantiezeit und wurde auf Kulanz getauscht( beide Batterien).
Gruß Jürgen

Re: Gelbatterien ???!!! ACHTUNG !!!

Verfasst: 08.05.2011 21:25
von matti
Carlo hat geschrieben: Nachdem ich nun die Gel-Batterien von NANO-Tech günstig erstanden und erhalten habe, bin ich am Wochenende darn gegangen sie einzubauen.
Carlo
Hallo Carlo,
welche Batterien von Nano Tech hast du den nun verbaut ? Du wolltest doch ursprünglich die AST kauf, warum bist du denn weider davon abgekommen wurden doch im RM Praxis Test super bewertet. Und zu guter letzt ... bist du bisher zufrieden mit den NANO-Tech ?
Werde wohl meine demnächst auch ersetzen müssen :-(
Grüße,
matti