Umrüsten auf LED- Lampen

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
cnm

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von cnm » 22.04.2010 19:07

Guten Abend
habe keine Ahnung von LED's, deshalb entschuldigt meine Frage:

Kann ich denn diese LED-Lampen direkt an 12V= anschliessen, ohne dass ich etwas wandeln muss?
Wir beziehen selten bis nie elektr. Strom aus der Dose.

Danke
Marc

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 685
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von ricnic » 22.04.2010 19:51

Hallo Marc,

bei einer zulässigen Eingangsspannung zwischen 8 bis 30V ist ein Regler auf der Platine eingebaut. Somit sollte die Helligkeit bei Spannungen die im James zwischen 12 und 14,4V auftreten gleich sein. Du brauchst also wie beschrieben die Leuchtmittel nur austauschen.

PS: Bin auf dem Frühjahrstreffen auf die unterschiedlichen LED Einbauten gespannt.

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Wolli

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Wolli » 22.04.2010 19:58

Hallo Marc,
cnm hat geschrieben:Kann ich denn diese LED-Lampen direkt an 12V= anschliessen, ohne dass ich etwas wandeln muss?
es funktioniert weil: Dieses Leuchtmittel ist für 12V Wechselspannung konzipiert. Intern ist ein Gleichrichter eingebaut, der die Leuchtdioden mit Gleichspannung versorgt.

Umrechnung Wechselspannung nach Gleichspannung:
12V~ x Wurzel aus 2 - Spannungsabfall an 2 Dioden des Gleichrichter =
12V x 1,414 - 1,4V = 15,568V Gleichspannung

Wird das Leuchtmittel mit Gleichspannung versorgt (wo Plus und wo Minus angeschlossen werden, ist egal), läuft diese Spannung ebenfalls über den Gleichrichter und verursacht ebenfalls einen Spannungsabfall von 1,4V. Wenn die Spannung im Wohnmobil nicht höher als 15,568V + 1,4V = 16,968V (aufgerundet 17V) ist, dann kannst Du das Leuchtmittel gefahrlos einsetzen.

mfg Achim
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f= ... A6#p116407

da sage ich doch Danke an den Achim für die Erklärungshilfe!

LG
Wolli

curare

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von curare » 01.05.2010 20:21

Hi,

ich kann auch nur bestätigen was Wolli geschrieben hat. die Dinger haben tatsächlich auf der Rückseite mehrere Chips aufgelötet und ich denke auch dass die für eine eine geregelte Gleichstrom Spannung auf der LED-Seite sorgen. :idea:

Dafür spricht auch, dass keinerlei Helligkeitsunterschied festzustellen ist wenn ich die Externversorgung anstöpsel, das hab ich nämlich nach den Posts hier nochmal ausprobiert :wink:

Beste Grüße,
Andre

Wolli

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Wolli » 02.05.2010 17:04

@ricnic
sorry für das quasi Doppelpost zur 12V/ 220V Funktion, war wohl ziemlich zeitgleich verfasst.

@curare
die"Dinger" :D sind schon goil, auch zum ansehen weil sie zum gelblichen Interieur passen, ausgeschaltet natürlich :idea: wegen gelber Oberfläche der SMD's.

Und tschüss bis Schieder!
Wolli

Carlos
Beiträge: 58
Registriert: 01.06.2009 20:44
Wohnort: Schweiz

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Carlos » 08.05.2010 18:57

Hallo

Bin auch daran meine Halogenstrahler mit LED auszuwechseln.

Leider haben meine LED's nicht die Leistung gebraucht die ich wollte. Ich habe mir nun diejenigen die "sumawe" empfohlen hat bestellt. Bin gespannt :-)

Kleine Frage, die Lampe die über dem aufklapp Tischchen ist, ist ja bereits eine Stromsparlampe.

Lohnt es sich diese auszutauschen ? Ich glaube Stromsparlampen brauchen ja schon ziemlich wenig Strom. Benötigt LED viel weniger Strom ?

Gruessle
JC 316 CDI, Bj. 2005

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von sumawe » 09.05.2010 08:21

Moin!
Guckst Du hier: :lol: :lol: :lol: :lol:
viewtopic.php?f=1&t=1079
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Epeg » 13.05.2010 14:12

Hab noch was gefunden:

Bei denen:

http://led-lichtzentrum.de

gibt es bis zum 31.12.2010 noch 10% Rabatt für Caravan Salon Club Mitglieder auf alle Leuchtmittel .

