Außendusche Eigenkonstruktion

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 21.06.2009 21:39

Hallo liebe JC'ler

im alten Forum war ein Bericht von einem JC'ler der sich selber eine Außendusche gebaut hatte.
(Durchbohren nach hinten, Schlauchanschluss an beiden Seiten angebracht, Innenschlauch anbringen mit Aussenschlauch duschen)
Ich hätte den Bericht gern nochmal gesehen, da wollte das jetzt mal realisieren wollte.

Hat noch jemand Zugriff auf den Bericht?

Vielen Dank und gute Fahrt

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 01.07.2009 10:26

ich glaube zumindest ab 2006 gabs die Außendusche serienmässig oder zu kaufen, hat mir jemand der eine Außendusche hat seinen Typenschüssel? Ich wollte mir mal das orginal Ersatzteil anschauen...

Vielen Dank im Voraus

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Alpi

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von Alpi » 01.07.2009 10:41

ojanke hat geschrieben:ich glaube zumindest ab 2006 gabs die Außendusche serienmässig oder zu kaufen, hat mir jemand der eine Außendusche hat seinen Typenschüssel? Ich wollte mir mal das orginal Ersatzteil anschauen...

Vielen Dank im Voraus

Oliver

Hallo OLiver,

mein JC hat das Baujahr 2005. Typschlüssel 282033


Gruß


Udo

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 01.07.2009 10:53

super danke dir,

hättest Du auch noch die lfd.Fabr.Nr. (z.B.'V00001')

Beste Grüße

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Alpi

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von Alpi » 01.07.2009 11:05

ojanke hat geschrieben:super danke dir,

hättest Du auch noch die lfd.Fabr.Nr. (z.B.'V00001')

Beste Grüße

Oliver

500037


Gruß


Udo

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 01.07.2009 12:17

Klasse Danke Dir!

Die Außendusche ist zwar nicht aufgeführt, da muss ich wohl mal anrufen, dafür andere nützliche Sachen.

Beste Grüße

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Alpi

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von Alpi » 01.07.2009 12:31

ojanke hat geschrieben:Klasse Danke Dir!

Die Außendusche ist zwar nicht aufgeführt, da muss ich wohl mal anrufen, dafür andere nützliche Sachen.

Beste Grüße

Oliver
Die Außendusche findest Du unter Zubehör. Das ist kein Ersatzteil.


Gruß


Udo

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 01.07.2009 19:15

hmm ja die Dusche selber hab ich da gefunden, das steht 'an den serienmässigen Anschluss anschliessen', eben diesen hatte die JC generation 95-99 wohl noch nicht...
Vielleicht reicht mir auch schon ein Bild... ich wer morgen mal Westfalia anrufen und hören was die sagen

Beste Grüße

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 02.07.2009 09:01

ok habe Westfalia erreicht, sie sehen das Problem und wollen sich nächste Woche melden, scheinbar liegt noch eine weitere, gleichgeartete, Anfrage vor
Ich werd berichten was mir dann gesagt wird

Gute Fahrt

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 07.07.2009 08:00

Hallo liebe JC Freunde,

habe einen Vorschlag für die Teile von Wetsfalia bekommen.

282022248020 Außendusche
900001526004 Kupplungstück Außendusche
900001504445 Schlauch 9x15
900010526232 Schlauchschelle VPE10
900010503267 Schlauchverbindungsstutzen VP10
900001506844 Ein/Ausschalter
982021345101 Halteblech
900010653213 Kappenschrauben 3,9x13 VPE10
Abdeckkappe weiß-aluminium VPE10


Alles zusammen €148,08 incl. Mwst

Ich werd das wohl so angehen

Gute Fahrt

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

amo
Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2009 23:26

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von amo » 08.07.2009 23:29

Wenn ich das richtig sehe, kannst Du so nur kalt duschen. Willst Du das?

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 09.07.2009 09:21

Hallo Amo,

danke Dir das ist eine gute Frage.
Ich bin bis dahin davon ausgegangen das kalt die einzige Option ist, ist der Originaleinbau ab 2004 auch mit 'warm'
Theorethisch würde das schon genügen, aber wenn 'warm' erreichbar wäre würde ich das schon in Betracht ziehen.

Hast Du einen Tip das zu realisieren? Das wäre klasse!

Beste Grüße

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Benutzeravatar
ojanke
Beiträge: 112
Registriert: 03.04.2006 18:36
Wohnort: München

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von ojanke » 17.07.2009 12:51

ok ist drin, Wasser jetzt auch aussen zapfbar, ging recht einfach, etwas zu viele Teile bekommen und bezahlt aber aber besser als zuwenige :)
Werd mal berichten wie es dann in der Praxis geht

Gute Fahrt

Oliver
JC T1N BJ 99 - rot wird ein youngtimer werden 8)

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2937
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Außendusche Eigenkonstruktion

Beitrag von AndiP » 06.08.2009 10:23

Hallo zusammen,

ich hab die "Primitivversion" einer Außendusche eingebaut:
Am Wasserhahn der Küche ist ein serienmäßig "Perlator" eingeschraubt. Denn kann man raus drehen, und einen Adapter von diesem Feingewinde auf "normales 3/4 Zollgewinde anschrauben. Bei Bedarf wird da ein Gardena-Adapter drangeschraubt, ein Wasserschlauch aufgesteckt, und fertig ist die Außen"dusche", mit warmem und kaltem Wasser. Bedient wird das ganze durch das Heckfenster.

Beim Sprinter-James sind die Hecktüren doch öffenbar, oder? Und die Wasserschläuche liegen dort? Dann würde ich mir einfach dort einen Schlauchanschluß und Pumpenschalter montieren. Teile dafür (T-Stücke, Schäuche, einfache Mischbatterie, Kugelhahn, Schalter) gibts in jedem Baumarkt. Mehr als 20 Euro sollte das nicht kosten.
Einen Außenanschluß, bei dem man die Karosserie auf schneiden muß (bei manchen Womos sieht man so seltsame Kläppchen etwa 10x20cm groß an der Seite) würde ich niemals einbauen!

Gruß
Andi
1985er JC 309D mit 530.000km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“