Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
busjo
Beiträge: 61
Registriert: 07.04.2010 20:19

Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Beitrag von busjo » 21.01.2013 16:58

Hallo zusammen,
bei dieser Kälte, dem Schnee und Eis der letzten Tage, da werden bei uns die Straßen wieder gehörig gesalzen. Nicht gerade eine Wohltat für unsere armen JC.
Nun habe ich mir schon des öfteren Gedanken über das Wasser in den Waschparks gemacht, aber noch niemanden getroffen, der wirklich Ahnung hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ständig Frischwasser benutzt wird, sondern viel eher wird das Dreckwasser von mechanischen Teilen gereinigt (gefiltert?) und dann mehrmals verwendet???
Somit müsste sich doch der Salzgehalt in diesem Wasser ständig erhöhen, weil man das gelöste Salz ja wohl kaum rausfiltern kann. Wasche ich meinen JC dann mit einer Salzlake??? Furchtbarer Gedanke, dann blase ich ja noch in jede Ritze das Salzwasser.
Normalerweise wasche ich immer vor dem Haus, bei Minusgraden aber leider nicht möglich.
Nach einer Skitour vor zwei Tagen würde ich meinen JC gerne "spülen", im Cleanpark war ich aber bisher noch nicht.
Weiß jemand wirklich ob und wie das Wasser aufbereitet wird?

Danke und Grüße
busjo
JC 316CDI 09/2004 alaskaweiß

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Beitrag von Epeg » 23.01.2013 11:51

Moin Busjo

Ich habe mal bei unsere Waschstraße wo unserer Firmenflotte gesäubert wird angefragt, die ja auf dem neuesten Stand der Technik ist (lt. Betreiber)
Was den Salzgehalt im aufbereiteten Wasser angeht wurde meinen Frage allerdings gekonnt umschifft.

Zitat:
Umweltschutz
Wir waschen umweltbewusst und recyceln das in unserer Waschstraße anfallende Waschwasser. Pro Autowäsche sparen wir so viel Frischwasser ein, wie ein 4-Personen-Haushalt durchschnittlich pro Tag verbraucht.Eine hochmoderne und innovative biologische Wasseraufbereitung sorgt für eine 95% Wiederverwendbarkeit des Waschwassers. Speziell adaptierte Mikroorganismen der Firma Kersting befreien das Waschwasser von Schadstoffen, emulgierende Substanzen, Wachsen sowie Mineralölprodukten und wandeln es in Badewasserqualität um.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
katja
Beiträge: 96
Registriert: 01.11.2007 20:45
Wohnort: Hamburg

Re: Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Beitrag von katja » 23.01.2013 12:46

Hallo Busjo,

ich kann bestätigen, das Wasser wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht entsalzen - ich würde das meiden!

Bei uns hat das wahrscheinlich das Leben der Markisenschwenkarme bzw. derer Gelenke gekostet. Wir hatten da heftigst Alufraß oder was auch immer - sah aus wie Blumenkohl und zerbröselte dann.

Den JC fahren/fuhren wir nach Bedarf die LKW Waschstraße, wo er halt mit Ausnahme des Daches rundherum "abgebraust und abgebürstet" wird. Dabei wurde wohl das Salzwasser unter die Klappe des Markisenhalters gedrückt und hat dort fleißig gearbeitet.
So nutzen wir die Waschanlage jetzt nur noch in der salzlosen Zeit.

Liebe Grüße Katja
Sprinter 318 JC

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Beitrag von wocrafter » 23.01.2013 14:54

katja hat geschrieben:Hallo Busjo,

ich kann bestätigen, das Wasser wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht entsalzen - ich würde das meiden!

Liebe Grüße Katja
Kann ich nicht so recht glauben. Denn dann müssten nach der Waschanlage auf allen dunklen Autos eine hauchfeine weiße Salzschicht zu sehen sein. Aber macht doch mal ganz einfach einen Test: Mit dem Finger über den Lack streichen, am Finger lecken und anschließend ausspucken. Ich könnte Wetten, das man das Salz auf der Zunge, wenn vorhanden mit dieser Methode schmecken kann.
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

Benutzeravatar
busjo
Beiträge: 61
Registriert: 07.04.2010 20:19

Re: Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Beitrag von busjo » 23.01.2013 14:57

Danke mal für die Antworten. Das deckt sich mit meiner Vermutung und meinen Bedenken die Waschanlage zu benutzen.
Grüße busjo
JC 316CDI 09/2004 alaskaweiß

Möms-chen

Re: Cleanpark & Co; Wasserrecycling?

Beitrag von Möms-chen » 25.01.2013 20:26

Interessantes Thema!

Habe mal gegoogelt und folgendes gefunden:
Je nach Waschanlagentyp werden zur Fahrzeugwäsche zwischen ca. 120 l (Portalwaschanlagen) und 600 l (Waschstraßen) Wasser verbraucht. Um Frischwasser einzusparen, wird daher in den meisten Waschanlagen das Waschwasser aufgefangen und nach Klärung und Filterung wieder zur Wäsche verwendet. Wachse und Trocknungshilfen werden jedoch grundsätzlich mit Frischwasser aufgebracht. Dem Waschwasser sind Reinigungzusätze beigemischt, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Außerdem ist das Waschwasser leicht basisch (pH 7,5 bis 8,0). An den Fahrzeugen austretendes öl oder Betriebsstoffe werden über einen ölabscheider herausgefiltert. In den Wintermonaten wird zudem Streusalz durch die Fahrzeuge in das Waschwasser eingebracht, das zu einer Aufsalzung des Waschwassers führt. Daher wird im Winter periodisch Frischwasser zusätzlich zugegeben, um die Salzkonzentration auf geringerem Niveau zu stabilisieren.
http://waschstrasse.info/service/Waschstrasse

Es macht also mehr Sinn den Wagen auch im Winter von Salz zu befreien. Die Konzentration von Straßensalz wird ohne Wäsche ja immer höher und ist immer über dem Niveau einer Waschstrasse.

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“