Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von Andreas68 » 06.10.2013 10:26

Moin,

ich war am Freitag bei der Firma KLS in Rheurdt. Es ging eigentlich um Stoßdämpfer bzw. Felgen für meinen NVC 3. Die Jungs beschäftigen sich aber auch intensiv mit dem Thema GRÜNE Umweltplakette für ältere Fahrzeuge (z.B. T1), vielleicht für den einen oder anderen interessant. Anbei ein Flyer als PDF. Nein, nicht verwandt oder verschwägert und ich bekomme auch keinen Sonderrabatt… 8)

Glückauf

Andy
Dateianhänge
KLS.pdf
(628.15 KiB) 6641-mal heruntergeladen
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Ludo

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von Ludo » 06.10.2013 11:43

Sehr "Aussagefähig" ;)

ciao

Ludo

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von Andreas68 » 06.10.2013 12:43

Ludo hat geschrieben:Sehr "Aussagefähig" ;)

ciao

Ludo
Okay,

Telefonnummer, Telefaxnummer, Mailadresse, Homepage, Adresse mit Anfahrtsbeschreibung… :shock:
Was brauchst Du noch, die Maße der Chefin?
Für ein konkretes Angebot wird man, genauso wie woanders auch, seinen Fahrzeugschein vorlegen bzw. zumindest Kontakt mit KLS aufnehmen müssen.
Für den einen oder anderen (z.B. T1 Besitzer), dürfte der Flyer bestimmt „aussagefähig“ genug sein.

Boah ey :evil:

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 86
Registriert: 19.09.2006 12:45
Wohnort: beim Ruhrpott umme Ecke

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von Viktor » 06.10.2013 18:41

Hallo Andy, danke für den Tip. Bin auch auf der Suche nach einer Umrüstung zur grünen Plakette. Die nächste Umweltzone ist 20 km entfernt / Ruhrgebiet, allerdings nicht so unser Hauptreiseziel mit dem Sprinter ,von den anderen Umweltzonen/schönen Städten mal abgesehen . Also ich überlege noch. Umrüsten ja oder nein , deshalb bin ich über jede Info dankbar.
Grüße aus Kamen.
Martin
VW T2 Selbstausbau 1978-82, T2 Hochdach Selbstausbau 1982-2005, ab 2005 JC 312 D , Bj. 97

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2675
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von AndiP » 07.10.2013 07:40

Moin,

um auch was fachliches beizusteuern:
grüne Plakette für T1 208D und 210D sind nicht ganz ungewöhnlich, da gibts mehrere Anbieter. Einfach mal suchen, falls jemand Interesse hat.
Zu Qualität und Preisen von KLS weiß ich nichts, daher kein Kommentar.

Technisch Interessant wäre ein Anbieter, die "grün" auch für 207D bzw 209D "kann". Aber das sieht eher mau aus, diese Motoren sind völlig elektronikfrei, aber dafür Rußhaltig ;-). "Uns" bleibt nur das Warten auf "H", um wieder in die Zone zu dürfen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von Andreas68 » 07.10.2013 08:55

AndiP hat geschrieben:Technisch Interessant wäre ein Anbieter, die "grün" auch für 207D bzw 209D "kann". Aber das sieht eher mau aus, diese Motoren sind völlig elektronikfrei, aber dafür Rußhaltig ;-). "Uns" bleibt nur das Warten auf "H", um wieder in die Zone zu dürfen.
Hi Andi,

wenn ich diesem Link http://www.indestra.de/umwelt.htm folge und dann den T1 als Fahrzeugtyp auswähle, scheint es doch möglich zu sein, auch bei einer rein mechanischen Einspritzung die GRÜNE zu bekommen. Zumindest nach dem Bildchen, was sich dann öffnet. Aber wie schon gesagt, ist nicht wirklich mein Thema und war nur als Info gedacht. Bei Interesse einfach mal anrufen und fragen, ist manchmal die einfachste Möglichkeit.

Glückauf

Andy
Dateianhänge
Grün.jpg
Grün.jpg (354.59 KiB) 5868 mal betrachtet
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von Andreas68 » 07.10.2013 09:09

Upps, gerade erst gesehen, das Bild ist doch verwirrend: :?

In der Überschrift steht MB T1 208D-410D 1977-1995

und

unten sind dann 207D-407D und 209D-409D mit aufgeführt.

Wie schon gesagt, einfach mal nachfragen...

Für mich gilt jetzt, frei nach Nuhr: Wenn man… :oops:

Glückauf

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2675
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Rußfilter nachrüsten für Grüne Plakette

Beitrag von AndiP » 07.10.2013 13:22

:lol:
Ja, das gilt für mich auch. Nachrüstung auch von alten T1 könnte möglich sein. Es gab vor einiger Zeit für schwerere, alte LKW eigenständige Partikelfilter mit Steuerung und Elektronik (was die gesteuert hat weiß ich aber nicht) von Pirelli. Mag sein dass diese Systeme inzwischen kleiner und leichter geworden sind. Für mich ist das inzwischen nicht mehr interessant. Ich warte auf 2015...
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“