Kaminabdeckung bei Regenfahrt?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1460
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Kaminabdeckung bei Regenfahrt?

Beitrag von admin » 19.07.2009 20:37

Hallo,
schadet es eigentlich dem Boiler, wenn man ohne Kaminabdeckung durch den Regen fährt? Gerade bei Sauwetter ist es bequem, wenn man auf dem Stellplatz nicht mehr raus muss, um die Abdeckung abzumachen.

Gruß
Peter

horgud
Beiträge: 17
Registriert: 19.09.2007 09:28

Re: Kaminabdeckung bei Regenfahrt?

Beitrag von horgud » 20.07.2009 06:37

Hallo Peter,
ich lasse die blecherne Teilabdeckung immer auf dem Kamin, gleich welches Wetter und auch bei Fahrten. Bisher ergab sich daraus kein Problem.

MfG

Horst

uwe-bs

Re: Kaminabdeckung bei Regenfahrt?

Beitrag von uwe-bs » 20.07.2009 08:42

Hallo Peter,

ich habe bei meinem 2ten James bisher nur einmal das Edelstahlleitblech draufgesetzt und seitdem nichts mehr abgedeckt - nach 150.000 km immer noch keine Probleme.


Viele Grüße

Uwe

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“