Neue Außenverkleidung

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von Epeg » 16.06.2010 07:07

Moin Hans

Genau das Bild von "Peters alten" blauen habe ich gesucht, aber nicht gefunden. Für unsere Modelle kommt aber wohl nur von der Optik her die unten abgebildete abgerundete Version zum Gummieinzug in Frage die dann aufgeklebt wird.
Dateianhänge
schwazglas.jpg
schwazglas.jpg (42.73 KiB) 2492 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

elch

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von elch » 21.06.2010 12:40

hier einen Tipp,habe Sicaflex mit DICHTUNGSENTFERNER von Würth weg bekommen.Erst alles mit ev. Rasierklinge abschälen,die Reste gehen dann schnell mit dem D-Entferner weg.

elch

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von elch » 21.06.2010 12:45

hier einen Tipp,habe Sicaflex mit DICHTUNGSENTFERNER von Würth weg bekommen.Erst alles mit ev. Rasierklinge abschälen,die Reste gehen dann schnell mit dem D-Entferner weg.

Benutzeravatar
nilsholgerson
Beiträge: 44
Registriert: 26.04.2011 15:10

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von nilsholgerson » 11.08.2011 15:04

salut zusammen, wollte das Thema nochmal aufgreifen: Hat nun mittlerweile jemand Erfahrung mit der getönten Glasscheibe anstelle der Plastikabdeckung beim JC 1.-3. Baureihe gemacht? Würde eventuell auch eine Bohrung in der Glasscheibe für den Wassereinfüllstutzen in Frage kommen?
Northface Lunafire; Vaude Badawi; James Cook T1N, 316 CDI, 2001

Benutzeravatar
lisa-marie80
Beiträge: 96
Registriert: 05.01.2012 14:56

Re: Neue Außenverkleidung

Beitrag von lisa-marie80 » 14.05.2012 20:43

haste gebohrt nils?
316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 188tkm, DPF, 245/70R16
Bild

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“