Undichter Frischwassertank

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
endeavour1

Undichter Frischwassertank

Beitrag von endeavour1 » 03.04.2012 09:30

Undichter Frischwassertank,

Hallo zusammen, hat schon mal einer Probleme mit ein undichten Frischwassertank gehabt ? Als ich die VA-Leiste , das ist die , die zwischen Fahrerhausgummimatte und Holzfußboden vom Aufbau auf den Boden quer verschraubt ist, entfernt habe , war da alles nass. Weiß kein Rat mehr, vielleicht habt Ihr Ideen wo daWasser her kommen kann. Soviel weiß ich, habe nur den Abwassertank gefüllt bis der voll war, da war alles noch trocken. Beim füllen des Frischwassertank bis der Rand voll war , kam dann nach einiger Zeit Wasser an der besagten Stelle raus und es tauchte auch Wasser in den Führungsschienen (Sitzbank) auf. Ahne schlimmes............

Gruß teddybaer14


...und allzeit gute Fahrt...

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von Epeg » 03.04.2012 15:56

Moin

Deckel richtig zu, Dichtung in Ordnung , Abwassertank alle Schläuche fest, Überlaufschlauch ist auch nach Außen verlegt ( war bei mir nicht so)

dto Frischwassertank ?? !!
Schläuche der Armaturen ??

....dann schau dier mal die Bodenverschraubungen am Frischwassertank an. Dazu müße allerdings die graue Holzblende ab. In den Durchführungen sind Messinghülsen eingepresst. Diese sind dazu da damit die Schraubendurchführung vom Tank nicht zusammen gepresst werden wenn man den Tank auf dem Boden festschraubt. Evt. ist da ein Riss .......
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Thosch
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2011 16:09

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von Thosch » 03.04.2012 21:26

Hallo,
wir hatten die gleiche "Überraschung". Bei uns war in der Batterieaussparung des Frischwassertanks auf ca. 15 cm Höhe ein Riß. Vermtl. durch den unsachgemäßen Einbau der Batterien bedingt. Sobald der Frischwasserstand die Rißhöhe erreicht hatte, lief das Wasser durch die Öffnung unterhalb der Batterien auf die Bodenplatte und hat sich in alle Richtungen verteilt. Jegliche Klebeversuche waren ohne Erfolg, so daß wir anfangs den Tank nur mit 30 Liter befüllt haben und letztendlich einen neuen Tank eingebaut haben.
Ich hoffe bei dir hat es eine anderes Ursache.
Viel Erfolg und Grüße
Thosch

claus
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2008 11:39
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von claus » 04.04.2012 11:07

Moin Teddy,

natürlich erst alle von Epeg genannten Optionen prüfen.
Falls, wie von Thosch beschrieben, Risse im Batteriefach sein sollten, kann ich berichten, dass ich solch Risse schon dicht bekommen habe. Ich habe mich in einem Baumarkt (ich glaub es war hagebaumarkt) in der Klebstoffabtlg. beraten lassen und einen Kleber (Baustoffkleber, Hersteller mir leider unbekannt) empfohlen bekommen, der die Klebkraft bei PU nicht definitiv ausschließt. Habe dann zunächst den Riss mit dem Kleber "verfüllt", dann mit Teichfolie, die ich vorher flächig mit dem Zeugs bestrichen habe, einen "Flicken" draufgemacht. Seitdem zu 100% dicht. Ganz wichtig beim Einbau der Batterien: Vooorsichtig in das Fach hinablassen.

Viele Grüße Claus

Benutzeravatar
legowoman
Beiträge: 22
Registriert: 09.08.2009 20:56
Wohnort: Dormagen früher Köln-Niehl

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von legowoman » 04.04.2012 11:22

Du solltest den JC nicht in Kleinteile zerlegen, dann hättest du jetzt auch nicht die Probleme mit Undichtigkeit !!! :wink:

Legowoman

Helhei
Beiträge: 147
Registriert: 20.03.2009 18:26
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von Helhei » 04.04.2012 14:37

Hallo

Wir hatten vor Jahren mal dieses Problem. Zum Glück war nur der Deckel nicht richtig zu. Wie das kam, ist uns bis heute ein Rätzel.
Wünsche Euch auch so viel Glück.
:roll: :lol: :lol:
Gruß Helga
James Cook Classic 316 CDI, Sprintshift, Bauj. 8/2003, weiß, Autom. Satanlage, 171 Tausend Km,

endeavour1

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von endeavour1 » 13.04.2012 17:35

