Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von sumawe » 16.05.2013 20:14

Hallo zusammen!

Nachdem uns Manuela schon in Ladenburg von einer Ameisenplage im Cook berichtet hat, haben wir gestern bemerkt, dass wir auch jede Menge Krabbelbrüder mitgebracht haben. Sie krabbelten im Motorraum und auf der Windschutzscheibe.
Heute lief die erste Ameise über das Armaturenbrett.
Seht mal in und an euren Cookis nach ob ihr auch unangenehme Gäste mitgebracht habt!
Habt ihr Tipps, wie wir die Viecher wieder los werden?
Gift fällt im Wagen aus und Backpulver finde ich im Wagen auch nicht so klasse.

Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von Epeg » 16.05.2013 20:27

Ich würde ne Köderbox reinstellen. Die Jungs lebend einzufangen könnte ein schwieriges unterfangen werden :-)
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von Sven Hedin » 16.05.2013 20:38

Einfach einen Ameisenbär eine Woche in den Cook sperren dann sind die mit Sicherheit nicht mehr da.

Bild
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von wocrafter » 16.05.2013 22:24

Täglich mit dem Staubsauger durch das Fahrzeug und das mit einer kleinen Düse und der Spuk ist nach einer Woche vergessen.
Und für den Motorraum empfehle ich den Gartenschlauch zu benützen oder aber den Raum und den Motor ausgiebig mit Sagrotan einzusprühen.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

claus
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2008 11:39
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von claus » 17.05.2013 07:03

Hallo Matthes!
Hatte ich auch mal, als das Dach vom JC in Italien Berührung mit nem Olivenbaum hatte. Es kam Ameisenköderboxen, Backpulver, letztlich auch Ameisengiftpuder zum Einsatz. Dauerte ca. ein halbes Jahr, ich glaub nach nem Winter, bis keine mehr auftauchte! Bei mir sind sie jedoch durchs Dachfenster in Reihe reinmarschiert. Wichtig: alle möglichen Nahrungsquellen (insbes. Zuckerdosen u.ähnliches raus). Ansonsten arrangieren!
Viel Erfolg Claus

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von Jürgen » 17.05.2013 13:00

Moin,
vor mehreren Jahren hatten die bei uns eine Ortsumgehung gebaut, die ging wohl mitten durch ein Einfluggebiet vom Imker.
Na, ja jedenfalls bin ich mit knapp 100 km/h mit einem Bienenschwarm kollidiert.
Das hat dermaßen geknallt und die Sicht war fast Null, angehalten und erst mal das Gröbste von dem Klebrigen entfernt, was die Bienen gerade gesammelt haben und weiter ging es in die Ueckermünder Heide zur Fahrradtour über die polnische Grenze.
Als wir abends wieder kamen, war der James Cook als solches kaum noch zu erkennen.
Hunderttausende Ameisen krabbelten auf dem Auto umher und fühlten sich von den süßen Überresten angezogen.
Also schnell in das Auto und nach Hause, leider regnete es nicht unterwegs und die Hoffnung, das die Tierchen vom Fahrtwind weggeblasen werden, erfüllte sich auch nicht.
Am nächsten Tag krabbelten im ganzen Inneraum vom James Cook die Ameisen umher, besonders in allen Ritzen, Schränken sowieso und auch in den Betten.
Im Motorraum war auch alles übersät mit Ameisen und vermutlich in sämtlichen Hohlräumen.
Also schnellstens Infos geholt beim Kammerjäger und im Internet recherchiert und den ganzen Wagen komplett ausgeräumt und dabei aufgepaßt, das man sich mit den ausgeräumten Sachen die Tiere nicht noch in die Wohnung holt.
Dann jede Menge Ameisenköder im Innenraum deponiert, alles mit Spiritus ausgewischt und dann konnte man nur noch warten.
Ich hatte schon gedacht, die wirst du nie mehr los und das Auto kannst Du vergessen.
Nach ca. 8-10 Wochen hatte dann die letzte Ameise ihren Geist aufgegeben und es ging ans große Reinigen.
Da man ja wohl auch nicht in alle Hohlräume kommt, fahr ich wohl heute noch ein paar Hundert Gramm an vertrockneten Ameisen umher. :shock:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
guitar_g
Beiträge: 19
Registriert: 26.08.2011 09:05

Re: Unangenehme Gäste nach Ladenburg

Beitrag von guitar_g » 18.05.2013 22:49

Teebaumöl auf ein Tempotaschentuch
da wo sie laufen, hilft Wunder, stinkt halt bisserl.
309 D, EZ 3/1985, Oldtimer mit H Kennzeichen :-)))

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“