Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von mauserich » 04.08.2013 18:42

Hallo JC-Freunde,

habe zuhause das Problem Trinkwasser zu tanken. Bräuchte entweder einen 50 m langen Schlauch (Wasseranschluss im Garagenhof hinter dem Haus der nur sehr schwierig mit dem JC zu erreichen ist) oder müsste halt Kanister schleppen :oops:
Habe nun von sogenannten Bewässerungswagen oder Aquatrollys gehört. Diese sollen einen Tank von etwa 25 Liter sowie eine Akkupume eingebaut haben und ähnlich wie eine Sackkarre zu bewegen sein :roll: .

Wer hat Erfahrungen oder eine Idee wie ich mit einem handhabbaren mobilen Wassertank und ggf. einer Akkupumpe oder gespeist über den Zigarettenanzünder das Trinkwasser in den JC bekomme

Es grüßt Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von reinhard_f » 04.08.2013 19:07

Sowas kann man auch selber bauen einen Rolltank oder Sackkarre eine Tauchpumpe, Stück Schlauch und eine Batterie, los geht's!
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von Epeg » 04.08.2013 19:47

Moin
Meinst du den hier :

http://www.youtube.com/watch?v=qDYmnGmravg

http://www.redcoon.de/B389167-AL-KO-A30 ... ?refId=pla

Lustiges Teil

Für den Kurs lohnt sich selber Basteln nicht wirklich. Eine gute Sackkarre ist schon deutlich teurer.

Frag mich nur wie lange das Abpumpen von den 25Ltr. dauert ??
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von mauserich » 04.08.2013 19:52

Hallo Epeg,
genau, ist der Einzige den ich gefunden habe. Macht auf dem Blick einen klasse Eindruck, hat allerdings gemäß Amazon schlechte Bewertungen. Druck soll zu gering sein; Pume soll schnell Luft saugen.
Wundere mich, das es z.B. bei Fritz Berger keine Alternativen gibt :shock:

Gruß
mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von Epeg » 04.08.2013 20:03

Gibt es denn bei euch im Ort oder Nähe keine Ver/Entsorgungs Einrichtung wo du vor der Abfahrt für nen Euro schnell Wasser fassen kannst ??
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von mauserich » 05.08.2013 18:21

Hallo Epeg,

das ist es ja gerade, leider nicht. :evil: Müsste schon 30km fahren :oops: Und ob das Teil dann im Winter funktioniert :?:
Muss wohl weiter Kanister schleppen :shock: Leider ist der Einfüllstutzen recht hoch und der Schwenkbereich des Kanisters zudem noch durch die Serviceklappe stark eingeschränkt :(
Ist vieleicht bei einer Neuauflage des JC bald anders :lol:
Es grüßt

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von admin » 05.08.2013 21:04

mauserich hat geschrieben:... Bräuchte entweder einen 50 m langen Schlauch ...
na und? Wo ist das Problem?

http://www.ebay.de/itm/REHAU-Schlauchwa ... 1006420634

Ausrollen, füllen, einrollen, fertig

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
pewajaco
Beiträge: 133
Registriert: 26.09.2010 18:06
Wohnort: Siegerland

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von pewajaco » 06.08.2013 17:06

Aber Peter,

Du bist doch auch garantiert immer an der Grenze der erlaubten 3,5 to. und keinen Zentimeterkubik zu verschenken und dann so ein Geschoss von Schlauchlafette! :oops:

Da lobe ich mir immer noch meine 15m-Flachschlauchkassette (dreieckige GARDENA, 30 cm x 4 cm, 1,5 kg, 25 bar) und wenn es mehr sein muss für 45-60 Meter, dann lieber 1-2 Stück zusätzlich, die dann trotzdem nur einen Bruchteil des Gewichts und Raumbedarfes dieses Geschosses. :mrgreen: Und manche Leute meinen, Flachkassetten leben nicht so lange – na ja ist relativ, meine lebt aus meiner Schiffszeit seit 15 Jahren!

