Außenverkleidung

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Karl
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2006 10:17
Wohnort: Linz

Außenverkleidung

Beitrag von Karl » 15.09.2009 11:27

bei meinen jc bj. 98 hat sich die schwarze kunstoffaußenverkleidung an einem eck gelöst, wie kann man diese wieder ankleben, mit welchem kleber od. sonst was
lg
karl

JC Austria

Re: Außenverkleidung

Beitrag von JC Austria » 15.09.2009 14:59

ojemine - das hab ich auch schon gehabt. kannst bei westfalia den rep.satz bestellen, ist leider sauteuer und eine faxerei.
am besten du stellst den wagen zum hennerbichler nach UWD -

gruaß reinhold galli

Fräser

Re: Außenverkleidung

Beitrag von Fräser » 15.09.2009 15:12

Ich hatte das Problem an der Hecktürverkleidung und wie folgt gelöst:
-die lose Ecke anheben und mit einem Holz auf Abstand halten (Vorsicht bei niedriger Temp. = Bruchgeahr)
-mit Sikaflex-Haftkleber soweit wie möglich nach innen unter der Abdeckung einspritzen
-neben einer Wand mit einem Holzstück zwischen der Wand und der Verkleidung die Verkleidung fest andrücken
- 3 Tage nicht verreisen
-Holz ab
-fertig

MfG
Horst

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Außenverkleidung

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 15.09.2009 20:06

Moin nach Ösiland,

schick mir doch mal Deine Adresse, dann schicke ich Dir den Sikaflex-Kleber zu den Du brauchst.
Ich arbeite bei Sika und weiß, daß es der beste Kleber für Dein Problem ist. Die vorher beschrieben Anleitung dazu finde ich gut und kann dem nur zustimmen.
Schöne Grüße aus dem Norden

Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Karl
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2006 10:17
Wohnort: Linz

Re: Außenverkleidung

Beitrag von Karl » 16.09.2009 08:33

der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin nach Ösiland,

schick mir doch mal Deine Adresse, dann schicke ich Dir den Sikaflex-Kleber zu den Du brauchst.
Ich arbeite bei Sika und weiß, daß es der beste Kleber für Dein Problem ist. Die vorher beschrieben Anleitung dazu finde ich gut und kann dem nur zustimmen.
Schöne Grüße aus dem Norden

Frank
hallo frank, ich wohne in 4040 Linz, Reindlstraße 25 mein Name ist Gerhard Neulinger, wie machen wir das mit den bezahlen
lg
gerhard

Karl
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2006 10:17
Wohnort: Linz

Re: Außenverkleidung

Beitrag von Karl » 16.09.2009 08:34

OK, Danke für die guten Tipps und Anleitungen

lg
gerhard

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Außenverkleidung

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 16.09.2009 11:07

Karl hat geschrieben:
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin nach Ösiland,

schick mir doch mal Deine Adresse, dann schicke ich Dir den Sikaflex-Kleber zu den Du brauchst.
Ich arbeite bei Sika und weiß, daß es der beste Kleber für Dein Problem ist. Die vorher beschrieben Anleitung dazu finde ich gut und kann dem nur zustimmen.
Schöne Grüße aus dem Norden

Frank
hallo frank, ich wohne in 4040 Linz, Reindlstraße 25 mein Name ist Gerhard Neulinger, wie machen wir das mit den bezahlen
lg
gerhard
Hallo Gerhard
geht an Dich raus.
wie bezahlen ?? nein nein unter JC Freunden reden wir nicht über Geld !Das ist schon o.k. so.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Bitte nutze zur Sicherheit den beigefügten Primer als Voranstrich der Klebestellen (wenn du da ran kommst). Ich schicke Dir auch noch eine kleine Menge Aceton um alles vorher (also ganz zuerst)damit zu reinigen (nur kurz damit abwischen wo geklebt werden soll), dann Primer ,kurz antrocknen lassen und dann das Sikaflex als Kleber)
Das geht nie wieder los !
Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Karl
Beiträge: 11
Registriert: 22.06.2006 10:17
Wohnort: Linz

Re: Außenverkleidung

Beitrag von Karl » 16.09.2009 11:47

der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:
Karl hat geschrieben:
der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin nach Ösiland,

schick mir doch mal Deine Adresse, dann schicke ich Dir den Sikaflex-Kleber zu den Du brauchst.
Ich arbeite bei Sika und weiß, daß es der beste Kleber für Dein Problem ist. Die vorher beschrieben Anleitung dazu finde ich gut und kann dem nur zustimmen.
Schöne Grüße aus dem Norden

