abend - baut jemand im winter die bordbatterien aus u gibt sie ihm frühjahr wieder rein?
man könnte diese ja dann in einen trockenen heizraum stellen u ab und zu aufladen.
wie ist die verkabelung beim 312er, ist da im frühjahr wieder was neues anzuwerfen/einzustellen od leuchtet u blinkt alles bei der bordelektrik (info display, voreinstellung standheizung etc.) gleich wieder normal ?
reinh.
Bordbatterien Ausbau
Re: Bordbatterien Ausbau

Zuletzt geändert von Epeg am 05.04.2017 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Bordbatterien Ausbau
Hallo zusammen,
klar kann man sie im Winter ausbauen - aber dann muss man sich auch ein passendes Ladegerät für Gel-Akkus mit IU0U-Kennlinie kaufen. Gel-Akkus keinesfalls mit den einfachen handelsüblichen Kfz-Ladegeräten laden!
Und Heizraum ist auch nicht gut - über 30 Grad haben di Gel-Akkus eine überdurchschnittlich hohe Selbstentladung.
Also eigentlich ist das dann unnötige Arbeit. Mach's wie Egon geschrieben hat: ca. alle 4 Wochen mal für 2 Tage an Strom anschließen - fertig.
Viele Grüße
Karl-Heinz
klar kann man sie im Winter ausbauen - aber dann muss man sich auch ein passendes Ladegerät für Gel-Akkus mit IU0U-Kennlinie kaufen. Gel-Akkus keinesfalls mit den einfachen handelsüblichen Kfz-Ladegeräten laden!
Und Heizraum ist auch nicht gut - über 30 Grad haben di Gel-Akkus eine überdurchschnittlich hohe Selbstentladung.
Also eigentlich ist das dann unnötige Arbeit. Mach's wie Egon geschrieben hat: ca. alle 4 Wochen mal für 2 Tage an Strom anschließen - fertig.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Re: Bordbatterien Ausbau
hallo karl-heinz heizraum ist bei mir kühl, weil nur ein aggregat drinnensteht, also das problem hätte ich nicht. im winterquartier kann ich nicht alle 4 wo anschließen, weil kein stromanschluss dort ist. also muss ich eine andere lösung finden, ev. mal schauen was so ein ladegerät kostet - gruss re.waku77 hat geschrieben:Hallo zusammen,
klar kann man sie im Winter ausbauen - aber dann muss man sich auch ein passendes Ladegerät für Gel-Akkus mit IU0U-Kennlinie kaufen. Gel-Akkus keinesfalls mit den einfachen handelsüblichen Kfz-Ladegeräten laden!
Und Heizraum ist auch nicht gut - über 30 Grad haben di Gel-Akkus eine überdurchschnittlich hohe Selbstentladung.
Also eigentlich ist das dann unnötige Arbeit. Mach's wie Egon geschrieben hat: ca. alle 4 Wochen mal für 2 Tage an Strom anschließen - fertig.
Viele Grüße
Karl-Heinz