Die Mitgliedschaft im CS-Club ist kostenlos und hat keine Nachteile oder Folgekosten. Die meißten von euch sind bestimmt schon Mitglied . Für die Messe gibt es noch einen kleinen Nachlass auf die Eintrittskarten.
Anmelden kann man sich hier:

www.caravan-salon-club.de
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 53
Registriert: 13.07.2009 02:48
Wohnort: LB

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Chris » 22.09.2010 15:56

Guten Tag,
ich habe mich aktuell nach LED erkundigt. Das erwähnte LED-Lichtzentrum war in meinem Fall selbst mit 10% Nachlass im Vergleich mit anderen Anbietern zuteuer. Vergleichen lohnt sich.
Liebe Grüße
Chris
316 cdi Bj 2004

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 25
Registriert: 08.11.2005 12:51
Wohnort: 73066 Uhingen

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Gerhard » 28.03.2011 18:41

Hallo zusammen,

ich habe nach einem Ausfall beider Leuchten über Herd/Spüle eine LED-Alternative gesucht und bin fündig geworden.

http://www.beleuchtung-mit-led.de/produ ... bo596m30d4

Diese Leuchten sind zwar minimal kleiner als die im James verbauten, decken aber dennoch die Einbauöffnung vollständig ab,
Sie sind steckerkompatibel - also nur alte ausbauen, neue rein, läuft!

Mit 18 LEDs und 1,5Watt sind sie noch hell genug und geben ein m.E. angenehmes Licht.
Mit einem Preis von < 9 EUR (je nach Stückzahl) finde ich sie günstig.

Gruß Gerhard

Benutzeravatar
Frau des erutan
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2012 12:57
Wohnort: GE

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Frau des erutan » 20.01.2012 13:11

Hi,

ich brauch einmal eure Hilfe. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauche ich die vorhandenen Leuchtmittel nur gegen LED-Leuchten austauschen und alles funktioniert wie vorher. Brauche ich keine neuen Fassungen?
Ich habe die Abdeckung auch schon einmal aufgeschraubt, konnte aber keine Angaben zur Lampenleistung finden. Hat jemand die Daten parat oder kann mir sagen wo ich das finde.
Wir wollen den Strahler über dem Kühlschrank austauschen und die Röhren in der Küche, über der Spüle und am Tisch.

Danke

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von sumawe » 20.01.2012 13:34

Hallo Frau von erutan!
Die Röhrenlampen über der Küche und über dem Tisch braucht ihr nicht tauschen, da die LED Variante nicht viel besser ist. (Siehe auch aktuelle Promobil Ausgabe)
Der Strahler über dem Kühlschrank macht schon Sinn.
Aber Du brauchst keine neue Fassung. Es gibt diese LED Leuchtmittel mit den beiden Anschlüssen wie bei dem Stiftsockel Leuchtmittel welches jetzt dort eingebaut ist.
Dann müsst ihr sie nur umstecken.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von sumawe » 20.01.2012 13:37

Mir fällt noch ein, dass ich beim Tausch des Leuchtmittels seinerzeit einen Innenlichtverzögerer von Conrad eingebaut habe. (http://www.conrad.de/ce/de/product/8532 ... ERZOeGERER)
Da wir durch die Schiebetür einsteigen, kommen wir so zumindest im Hellen bis zum Lenkrad oder dem nächsten Lichtschalter.
Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
Frau des erutan
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2012 12:57
Wohnort: GE

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Frau des erutan » 20.01.2012 16:12

Hi Matthes,

danke für Deine schnelle Antwort. Dann schaun wir mal, dass wir den Strahler austauschen.

Gruß

Gabi

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Umrüsten auf LED- Lampen

Beitrag von Jürgen » 21.01.2012 09:59

Frau von erutan hat geschrieben: Wir wollen den Strahler über dem Kühlschrank austauschen
Moin Gabi,
achte auf die Fassung, es muß eine G4 sein und die Lichtfarbe sollte warmweiß sein!
Gruß Jürgen
http://www.ebay.de/itm/Warmweis-Neu-G4- ... 4ab23596b3
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“