Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Die aufgeklebten Module von Solara schmücken auch bei uns das Cook-Dach. Sie sind praktisch und "tragen nicht so auf". Wie ich meine, die ideale Lösung für die "gemäßigten" Gebiete hier bei uns im Norden der Republik. Doch leider versagen diese Geklebten bei zu starker, sprich heißer Bestrahlung ihren gewünschten Dienst. Durch die fehlende Unterlüftung wird dann kein Strom mehr abgegeben! Ich bin da in Kroatien kein schön ins Fluchen gekommen und hab ordentlich auf die Module geschimpft, weil die so schnell schon kaputt schienen. Doch zurück in Schleswig Holstein haben die beiden Kleinen wieder brav ihren Dienst verrichtet. Über diesen Booster grübel ich auch schon länger. Es ist ja schon toll, wenn die Batterie so schnell wieder geladen ist, gerade wenn man nur wenige km weitertingelt. Aber lohnt die Investition? In Kroatien darfst du sowieso nicht frei stehen, CP ist also offizell Pflicht. Strom kostet dann auf dem Platz ca. 2 €. Da kann man dann schon viele Tage Strom zapfen bis der Boosterpreis erreicht wird....
Wolfgang
Wolfgang
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo Benne,
100wp Solarmodul von Solara und 25A Ladebooster! Seit über einem Jahr hat der James keine Steckdose mehr gesehen. Normales Leben im James von April bis November ohne Fernsehen aber mit Licht, Kühlschrank, Heizung, Musik etc. (kein Wintercamping)! Bleiben allerdings auch kaum länger als 4Tage an einer Stelle (meistens stehen wir frei)! Auch wenn das Auto zwischen den Reisen nicht bewegt wird, reicht der Solarstrom für eine optimale Batteriepflege. Wir haben übrigens noch die Original-Batterien (7Jahre alt)
. Im der Winterpause werden diese ausgebaut.
Gruß Andi
100wp Solarmodul von Solara und 25A Ladebooster! Seit über einem Jahr hat der James keine Steckdose mehr gesehen. Normales Leben im James von April bis November ohne Fernsehen aber mit Licht, Kühlschrank, Heizung, Musik etc. (kein Wintercamping)! Bleiben allerdings auch kaum länger als 4Tage an einer Stelle (meistens stehen wir frei)! Auch wenn das Auto zwischen den Reisen nicht bewegt wird, reicht der Solarstrom für eine optimale Batteriepflege. Wir haben übrigens noch die Original-Batterien (7Jahre alt)

Gruß Andi
- Dateianhänge
-
- IMGP4844.JPG (138.83 KiB) 6770 mal betrachtet
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo emmes,
ja, ich glaube, genau so sähe meine "Plankombination" aus - mir fehlt ja noch das Auto dazu. Mal sehen, wann bei mobile.de die Weihnachtsgeschenke einlaufen
Benne
ja, ich glaube, genau so sähe meine "Plankombination" aus - mir fehlt ja noch das Auto dazu. Mal sehen, wann bei mobile.de die Weihnachtsgeschenke einlaufen

Benne
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Na dann viel Glück!!!!
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Ja, danke, ich denke, das kann ich brauchen! Noch 2 Fragen: Hast Du das Modul nur geklebt oder gibt es eine Angstschraube? Die Durchführung des Kabels liegt unter dem Modul?
Benne
Benne
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Moin
Wenn du so wie auf dem Foto die Kabelführung setzt kommst du in der Ecke com Dachstaukasten raus (nicht Sichtbereich).
Von da kann man bequem bis zu den Batterien das Kabel legen.
Kleben der Module ist völlig ausreichend. Angstschraube ist überflüssig
.
Bei einem Set von Büttner z.B. bekommst du immer alles was zur Montage gehört dazu geliefert.
Wenn du so wie auf dem Foto die Kabelführung setzt kommst du in der Ecke com Dachstaukasten raus (nicht Sichtbereich).
Von da kann man bequem bis zu den Batterien das Kabel legen.
Kleben der Module ist völlig ausreichend. Angstschraube ist überflüssig

