Nutzung des Notebook als Fernsehbildschirm

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Alpi

Nutzung des Notebook als Fernsehbildschirm

Beitrag von Alpi » 14.04.2009 14:31

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei dem mir bis jetzt noch keine sogenannte Fachfirma helfen konnte.

Ich habe eine kleine transportable digitale SAT Anlage, LIDL, die einwandfrei funktioniert. Da ich mein NB auf Reisen immer dabei habe möchte ich den Receiverausgang über was auch immer mit dem NB verbinden und dessen Bildschirm als Fernsehbildschirm nutzen.

Bis jetzt war noch kein "Fachmann" in der Lage mir zu sagen was ich genau benötige.

Hat von euch einer damit Erfahrung und könnte mir mitteilen welche Teile ich genau benötige?


Gruß

Udo

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Beitrag von wolle » 14.04.2009 16:23

Hallo Udo,
gib doch einfach zur Information in der Suche bei ebay "USB VIDEO" oder falls dein NB einen PCMCIA Slot hat "PCMCIA VIDEO" ein... vielleicht hilft das weiter...

:D

salut wolle

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Beitrag von Jürgen » 14.04.2009 19:48

Hi Udo,
vom PCMCIA VIDEO halte ich mehr, bevorzuge ich persönlich auch.
Dein Notebook muß aber einen PCMCIA Slot besitzen.
Gute Erfahrung habe ich mit dem AVerTV Hybrid+FM CardBus, die Vorgängerversionen sind auch okay!
http://www.avermedia.eu/avertv/DE/Produ ... .aspx?Id=8
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 225
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Beitrag von Roland Grossmann » 26.04.2009 09:26

Hallo Udo,

Ich habe nun bereits an meinem alten NB verschiedene TV-Karten getestet da liefen bei weitem nicht alle zufriedenstellend.
Ein sehr gutes Ergebnis lieferte jedoch die externe Hybrid Box von Hauppauge
Win TV - HVR - 1900. Der einzige Nachteil der Box ist jedoch daß sie eine separate 230 V Sromversorgung benötigt, oder eben eine 6 V Stromversorgung, also entweder am Wechselrichter betreiben oder einen Spannungswandler von 12 V auf 6 V installieren.
Du brauchst prizipiell eine TV-Karte mit einem Analogeingang. Welche nun mit deinem NB
optimal läuft mußt Du probieren.

Viele Grüße aus dem Allgäu
Roland

Alpi

Beitrag von Alpi » 26.04.2009 14:07

Hallo zusammen,

ich bedanke mich recht herzlich bei allen die mir auf meine Frage geantwortet haben.
Ich werde euch berichten welches System ich ausgewählt habe und wie ich damit zufrieden bin.


Gruß aus Oberfranken


Udo

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Beitrag von Jürgen » 26.04.2009 15:23

Hi,
richtig brauchbares Fernsehgucken wird wohl erst in 1 bis 2 Jahren drin sein.
Nicht nur, das die Sender in HD ausstrahlen, sondern vor allem die Hardware steht uns dann erst zur Verfügung.
Ich meine damit Wohnmobiltaugliche Flachfernseher (15-22 Zoll) in OLED-Technik oder LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung.
OLED-Technik ist zwar schon zu haben, leider aber noch schweineteuer und die LED Hintergrundbeleuchtung wird derzeit nur bei den Riesenkisten ab 42 Zoll verbaut, die passen in unseren Cooki leider nicht rein.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
katja
Beiträge: 96
Registriert: 01.11.2007 20:45
Wohnort: Hamburg

Re: Nutzung des Notebook als Fernsehbildschirm

Beitrag von katja » 27.06.2009 23:04

Hallo Udo,
falls du dich bezüglich des Einbaus noch nicht entschieden hast, dieser Tipp ist getestet und funktioniert!

Unter Verwendung eines Videograppers DELOCK USB 2.0 - unter anderem erhältlich bei www.bwz.de, Artnr: 2016515 und 2014986 - und einem AV-scart auf Chinch-Adapter habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Kostet ca 35 EUR. Der Videograpper unterstützt Analog-Video-in und S-Video-in auf USB 2.0. Mit einer mobilen Satellitenanlage läuft das einwandfrei.

Habe bei Westfalia die Satellitenanlage verbauen und die Chinch-Anschlüsse vorne zur Sitzbank verlegen lassen.
Falls du mehr Infos möchtest kann ich auch Fotos hochladen.

Grüße
von Oliver
Sprinter 318 JC

Alpi

Re: Nutzung des Notebook als Fernsehbildschirm

Beitrag von Alpi » 29.06.2009 16:04

Hallo Oliver,

vielen herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich einen 12" Deckenmonitor im Kopfbereich des Fahrersitzes montiert. Ich habe das beim Cooktreffen im Klüsserath gesehen und war von dieser Lösung sehr begeistert.

So kann man, wenn man es denn will, bei Arbeiten im Küchenbereich z. Bspl. die Nachrichten verfolgen.

Gruß aus Bayern


Udo

Benutzeravatar
Roland Grossmann
Beiträge: 225
Registriert: 04.03.2007 17:31
Wohnort: Günzach Allgäu

Re: Nutzung des Notebook als Fernsehbildschirm

Beitrag von Roland Grossmann » 07.09.2009 15:20

Hallo,
ich habe mich nun nach langer Überlegung für folgende Lösung entschieden:
Mein neues Notebook ist ein ASUS mit einer Duo T5850 CPU geworden.
Von Westfalia wurde bereits ab Werk die Caro-Sat Anlage mit dem Receiver
im "Sockenfach" verbaut.
Damit mit ich nun mit dem Notebook fernsehen kann habe ich die
Techno Trend TT-connect S2-3600 USB-Box für digitales Satelitenfernsehen zusätzlich
im Sockenfach eingebaut. Einfach an 12V und am durchgeschleiften Antennenausgang
des Caro-Sat Receivers anschließen.
Zum Notebook brauchts dann nur noch ein USB-Kabel das bei nichtgebrauch dort
oben verschwindet.
Hab`s im letzten Urlaub ausgiebig getestet.
Fazit:
Fernsehen ist nun in perfekter HDTV-Qualität mit dem Notebook möglich,
kein ruckeln, kein zuckeln, einfach super.


Bild
Bild
Bild

Viele Grüße aus dem Allgäu
Roland
von 98-08, 312 TD, EZ 6/96, Alaskaweiß
seit 6/08, 316 CDI, EZ 3/06, Automatic, Carbonschwarzmetallic - trotz weisser Weste....
http://www.tanzband4sale.de

Alpi

Re: Nutzung des Notebook als Fernsehbildschirm

Beitrag von Alpi » 27.04.2015 16:04

Hallo zusammen,

welche SAT-Notebook Receiver können dann aus heutiger Sicht empfohlen werden?


Danke für entsprechende Antworten


Udo

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“