Frank
hallo frank, ich wohne in 4040 Linz, Reindlstraße 25 mein Name ist Gerhard Neulinger, wie machen wir das mit den bezahlen
lg
gerhard
Hallo Gerhard
geht an Dich raus.
wie bezahlen ?? nein nein unter JC Freunden reden wir nicht über Geld !Das ist schon o.k. so.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Bitte nutze zur Sicherheit den beigefügten Primer als Voranstrich der Klebestellen (wenn du da ran kommst). Ich schicke Dir auch noch eine kleine Menge Aceton um alles vorher (also ganz zuerst)damit zu reinigen (nur kurz damit abwischen wo geklebt werden soll), dann Primer ,kurz antrocknen lassen und dann das Sikaflex als Kleber)
Das geht nie wieder los !
Gruß
Frank
hallo frank, danke für deine großzügigkeit, damit habe ich nicht gerechnet
melde mich dann
liebe grüsse
gerhard

buggy
Beiträge: 18
Registriert: 30.04.2008 18:08
Wohnort: Bastheim Unterfranken

Re: Außenverkleidung

Beitrag von buggy » 17.09.2009 19:27

Hallo frank,
ich habe heute festgestellt, dass sich bei mir die Verkleidung an der Fahrerseite (beim Einfüllstutzen Wasser) hinten gelöst hat.
Zwei Tuben Sika - 252 in weiß habe ich noch. Kann ich diese dafür verwenden, hält das wenn ich diese einfach dazwischen spritze und dann mit Holz gegen eine Wand klemme? Wie lange klemmen?

Burkard
James Cook 312 Baujahr 1997 Automatik

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Außenverkleidung

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 18.09.2009 06:46

buggy hat geschrieben:Hallo frank,
ich habe heute festgestellt, dass sich bei mir die Verkleidung an der Fahrerseite (beim Einfüllstutzen Wasser) hinten gelöst hat.
Zwei Tuben Sika - 252 in weiß habe ich noch. Kann ich diese dafür verwenden, hält das wenn ich diese einfach dazwischen spritze und dann mit Holz gegen eine Wand klemme? Wie lange klemmen?

Burkard
Moin Burghard,

kannst du ohne Bedenken verwenden ! Der 252 klebt noch etwas fester (wird geringfügig härter als der 221) Die Zahl sagt etwas über den Härtegrad nach Durchtrocknung aus, also 221 bleibt flexibler als 252, der 265 wird noch fester und damit unflexibler, alles klar ?
Eine UV Beständigkeit und Salzwasserfestigkeit ist bei allen gleich.
Lasse es 24 Std klemmen, dann passiert nichts mehr !
Klebeflächen unbedingt trocken, sauber und fettfrei (durch abwischen mit Aceton) machen.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Fräser

Re: Außenverkleidung

Beitrag von Fräser » 18.09.2009 06:57

hallo Frank,
wenn Du beruflich mit SIKAFLEX zu tun hast, dann kennst Du evtl. eine Möglichkeit, die Kleberückstände "chemisch" zu entfernen, ohne dass der Lack Schaden erleidet.
Ich glaube mit einem dahingehenden Tip würden sich viele JC-Freunde eine Menge Schweiss ersparen.
Wenn´s nichts gibt, müssen wir weiter kratzen und schaben.

MfG
Horst

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Außenverkleidung

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 18.09.2009 07:12

Fräser hat geschrieben:hallo Frank,
wenn Du beruflich mit SIKAFLEX zu tun hast, dann kennst Du evtl. eine Möglichkeit, die Kleberückstände "chemisch" zu entfernen, ohne dass der Lack Schaden erleidet.
Ich glaube mit einem dahingehenden Tip würden sich viele JC-Freunde eine Menge Schweiss ersparen.
Wenn´s nichts gibt, müssen wir weiter kratzen und schaben.

MfG
Horst

Moin Horst,

no Chance, das geht nur mechanisch ab ! Nur direkt bei der Bearbeitung/Auftragung kann der noch entfernt werden mit dem sog. Sika-Remover . Nach Antrocknung, d.h. nach seiner Reaktion mit Luftfeuchtigkeit hast Du keine Chance den rückstandsfrei und ohne kratzen abzulösen.
Schließlich soll der Kleber ja halten, oder ?

Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Außenverkleidung

Beitrag von wolle » 18.09.2009 14:05

Hallo Frank,

kannst du mir (uns) auch ein Tip geben, welches Sika man im Duschbereich am besten verwendet?

Und zwar gibt es das Problem, das sich Duschtasse, Klo nicht dauerhaft mit der Aussenwand verbinden lassen.

Bis jetzt hab ich Silikon aus dem Sanitaerbereich genommen... haelt aber nur ein Jahr :twisted:

merci und salut

wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Außenverkleidung

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 18.09.2009 17:13

wolle hat geschrieben:Hallo Frank,

kannst du mir (uns) auch ein Tip geben, welches Sika man im Duschbereich am besten verwendet?

Und zwar gibt es das Problem, das sich Duschtasse, Klo nicht dauerhaft mit der Aussenwand verbinden lassen.

Bis jetzt hab ich Silikon aus dem Sanitaerbereich genommen... haelt aber nur ein Jahr :twisted:

merci und salut

wolle
Moin, da solltest du den 221 (in weiss nehme ich mal an ) nehmen, aber unbedingt an den Klebestellen anrauhen, da das GFK im Badbereich i.d.R. sehr glatt ist auf der Oberfläche wie Gelcoat usw. und der Kleber dadurch nicht unbedingt voll anhaftet.
Dann wird sich dann nichts mehr lösen ;-)
Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 258
Registriert: 18.05.2006 18:30
Wohnort: Var, France

Re: Außenverkleidung

Beitrag von wolle » 18.09.2009 19:49

OK... schon besorgt :D

merci
wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“