Na klar, der Preis von ca. € 60,00 – 80,00 (15 m oder 20 m) pro Flachschlauchkassette! Dann guckt doch mal auf günstigere Flachschlauchkassetten von € 20,-- und € 30,-- z.B. bei Fritz Berger oder EBAY bis 11.08.2013
http://www.ebay.de/itm/Gardena-Roll-Fix ... 4ac7c4462a

Und jetzt kannst Du einen Rähmchen Bier oder Wein mehr im JC transportieren! :D
Grüße
PeterW
James Cook 207 D (601 - EZ 03/1982)
James Cook 315 CDI (NCV3 - EZ 07/2008)
Marco Polo V6 3.0 CDI (NCV2 - EZ 02/2014)

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von Jürgen » 06.08.2013 19:34

Moin!
Ich habe das Luxusteil hier.
Auch sehr zu empfehlen.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von mauserich » 06.08.2013 20:12

Hallo Jürgen,

sieht gut aus. Nur, wie komme ich auf etwa 50m? 3 Boxen aneinander zu reihen ist auch nicht gerade praktisch, oder gibt es das Teil auch mit größeren Längen? :roll:
Käme nach Gebrauch in die Garage; wäre somit ein sogenannter Schlauchwagen dann doch interessanter :?: :idea:

Es grüst

Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von admin » 06.08.2013 20:18

pewajaco hat geschrieben:Aber Peter,
Du bist doch auch garantiert immer an der Grenze der erlaubten 3,5 to. und keinen Zentimeterkubik zu verschenken und dann so ein Geschoss von Schlauchlafette! :oops:
Es geht hier um eine Alternative zum "... Rolltank oder Sackkarre eine Tauchpumpe, Stück Schlauch und eine Batterie".
Sowas will niemand mitnehmen, auch Mauserich nicht, der das Thema eröffnet hat,
weil er zuhause 50 Meter zwischen Wasserhahn und James Cook hat.

Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von Jürgen » 06.08.2013 20:38

mauserich hat geschrieben: wie komme ich auf etwa 50m? ........
Schlauchwagen dann doch interessanter :?: :idea:
Moin Mauserich!
Vielleicht eine Mischung aus Schlauchwagen und dem ,,Luxusteil'' !
Das ,,Luxusteil'' kann man dann ja im James Cook deponieren für unterwegs, den Schlauchwagen im Garagenhof lassen?
Du findest ganz bestimmt noch die optimale Variante :wink:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
mauserich
Beiträge: 127
Registriert: 03.07.2010 11:55

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von mauserich » 18.08.2013 17:33

Hallo JC-Freunde,

habe mir schließlich folgenden Schlauchwagen zugelegt

http://www.amazon.de/Hozelock-06424500- ... lauchwagen

Habe das Teil heute ausprobiert. Alles gut. :D

Schlauch lässt sich sehr schnell aufrollen, ohne das man hier den Schlauch wie bei herkömmlichen Schlauchwagen führen müsste; es verhakt oder verwickelt sich nichts; alles ist zudem erstaunlicherweise gardena kompatibel. :D

Aber dennoch: Wo ist das "Wassertaxi" mit 30-40 liter Inhalt und eingebauter druckstarker Pumpe (Akku oder Zigarettenanzünder) wenn mal nicht in Schlauchweite ans Haus ranfahren kann :?:

Es grüßt
Mauserich
JC-Classic, NCV3, 318 CDI, 3,5 t, EZ 3/07, Autom., Weiß, Panorama, Solar SPR-90, WP1 mit HK, WP 2 mit HK, WAECO CoolAir CA-1000, Oyster CARO Digital, Xenon, Zuheizer, AHK, Alu, Comand, Honda EU 20i

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gibt es einen mobilen Trinkwasserwagen mit Pumpe?

Beitrag von admin » 18.08.2013 17:58

pewajaco hat geschrieben:Aber Peter,

Du bist doch auch garantiert immer an der Grenze der erlaubten 3,5 to. und keinen Zentimeterkubik zu verschenken ...
hab gerade noch mal nachgeschaut. Ich fahre mit 5,20 Meter Schlauch durch die Gegend. Gesamtgewicht inkl. aller Gardena-Teile: 790 Gramm

Gruß
Peter
IMG_1139.jpg
IMG_1139.jpg (306.25 KiB) 7031 mal betrachtet
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“