Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
-
wilan
- Beiträge: 340
- Registriert: 01.10.2006 13:30
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Beitrag
von wilan » 19.08.2014 09:13
Moin,
@egon, sehe ich genauso
Gruß Wilfried
-
Ludo
Beitrag
von Ludo » 19.08.2014 09:40
im Zweifelsfall gehts immer darum wie es der "Mann mit der Mütze" sieht
ciao
Ludo
-
ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Beitrag
von ixcebichee » 19.08.2014 10:52
Moin!
Die Kombination von Heckträger mit Fahrrädern und AH-Träger mit z.B. Thule Heckbox , oder umgekehrt.... das sieht man doch öfters und ist nix Neues!
Für mich zwei eigene Systeme zur Lastaufnahme... unabhängig voneinander! Also keine Panik.... ich würd damit rumfahren... ohne schlechtes Gewissen!
so long....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni,
schwarzblau, Solar 220 Wp,

-
ivprojekt
- Beiträge: 88
- Registriert: 19.08.2010 19:23
Beitrag
von ivprojekt » 19.08.2014 11:54
Seh ich auch nicht als Problem... 3 fahrräder max 50 kilo und oben hab ich sonst ne alukiste... Ist übrigens ein Atera Sport M Träger
-
Epeg
- Beiträge: 2188
- Registriert: 11.07.2009 19:52
- Wohnort: Im Wald hinter den Bergen
Beitrag
von Epeg » 19.08.2014 13:31
ivprojekt hat geschrieben:Seh ich auch nicht als Problem... 3 fahrräder max 50 kilo und oben hab ich sonst ne alukiste... Ist übrigens ein Atera Sport M Träger
sieht aus wie mein Aterra DL...
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht

[/b]

) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
-
E & P
- Beiträge: 348
- Registriert: 14.08.2009 16:22
- Wohnort: An der Hunte
Beitrag
von E & P » 19.08.2014 20:32
Moin...,
ixcebichee hat geschrieben:Für mich zwei eigene Systeme zur Lastaufnahme... unabhängig voneinander! Also keine Panik.... ich würd damit rumfahren... ohne schlechtes Gewissen!
Zwei Systeme so sehe ich es auch...
Ludo hat geschrieben:im Zweifelsfall gehts immer darum wie es der "Mann mit der Mütze" sieht

...sonst dürfen die mit der Mü... bei einem Fahrradträger
keinen Anhänger benutzen... warum aber ist eine Kupplung vorhanden
Ich denke die wissen was erlaubt ist, oder auch nicht.
Gruß E & P

- ...dein Freund und Helfer.jpg (64.25 KiB) 8054 mal betrachtet
- Wi sünd jümmers ünnerwechs -
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
-
Ludo
Beitrag
von Ludo » 19.08.2014 21:22
Einfach mal in der Bedienungsanleitung blättern.........................
-
AndiP
- Beiträge: 2832
- Registriert: 25.06.2009 13:56
- Wohnort: Soest
Beitrag
von AndiP » 20.08.2014 16:09
Das einzige Problem dürfte in der Achslast liegen. Heckträger belasten die Hinterachse gewaltig. Also vor dem Anbau von Fahrradträger oder Mopedbühnen einfach mal die Hinterachslast wiegen... reisefertig natürlich.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
-
Jürgen
- Beiträge: 1449
- Registriert: 05.09.2007 20:46
- Wohnort: Meckl.Vorp.
Beitrag
von Jürgen » 20.08.2014 16:42
Ich fahre auch ,,doppelt'' wenn der große Urlaub anliegt.
2 Bikes auf nem 2erTräger, sitzt auf Anhängerkupplung, oben sitzt der umgebaute und vor allem höher gesetzte 4er Alu-Line Träger mit angebauter 450 Liter Heckbox, wo 2 Campingstühle und leichtes Kleingerödel drin ist.
Achslast liegt dabei im grünen Bereich und die Polizei hat das so auch schon gesehen und scheinbar für gut befunden.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
-
Jürgen
- Beiträge: 1449
- Registriert: 05.09.2007 20:46
- Wohnort: Meckl.Vorp.
Beitrag
von Jürgen » 08.09.2014 18:48
svent70 hat geschrieben:Welchen Träger benutzt du auf der Anhängekupplung?
Meinst Du mich
Ich nutze auf der AHK einen Atera StradaDL2!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
-
wilan
- Beiträge: 340
- Registriert: 01.10.2006 13:30
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Beitrag
von wilan » 31.10.2014 17:42
Moin zusammen,
nur zur Info, ich habe jetzt den Atera Strada DL3 Radträger auf der Anhängerkupplung. Meine Schulter wird's mir danken
Schönen Dank noch all denen, die weitere Infos zum Thema Radträger gegeben haben
Danke auch noch an meinen JCF aus Ostwestfalen für die Stabi-Stangen
Schöne Grüße Wilfried
-
wilan
- Beiträge: 340
- Registriert: 01.10.2006 13:30
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Beitrag
von wilan » 02.11.2014 11:02
Moin,
Leider habe ich den Radträger abgebaut und weggehängt. Google mal Atera Strada DL 3, dann findest du fürs erste Fotos. Allerdings muß die erste Radschiene auf dem Radträger in Fahrtrichtung frei bleiben um die Hecktüren komplett zu öffnen. Bei zwei Rädern also kein Problem. Ich habe vorher mit JCF gesprochen die diesen Träger haben und bestens zufrieden sind. Ich möchte aber gleich sagen das andere Radträger je nach seinen Bedarf auch OK sind. Mit zwei Kindern ist die Situation schon wieder anders. Wenn ich meinen Träger demnächst wieder angebaut habe, will gerne Fotos machen.
Gruß Wilfried
-
ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Beitrag
von ixcebichee » 02.11.2014 11:50
Moin!
Bilder gibt es doch schon...
Je nach Fahrradtyp kann die erste Schiene locker mitbenutzt werden... ist knapp, aber die Türen gehen auf!
Wir haben Unterschiede bei den verbauten Anhängerkupplungen festgestellt... dadurch ist die Position des Trägers um einige cm verschieden...
so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni,
schwarzblau, Solar 220 Wp,
