Schadstoffausdünstungen im JC

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
rudolf1957
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2008 19:27

Schadstoffausdünstungen im JC

Beitrag von rudolf1957 » 18.04.2008 20:49

Hallo liebe JC Freunde,
ich bin extrem Allergiker und reagiere auf Umweltschadstoffe - Ausdünstungen etc.
Vor 3 Wochen habe ich mein 10 Jahre altes Bürstnermobil verkauft.
Darin habe ich wegen diverser Ausdünstungen sehr schlecht geschlafen.
Nur wenn ich das Fenster weit öffnen konnte ging es einiger maßen.

Mit aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einem JC Bauj. 2003, in der Hoffnung, das ich darin besser schlafe.

Kennt jemand die Problematik und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Freundliche Grüße
Rudi

Winfried im Tessin
Beiträge: 32
Registriert: 06.06.2006 16:21

Beitrag von Winfried im Tessin » 27.04.2008 11:31

Grüezi Rudi,


als "extrem"-Allergiker wirst Du die Komplexität der Sache bereits wissen / erahnen. Professionell ist die Angelegenheit nur zu klären wenn Du das Fahrzeug auf ALLE Schadstoffausdünstungen, auf die Du reagierst, hin überprüfst. Sicherlich ein zu teueres Unterfangen.
Beim James Cook kann ich Dir nur empfehlen einmal zur Probe zu schlafen. Ein netter Verkäufer sollte da nichts gegen haben - So leicht lässt der sich bei den niedrigen Pössl-Neupreisen nicht verkaufen.
Was Du bedenken solltest:
-Ein Kastenwagen hat nur ein sehr kleines Innenvolumen. Hereingeschleppte "Luftverpester" in Form von Reinigungsmitteln, Parfüme, Toilettenzusätze etc wirken sich dort stark belastend aus.
-Die Dieselstandheizung produziert viel unangenehme Abgase die leicht auch ins Auto geraten. Wenn sie längere Zeit nicht genutzt wurde, stinkt zumindest die an meinem Auto verbaute Heizung, auch direkt über das Heizgebläse.


Mit sonnigen Gruessen

Winfried

rudolf1957
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2008 19:27

Beitrag von rudolf1957 » 05.05.2008 09:30

Danke Winfried für Deine Mitteilung.
Leider habe ich Deine Mail erst nach dem Kauf erhalten.
Ich habe eine Nacht probe geschlafen und wesendlich besser geschlafen als in meinem letzten Wohnmobil.
Von der Dieselheizung merkte ich nichts.
Nach dem Kauf, in der zweiten Nacht, merkte ich, das Abgase in den Innenraum kamen - leider zu spät - wahrscheinlich hätte ich den JC nicht gekauft wenn ich von dieser Belastung vorher gewusst hätte. Jetzt muss ich versuchen das Beste daraus zu machen.
Hat jemand, mit den Abgasen der Dieselheizung im Innenraum, durch Veränderungen eine Verbesserung erzielt, oder hat jemand eine Idee, wie man diese Belastung verringern kann?
Für Hilfen und Ratschläge wäre ich euch dankbar
Freundliche Grüße
Rudi

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 685
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Beitrag von ricnic » 05.05.2008 10:53

Hallo Rudi,

hast Du einen JC der 3. Generation mit gelb/grauer Innenaustattung gekauft oder noch die alte Ausführung? Ab 2003 wurde auch eine andere Heizung verbaut. Wir haben einen JC BJ 2005 und riechen keine Abgase im Innenraum wenn die Fenster auf der Fahrerseite geschlossen sind. Von wo kommen die Abgase in den Innenraum? Ist das Abgasrohr bei deiner Standheizung noch dicht?

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Karlheinz
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2007 10:06
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Karlheinz » 05.05.2008 20:15

Hallo Rudi,

auch in meinem JC von 96 ist die Heizung in der gleichen Weise eingebaut, wie auf dem Bild von Linus279. Heizungs-Abgasgeruch hatte ich noch nie im Auto. Ich würde auch erst mal prüfen, ob denn das Abgasrohr (17) und der Abgas-Schalldämpfer (14) richtig frei sind. Die setzen sich schon mal zu nach jahrelangem Betrieb - oder die stehen voll Wasser, wenn das Abgasrohr nicht nach hinten fallend verlegt ist. (Beim Diesel-Verbrennen entsteht Wasserdampf).

Wenn der Abgasweg aber frei ist, und es immer noch nach Abgas riecht, dann könnte die Brennkammer undicht sein. Das wäre auch gefährlich. Um das aber definitiv zu prüfen, müßtest Du jemanden finden, der den Co2-Wert am Luftauslass innen bei laufender Heizung prüft. Dieser Wert darf sich nicht vom üblichen Wert in der Umgebungsluft unterscheiden.
Es ist aber sehr unwahrscheinlich, das eine Brennkammer mal undicht wird!

Viel Erfolg beim Suchen!
Karlherl
James Cook BJ 96, 312 D, 288.000 km und noch ganz gut beieinander.

Fitus3
Beiträge: 102
Registriert: 20.08.2007 19:12
Wohnort: Zwischen Miltenberg& Wertheim

hallo

Beitrag von Fitus3 » 07.05.2008 18:04

Bei unserem Cook EZ 2006 riecht es beim zünden der Heizung auch etwas nach Abgasen! Dies ist jedoch nur wenn der Brenner noch kalt ist!
Beim erneuten anlaufen der Heizung zb. in der Nacht ist der Geruch nur
vorhanden wenn die Heizung ca. 1 Stunde nicht eingeschaltet hat!!! :?: :!:

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“