Bei einem Set von Büttner z.B. bekommst du immer alles was zur Montage gehört dazu geliefert.
- Dateianhänge
-
- 2 Panele
- Solar2.jpg (54.02 KiB) 6759 mal betrachtet
-
- Kabeldurchführung
- Solar 1.jpg (49.15 KiB) 6759 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo Benne,
ja das Kabel habe ich unter dem Modul durchgeführt in der Nähe vom Lautsprecher und dann im Zwischenraum des Dachs bis zum Küchenschrank. Von da direkt zur Batterie.
Die ersten Jahre hatte ich die Module nur geklebt. Erst als nach drei Jahren kleine Risse an den Klebstellen aufgetreten sind, kam die Angstschraube. Aber bis heute hält der Kleber immer noch bombenfest (trotz kleiner Risse)!
Gruß Andi
ja das Kabel habe ich unter dem Modul durchgeführt in der Nähe vom Lautsprecher und dann im Zwischenraum des Dachs bis zum Küchenschrank. Von da direkt zur Batterie.
Die ersten Jahre hatte ich die Module nur geklebt. Erst als nach drei Jahren kleine Risse an den Klebstellen aufgetreten sind, kam die Angstschraube. Aber bis heute hält der Kleber immer noch bombenfest (trotz kleiner Risse)!
Gruß Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo Camperinos,
dann will ich auchmal meinen Senf dazu geben:
Wir haben 2x 90 WP, keinen TV o.ä. und standen zuletzt 4 Tage ohne Stromanschluss - bei super gutem Wetter. Wir hatten also quasi Mühe Strom zu verbrauchen.
Derzeit habe ich so einen kleinen Standyloader (http://www.reimo.com/de/812242-carbest_standby_charger/) montiert, den ich nachts abgeklemmt hatte. Das o.g. Gerät gibts auch noch mit 4 Ampere - da wir derzeit weder vom Ladegerät noch vom Solarregler eine Leitung zur Starterbatterie gelegt haben, werde ich das wohl auch noch einbauen (ebenfalls schaltbar). Damit die Starterbatterie beim Laden auch immer Saft kriegt.
Die 2 Ampere sind zwar nett, genügen aber vermutlich nicht f.d. Betrieb der Wasserheizung im Fahrgastraum.
Solar ist auf jeden Fall top und sollte man machen
Alternativ vielleicht noch ein kleines Windrad?
Gruessle
eru
dann will ich auchmal meinen Senf dazu geben:
Wir haben 2x 90 WP, keinen TV o.ä. und standen zuletzt 4 Tage ohne Stromanschluss - bei super gutem Wetter. Wir hatten also quasi Mühe Strom zu verbrauchen.
Derzeit habe ich so einen kleinen Standyloader (http://www.reimo.com/de/812242-carbest_standby_charger/) montiert, den ich nachts abgeklemmt hatte. Das o.g. Gerät gibts auch noch mit 4 Ampere - da wir derzeit weder vom Ladegerät noch vom Solarregler eine Leitung zur Starterbatterie gelegt haben, werde ich das wohl auch noch einbauen (ebenfalls schaltbar). Damit die Starterbatterie beim Laden auch immer Saft kriegt.
Die 2 Ampere sind zwar nett, genügen aber vermutlich nicht f.d. Betrieb der Wasserheizung im Fahrgastraum.
Solar ist auf jeden Fall top und sollte man machen

Alternativ vielleicht noch ein kleines Windrad?
Gruessle
eru
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
wie schon mal gepostet:
laden der Fahrzeugbatterie ist ein Klacks, das ganze kostet nicht mehr als 5€.
Benötigt werden : eine hochstromfähige Schottky-Diode nebst montagematerial, eine Sicherung und etwas Draht.
ciao
Ludo
laden der Fahrzeugbatterie ist ein Klacks, das ganze kostet nicht mehr als 5€.
Benötigt werden : eine hochstromfähige Schottky-Diode nebst montagematerial, eine Sicherung und etwas Draht.
ciao
Ludo
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo Ludo,
im Prinzip ist deine Idee ja nicht schlecht.
Mich stoert einzig, das die Aufbaubatterie immer ueber die Schottky-Diode mit der Starterbatterie verbunden ist und nicht nur, wenn der James am 230V Netz haengt und das Ladegeraet arbeitet.
Sollte man beim aussteigen vergessen das Licht auszuschalten... soll ja vorkommen
... sind zum Schluss Starter und Aufbaubatterie halb/leer und ein Starten nicht mehr moeglich.
Ohne die Schaltung haette man wenigstens noch die vollen Aufbaubatterien zu Verfuegung.
adessias, wolle
im Prinzip ist deine Idee ja nicht schlecht.
Mich stoert einzig, das die Aufbaubatterie immer ueber die Schottky-Diode mit der Starterbatterie verbunden ist und nicht nur, wenn der James am 230V Netz haengt und das Ladegeraet arbeitet.
Sollte man beim aussteigen vergessen das Licht auszuschalten... soll ja vorkommen

