Reserveradhalterung

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Naglfar
Beiträge: 10
Registriert: 24.02.2009 12:21
Wohnort: Utting am Ammersee

Reserveradhalterung

Beitrag von Naglfar » 17.03.2009 07:37

Liebe James Cook Freunde,
ich habe mir erst im letzten Herbst einen JC 316 CDI BJ04 gekauft und bin daher noch neu in diesem Forum.
Ich habe folgende Frage. Ich habe sowohl bei den Winter- als auch bei den Sommerreifen die 225er auf den Mercedes Alu-Felgen. Nun wollte ich einen der ungenutzten Reifen als Reserverad verwenden. Kann es sein, daß die unter dem Heck befindliche Reserveradhalterung für die 225er zu klein ist? Wenn ich den Reifen in der Halterung liegen habe und diese hochklappen will, scheint der Reifen zu dick zu sein, man kann die Sicherungshaken nicht einhängen. Kennt das Problem jemand?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß aus München
Ralf

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 17.03.2009 19:09

Hallo Ralf,

ich vermute, dass die Halterung für Alufelgen mit einer "breiteren Spur", d.h. einer anderen Einpresstiefe nicht passen.
Meine 225er auf Stahlfelge sind problemlos in der Reserveradhalterung zu verstauen.

Gruß

Carlo

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Beitrag von Jürgen » 18.03.2009 10:41

Moin Ralf!
Bist Du sicher, das Du die Haken bis zum unteren Ende heruntergedreht hast?
Das Rad läßt sich in der Reserveradhalterung meist auch noch ein paar Zentimeter nach hinten schieben, was das einfädeln der Haken erleichtert!
Bitte um Feedback, wenn du das Problem gelöst hast!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Naglfar
Beiträge: 10
Registriert: 24.02.2009 12:21
Wohnort: Utting am Ammersee

Beitrag von Naglfar » 18.03.2009 14:08

Hallo Jürgen und Carlo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich konnte das Problem inzwischen lösen. Ich habe bei der MB Nutzfahrzeugniederlassung in München angerufen (die haben übrigens einen Spezialisten dort, der sich ausschließlich um die JC´s und Sprinter kümmert und ausgesprochen hilfsbereit und kompetent ist, nur falls mal jemand einen Ansprechpartner in der Gegend braucht. Dann kann ich Namen und Tel. Nr. nennen). Der Meister dort hat mir gesagt, daß es 2 verschiedene Haltebügel für das Reserverad gibt. Einen, der hat ein ca. 5cm breites und genau 3cm nach oben gewölbtes Blech vorne quer eingeschweißt. Und einen ohne dieses Blech. Das Blech ist der einzige Unterschied und dient dazu, einen 195er Reifen um genau die 3cm Unterschied zum 225er anzuheben, damit der bei hochgeklapptem Bügel nicht rumklappert. Unter meinem JC war also offenbar der falsche Bügel montiert (oder wurde evtl. mal gegen einen falschen ausgetauscht). Ich habe das Blech einfach rausgesägt und fertig. Dann hat das Rad perfekt reingepaßt.
Liebe Grüße
Ralf

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“