Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1475
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von admin » 09.07.2011 21:13

Hallo,
normalerweise haben wir immer zwei Falträder im Kofferraum unseres Cooks. 1-2 Mal im Jahr (zuletzt am Schiedersee und in Poppenhausen) möchten wir aber unser elektrifizierten Hollandräder mitnehmen.

Bisher haben wir die einfach zwischen Sitzbank und Vordersitze ins Auto gestellt. Das geht zwar rasend schnell, ist aber ein Risiko für uns Insassen. Ein klassischer Radträger, der an den Hecktüren befestigt wird, gefällt uns aber auch nicht. Der ist ja auch nicht mal eben schnell ab- und an- montiert.

Es gibt ja viele Träger, die auf einer Anhängerkupplung montiert werden können. Können einige davon auch die schweren e-Bikes tragen? Ich rechne mal mit 2 x 28 kg, um auf der sicheren Seite zu sein.

Wichtig ist für mich, dass für den einen Einsatz im Jahr (evtl. mal 2) der Montage-Aufwand minimal ist. Und halten solls natürlich auch :D

Danke für eure Tipps
Peter

Nachtrag: hab gerade beim Googeln diesen entdeckt: http://thule.de/de-DE/DE/Products/Bike- ... r%C2%A0915
Hat den wer?
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
netsailor
Beiträge: 623
Registriert: 09.10.2009 19:48
Wohnort: Berlin

Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von netsailor » 10.07.2011 07:03

Aktuell (oder im Vormonat) ist ua. für eBike-taugliche Träger ein Test in der "Test" http://www.test.de
MfG Stefan
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001
Bild

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von sumawe » 11.07.2011 07:06

Hallo Peter,
da ein "normales" Fahrrad mit ca. 15 kg berechnet wird, solltest Du theoretisch jeden Träger für 4 Fahrräder nutzen können.
Karsten und Andy haben den Altera Strada, bei dem die Hecktüren im abgeklappten Zustand noch aufgehen.
Den gibt es auch für 3 Räder mit Option für das vierte Rad.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von Janno » 11.07.2011 09:40

Kannst du die Akkus abnehmen? Die Gewichtsersparnis müsste doch groß sein.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Ludo

Re: Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von Ludo » 11.07.2011 12:39

Hallo,

m.E. ist der "grosse" Original-Heckträger schneller montiert als ein AHK-Träger.
Und der Böschungswinkel wird nicht beeinträchrigt, Fährenauffahrten und sonstiges gehen ohne nervenaufreibendes "Kratzen" von statten.

ciao

Ludo

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von erutan » 11.07.2011 12:43

Hallo Peter,
sumawe hat geschrieben:Karsten und Andy haben den Altera Strada, bei dem die Hecktüren im abgeklappten Zustand noch aufgehen.
Der 'andere' Peter hat den auch - mit der 4-Räder Option ist eine Last von 63 Kg angegeben - guggst du da:
http://www.atera.de/_de/products/strada_dl_3.php

Komischerweise ist die Maximallast bei drei Rädern geringer, obwohl die zusätzliche Schiene ja sicher auch was wiegt.

Ich würd das Rad einfach mal wiegen und bei atera anfragen. Wichtig f.d. JC ist dass es der Drei-Räder Träger ist, sonst gehen die Türen nimmer auf.

Karsten hat auch den Träger nochmal verbessert/stabilisiert. Sind AFAIK auch irgendwo Bilder zu sehen...

HTH & Gruss

eru (der 'andere' Peter)

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von sumawe » 11.07.2011 13:14

Ach stimmt!
Den anderen Peter habe ich vergessen.
Aber da Du die vierte Schiene ansprichst. Geht die Hecktür mit vier Rädern nicht mehr auf?
Die vierte Schiene liegt doch höher und sollte doch nicht stören, oder.
Gibt es eigentlich gute bzw. günstige Bezugsmöglichkeiten für den Träger?
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Gibt es AHK-Radträger für e-Bikes?

Beitrag von ixcebichee » 11.07.2011 16:35

Moin!
Der Atera Strada DL3 Träger ist in 20sec. am Cook montiert! Die Fahrräder sind schnell und in bequemer Höhe auf dem Träger befestigt. Zwei e.bikes sollte kein Problem sein...
Ich habe den Träger noch zusätzlich mit zwei Streben ausgerüstet, die mit Kugelköpfen versehen an die unteren Scharniere der Türen eingeklickt werden.
Bezugsquelle: http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/ent ... 3wodqiJWYg

Bei uns lassen sich die Türen bei abgeklapptem Träger öffnen... ein 28er Treckingrad an erster Stelle zur Tür hin ist da kein Problem... aber sicherlich Fahrradabhängig.

Bild

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“