Hallo an alle Erfahrene JC-FahrerInnen
da wir recht neu unseren JC Bjh 2004 haben sind wir noch bei vielem am rumprobieren und testen.
In 2 Wochen wollen wir zu dritt für 2 1/2 Wochen eine Tour voraussichtl. in Deutschland machen. Jetzt wäre ich dankbar für Tips wo man was am besten unterbringt (Kleidung, Handtücher, Nützliches und Lebensmittel usw.)
Sicher hat da jeder seine Ordnung ..... aber sicher kann ich von euren Erfahrungen profitieren!!!!!
Ich freu mich auf viele Antworten
Chris mit Familie
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Aufbewahrungsmöglichkeiten
316 cdi Bj 2004
Re: Aufbewahrungsmöglichkeiten
Hi!
Ich hab zwar noch keinen (hole ihn die kommende Woche ab), aber wo ich was verstaue weiß ich jetzt schon.
Lebensmittel die verderben, kommen in den Kühlschrank und andere Sachen in die Schränkchen. Bier und Wein darf ich wohl nicht kühlen, sagt zumindest meine Frau
Na ja, dann halt immer nur für einen Abend
Bücher und Zeitschriften in Schränke. Schuhe und sperriges unter die Sitzbank hinten. Klamotten werde ich in 2 Taschen lassen (wir sind 4) und oben ganz vorne verstauen. Die Kids schlafen oben und sollten dennoch genug Platz haben.
Campingstühle und Tisch hinten rein. Angelsachen von hinten rein schieben. Hund zwischen Fahrer und Beifahrer. Alles andere bleibt daheim, denn jedes drum das man mitnimmt, ist eine Last und macht im Urlaub nur Stress. Ich meine da vor allem den ganzen Elektronikkram der für manchen unverzichtbar scheint. Was ich nicht hab, macht mir auch keinen Kopf.
ciao!
Christian
Ich hab zwar noch keinen (hole ihn die kommende Woche ab), aber wo ich was verstaue weiß ich jetzt schon.
Lebensmittel die verderben, kommen in den Kühlschrank und andere Sachen in die Schränkchen. Bier und Wein darf ich wohl nicht kühlen, sagt zumindest meine Frau


Campingstühle und Tisch hinten rein. Angelsachen von hinten rein schieben. Hund zwischen Fahrer und Beifahrer. Alles andere bleibt daheim, denn jedes drum das man mitnimmt, ist eine Last und macht im Urlaub nur Stress. Ich meine da vor allem den ganzen Elektronikkram der für manchen unverzichtbar scheint. Was ich nicht hab, macht mir auch keinen Kopf.
ciao!
Christian
312D, Bj. 99, Automatik
Re: Aufbewahrungsmöglichkeiten
Hallo zusammen,
ich würde mir da keine zu großen Gedanken machen: Einfach alles einigermaßen überlegt reinpacken, dann passt das schon. Natürlich alles ohne Koffer und Taschen verstauen, die brauchen nur unnötig Platz.
Im alten Forum wurde mal eine Packliste erstellt, die Mercedes dann sogar als Empfehlung übernommen hat. Du findest Sie hier: http://tinyurl.com/la6ul5
Viel Spaß & gute Fahrt!
ich würde mir da keine zu großen Gedanken machen: Einfach alles einigermaßen überlegt reinpacken, dann passt das schon. Natürlich alles ohne Koffer und Taschen verstauen, die brauchen nur unnötig Platz.
Im alten Forum wurde mal eine Packliste erstellt, die Mercedes dann sogar als Empfehlung übernommen hat. Du findest Sie hier: http://tinyurl.com/la6ul5
Viel Spaß & gute Fahrt!
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Aufbewahrungsmöglichkeiten
Moin!
Oh Gott, wat`ne Liste!
Ich denke, da jeder sowiso seine individuelle Ausrüstung (Stühle, Tisch, Grill...etc.) und Klamotten hat, wird man(n) seine persönliche Packliste erwohnen!
Viel Spaß mit dem Cook...
So long...
Oh Gott, wat`ne Liste!
Ich denke, da jeder sowiso seine individuelle Ausrüstung (Stühle, Tisch, Grill...etc.) und Klamotten hat, wird man(n) seine persönliche Packliste erwohnen!
Viel Spaß mit dem Cook...
So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,

Re: Aufbewahrungsmöglichkeiten
Hallo an die Neu-JC'ler,
bei längeren Fahrten (wir sind gerade 6 Wochen in Griechenland gewesen) hilft wohl nur, das Bett aufgeschlagen zu lassen und oben noch Dinge (Taschen, Kissen) abzulegen. Wir heben das Bett tagsüber mit zwei Holzblöcken so weit wie möglich hoch. Es liegt geknickt, aber sehr stabil.
Damit man im Heck unten im Abstellfach drei oder so stabile Schubladen reinschieben kann, was sehr praktisch ist (z.B. zwei große Eurokisten und was schmaleres), müssen halt die Campingmöbel anderswo hin. Wir haben gerade zwei Alu-Line Spannschienen für die linke (!) Hecktür besorgt, die für eine Heckleiter gedachten, und ich lasse jetzt eine hohe, schmale Heckkiste fertigen (110hx65bx30t), die die üblichen Campingmöbel für zwei plus eine Liege aufnehmen kann und die mit einigen Verrenkungen trotzdem noch den Transport von zwei Fahrrädern auf dem Alu-Line-Träger an der rechten Hecktür ermöglicht, muss halt Maßarbeit sein.
Hat jemand übrigens eine Idee, wie man für den älteren (z.B. 97'er) JC das Hochstellen des Bettes professioneller bewerkstelligen kann (Kurbelmechanismus, Gasdruckfedern usw)?
Gruß, und gute Fahrten
Rudy
bei längeren Fahrten (wir sind gerade 6 Wochen in Griechenland gewesen) hilft wohl nur, das Bett aufgeschlagen zu lassen und oben noch Dinge (Taschen, Kissen) abzulegen. Wir heben das Bett tagsüber mit zwei Holzblöcken so weit wie möglich hoch. Es liegt geknickt, aber sehr stabil.
Damit man im Heck unten im Abstellfach drei oder so stabile Schubladen reinschieben kann, was sehr praktisch ist (z.B. zwei große Eurokisten und was schmaleres), müssen halt die Campingmöbel anderswo hin. Wir haben gerade zwei Alu-Line Spannschienen für die linke (!) Hecktür besorgt, die für eine Heckleiter gedachten, und ich lasse jetzt eine hohe, schmale Heckkiste fertigen (110hx65bx30t), die die üblichen Campingmöbel für zwei plus eine Liege aufnehmen kann und die mit einigen Verrenkungen trotzdem noch den Transport von zwei Fahrrädern auf dem Alu-Line-Träger an der rechten Hecktür ermöglicht, muss halt Maßarbeit sein.
Hat jemand übrigens eine Idee, wie man für den älteren (z.B. 97'er) JC das Hochstellen des Bettes professioneller bewerkstelligen kann (Kurbelmechanismus, Gasdruckfedern usw)?
Gruß, und gute Fahrten
Rudy