Reinigen von JC Hochdach

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Reinigen von JC Hochdach

Beitrag von ixcebichee » 22.09.2009 14:35

Moin!
Jau, da kann ich Spacy nur zustimmen... ich nutze als Politur: http://www.wackchem.com/a1-speed-polish ... olish.html
und als Wachs: http://www.wackchem.com/a1-speed-wax-pl ... 500ml.html
Habe super Erfahrung mit dem Zeug gemacht... auch die "schwarzen" Streifen am Hochdach gehen damit leicht weg und kommen bei regelmäßiger Anwendung erst gar nicht wieder! :D

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Reinigen von JC Hochdach

Beitrag von Jürgen » 22.09.2009 19:23

Hallo Spacy,
mein Fliegenschwamm ist schon 20 Jahre alt und auch von schwammartiger Qualität, nicht wie Sandpapier.
Der geht gut, ohne Schmirgeleffekt!
Die Waschbürste von Gardena verwende ich auch, habe mir die Verlängerung noch aufgeschraubt, weil es sich besser damit arbeiten läßt.
Mit den steifen unter Druck stehenden Schläuchen muß man wirklich aufpassen.
Die Kupplung löste sich bei mir immer mal wieder von der Bürste und ich konnte mich erst mal umziehen gehen, von daher habe ich den Schlauch mit Schelle fest an der Bürste montiert.
Ist auch nicht das Wahre, weil er sich nicht mehr mitdrehen kann.
Man ist halt immer auf der Suche nach dem Optimum.
:wink:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“