Hallo zusammen,

nach vielen suchen mußte ich feststellen das der Frischwassertank an zwei stellen undicht ist. Einen davon kann jeden erwischen der ein JC mit weißer oder gelber Küche (bis Bj.2006) hat. Die Edelstahlmutter die im Tank den Eckanschluß fest hält, wo die Pumpe innen daran angeschlossen ist , hat sich mit der Zeit gelöst und so kam Wasser beim befüllen des Wassertanks dort wieder Wasser raus. Das wär auch nicht das große Problem, allerdings hat sich noch ein Haarriss in einer der Ecken im Batteriefach breit gemacht und läßt bei den Gewicht der Batterien viel Wasser dort aus treten, also nix mehr mit Wasser im Tank. Laut Aussage von Westfalia könnte es Materiealermüdung sein was anderes könne er sich auch nicht vorstellen, da man ja an diese Stelle nun wirklich nie dran muß. Aber nun meine Frage, kann man ein Frischwassertank flicken der aus den Material PE besteht ? Auch so das man das Wasser noch als Trinkwasser benutzen kann ? Da ja fast alle Klebe und Dichtstoffe Gesundheitsschädlich sind.

Gruß teddybaer14


...und allzeit gute Fahrt...

Benutzeravatar
legowoman
Beiträge: 22
Registriert: 09.08.2009 20:56
Wohnort: Dormagen früher Köln-Niehl

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von legowoman » 14.04.2012 17:59

Lies einfach drittletzten Kommentar von "claus" , dann hast du die Lösung für dein Problem !!!! :D

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2659
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von AndiP » 16.04.2012 09:37

Moin,

ich habe mit diesem Heisskleber gute Erfahrungen gemacht. Wie Lebensmittelecht der ist weiss ich aber nicht, vielleicht gibt das Sicherheitsdatenblatt Auskunft. PE oder PP zu verkleben ist wirklich problematisch, auf einen "Fach"berater eines Baumarktes würde ich mich da nicht verlassen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

endeavour1

Re: Undichter Frischwassertank

Beitrag von endeavour1 » 13.07.2012 16:16

Hallo an ALLE,
...und es geht doch...
Habe mit Erfolg den undichten Frischwassertank dicht bekommen.
Nach vielen Telefonaten und suchen im Internet bin ich fündig geworden und habe mich zum Schluß entschloßen es selber zu reparieren. Es gibt zwar ein Kleber von 3M (DP 8005) aber der ist in Verbindung mit ein Lebensmitteltank vollkommen ungeeignet.
DSCI0205.JPG
DSCI0205.JPG (286.95 KiB) 5347 mal betrachtet
Nach vielen Versuchen mit anderen PE-LD und PE-HD Stäben hat sich gezeigt das sich die technicoll 9310 PE-Stäbe (ca.10€) am besten eignen. Dazu braucht man noch ein Lötkolben bei den man die Temperatur ändern kann (Conrad für 19,95€)
sowie ein feinen Nichtrostenden Maschendrahtzaun (ca.20€). Dieser wird so groß ausgeschnitten das nach allen Seiten des Risses ein ca.16mm Überhang des Gitters gewährleistet ist (in meinem Fall 32mm x 58mm).
DSCI0206.JPG
DSCI0206.JPG (187.53 KiB) 5347 mal betrachtet
DSCI0207.JPG
DSCI0207.JPG (183.16 KiB) 5347 mal betrachtet
Zu guter letzt habe ich mir selber in Bohrständer aus Messing eine geänderte Lötspitze gedreht.
Zur erst wird bei ca.380 Grad der Riss geheftet, man geht mit der glatten Fläche der Lötkolbens über den Riss. Im Anschluß nimmt man das zurecht geschnittende Drahtgeflecht, fixiert diesen und läßt diesen unter ganz leichten Druck des Kolbens mit der Fläche im Kunststoff verschmelzen, bis dieser ganz im Kunststoff eingetaucht ist. Habs zuvorher einige Probedurchläufe an ein Schneidebrett auch aus PE mich probiert.
Für diese Arbeit braucht man sehr viel geduldt und Zeit.
Im Anschluß habe ich die techincoll Sticks längs in schmale Streifen geschnitten damit diese durch das Loch was duch die Lötsitze geht passen. Unter der Hitze kann man dann eine Oberfläche über den eingetauchte Maschdraht mit den techincoll gebracht werden , der sich dann mit dem Kunststoffmaterial des Frischwassertanks verbindet.
Danach heißt es in ruhe ohne Bewegung abkühlen lassen.
Ich war bis jetzt damit durch Deutschland, Österreich und Ungarn ( Polterpisten und 40 Grad Außentemperatur) gefahren und ist bis heute absolut dicht.
Ich hoffe ich konnte mit diesen Beitrag helfen und bei Fragen einfach ne PN.

Gruß teddybaer14


...und allzeit gute Fahrt...

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“