Ohne die Schaltung haette man wenigstens noch die vollen Aufbaubatterien zu Verfuegung.
adessias, wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Klar,
ein Haar in der Suppe kann mann immer finden.......
Dann bau doch noch einen Schalter dazu ein..........und, vor allem, klemm Dein Licht auf "Zündungsplus" um.
ciao
Ludo
ein Haar in der Suppe kann mann immer finden.......
Dann bau doch noch einen Schalter dazu ein..........und, vor allem, klemm Dein Licht auf "Zündungsplus" um.
ciao
Ludo
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo,
auf der Suche nach einem Solarpanel bin ich in der Bucht auf folgende Adresse gestossen.
http://stores.ebay.de/Kleinwindanlagen- ... 4340.l2563
Kennt jemand den Anbieter FTG SHOP ?
Ich mein, die Preise sind ja verdaechtig guenstig
salut wolle
auf der Suche nach einem Solarpanel bin ich in der Bucht auf folgende Adresse gestossen.
http://stores.ebay.de/Kleinwindanlagen- ... 4340.l2563
Kennt jemand den Anbieter FTG SHOP ?
Ich mein, die Preise sind ja verdaechtig guenstig

salut wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo zusammen,
die weiter oben schon nochmals abgebildete Lösung mit den 4 Solara-Modulen M reicht auch bei bewölktem Himmel für das Nachladen - nicht gerade bei dicken Regenwolken. Wir können lange ohne externe Stromversorgung stehen. Auch heiße Temperaturen oder intensive Sonneneinstrahlung stören die Anlage nicht. Es sind allerdings die seinerzeit neueren Module, die mit einer Schutzschaltung (Protektor) versehen sind und eine höhere Zelldichte aufweisen, verbaut. Diese sind an einem dickeren Röhrchen an einer Kabelstelle zu erkennen. Außerdem sind sie auch bei Teilabschattungen funktionstüchtig. Ich habe zudem den Temperaturfühler an der Batterie eingebaut, der mögliche unangenehme Überraschungen erspart.
Viele Grüße, Kiel
die weiter oben schon nochmals abgebildete Lösung mit den 4 Solara-Modulen M reicht auch bei bewölktem Himmel für das Nachladen - nicht gerade bei dicken Regenwolken. Wir können lange ohne externe Stromversorgung stehen. Auch heiße Temperaturen oder intensive Sonneneinstrahlung stören die Anlage nicht. Es sind allerdings die seinerzeit neueren Module, die mit einer Schutzschaltung (Protektor) versehen sind und eine höhere Zelldichte aufweisen, verbaut. Diese sind an einem dickeren Röhrchen an einer Kabelstelle zu erkennen. Außerdem sind sie auch bei Teilabschattungen funktionstüchtig. Ich habe zudem den Temperaturfühler an der Batterie eingebaut, der mögliche unangenehme Überraschungen erspart.
Viele Grüße, Kiel
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 13.07.2010 20:25
Re: Kapazität Solaranlage - Erfahrungen
Hallo,
ich brauche auch neue batterien und wollte 2 optima je 75 AH kaufen,warum hasst du die 55AH verbaut?,
Danke für dass antworten;
Grüß peter
ich brauche auch neue batterien und wollte 2 optima je 75 AH kaufen,warum hasst du die 55AH verbaut?,
Danke für dass antworten;
Grüß peter
MBJC hat geschrieben:Hallo!
Die Anzeige gibt mir einen genauen Aufschluss über die Voltzahl und sie funktioniert bei mir auch genau (selbst nachgemessen).
Bei einer Ruhespannung größer als 12,8V sind die Batterien nunmal nach Westfalia-Definition voll (die Messung sollte bei ca. 20-25 Grad Celsius Umgebungstemperatur und einige Stunden nach erfolgter Ladung erfolgen).
@benne: Bist du dir im Klaren darüber, dass Solarmodule nur bei direkter Sonneneinstrahlung Strom liefern? Wenn du nämlich in den Süden zur Sommerzeit fährst, hast du dann entwender die Wahl zwischen Schatten oder Strom und Schwitzen sowie eine wesentlich häufiger laufende Kühlbox
Nur eine leichter Verschattung führt bereits zu erheblichen Leistungseinbußen und die vom Hersteller angegebenen Ladeleistungen sind nach meinen Erfahrungen in der Praxis nicht zu erreichende Laborwerte.
Mein Tip wenns denn eine Solaranlage sein muß: nimm 200Wp aufwärts, dann hast du Ruhe. 120Wp haben mir, bei Kompressorkühlschrank und ca. 35-40 Grad Außentemperatur, nicht gereicht. Der Kühlschrank (55l, BDF-35 Kompressor von Danfoss) lief bei den Temperaturen einfach zu häufig (vielleicht weil ich in der prallen Sonne stand?). Ansonsten hatte ich so gut wie keinen Strom entnommen. Als Batterien waren 2 Optima Yellow Top mit je 55AH verbaut.
Gruß, MBJC